Home Base 2 plötzlich nicht mehr verbunden & lässt sich nicht wieder verbinden
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
ohne erkennbare Einwirkung von außen blinkte die Home Base plötzlich schnell (weiß; schnell; regelmäßig).
Feedback: Ich erhielt keine Meldung, dass mein Smart Home nicht mehr verbunden ist bzw. auch die Sicherheit nicht mehr gewähleistet ist. Absolutes NoGo!
Da ich hierfür keinen Leuchtcode finden konnte nahm ich die Home Base 2 kurz vom Strom und steckte sie dann wieder ein. Jetzt "weiß, 2x wiederholend" = "Keine Verbindung zum Heimnetzwerk"
Der Router (Speedport Pro) und ALLE anderen WLAN Geräte funktionieren einwandfrei. Über die Smarthome-App kann ich mich lokal nicht verbinden.
Es wäre wichtig, dass ich die Home Base 2 wieder zeitnah verbunden kriege 😐
Danke fürs lesen und Hilfe
508
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
320
0
2
783
0
1
941
0
2
110
0
1
vor 5 Jahren
Moin, Hast du die Home Base mal mit einem LAN-Kabel verbunden?
Wenn das funktionier wieder per WLAN verbinden (Bedienungsanleitung Seit 44) https://www.smarthome.de/api/content/downloads/bedienungsanleitung/cb67dc88aa1be675879ac06be421ba03/bedienungsanleitung-home-base-2.pdf
0
vor 5 Jahren
@m4genta: Wie ist die Homebase 2 denn mit dem Pro verbunden - per LAN-Kabel oder WLAN*)? Zeigt Dir der Pro die HB2 als verbunden an? Kannst Du sie per IP-Adresse erreichen? Hast Du im Pro der HB2 die IP-Adresse fest zugeordnet.
Gruß Ulrich
PS: Wenn die HB2 auch der Sicherheit dient, ist sie unbedingt per LAN-Kabel mit dem Pro zu verbinden!
0
vor 5 Jahren
Kundendaten hast du hinterlegt, sehr schön
Ich finde eine Home Base im Status "Online". Also alles wieder ok?
Besten Gruß und ein schönes Adventswochenende
Matthias Bo.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
nach zahlreichen Neustarts und fehlgeschlagen WPA Verbindungsversuchen ging es irgendwann wieder.
Leider konnte ich immer noch nicht herausfinden weshalb es überhaupt zu dem Fehler kam und wie sich sowas künftig vermeiden lässt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
behalte deine Home Base 2 bitte einige Zeit im Auge. Tritt die beschriebene Problematik erneut auf, bitte die Base einmal mit einem LAN-Kabel mit dem Router verbinden, wie @UlrichZ vorgeschlagen hat.
Beste Grüße
Malte M.
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Malte,
das wäre für mich eigentlich keine praktikable Lösung, da ich genau deshalb auf die Home Base 2 umgestiegen bin, damit ich mir das leidige Thema mit dem Kabel spare.
Zum einen steht die Homebase in einem anderen Raum um die Aktoren besser zu erreichen, zum anderen habe ich keine Ports mehr am Router frei, weshalb ich mir dafür ein Switch anschaffen müsste.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@m4genta: In Deinem Ausgangspost schreibst Du etwas von Sicherheit: WLAN und Sicherheit "beißen" sich aber, sprich die störungsfreie WLAN-Übertragung garantiert Dir niemand!
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 5 Jahren
@UlrichZ
Da ich mit der Verfügbarkeit sämtlicher anderen WLAN-Geräte in meinem Haushalt sehr zufrieden bin würde es mir vollkommen reichen wenn die Basistation (1) so zuverlässig wie mein Laptop verbunden bleibt und (2) der Server eine zentrale Meldung absetzt sobald die Basisstation nicht mehr verbunden ist, so wie es andere Anbieter machen.
Hinsichtlich der Sicherheit des WLAN-Protokolls allgemein möchte ich an dieser Stelle offen gestanden nicht weiter diskutieren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von