Gelöst
Homebase 2 findet bitron Rauchmelder nicht
vor 6 Jahren
Hallo,
ich habe vor 2 Tagen die Hombase 2 erhalten und installiert. Der Wechsel von Hombase 1 auf die neue Homebas hat gut geklappt, nur mein Bitron Rauchmelder 902010/124 ließ sich nicht aktivieren. Ich habe ihn dann aus der Geräteliste gelöscht und wollte ihn neu anmelden. Hier kann ich machen was möglich ist, er wird nicht gefunden.Batterien sind neu, Entfernung zur Homebase ist in Ordnung.
Wenn ich die Installation nach Anleitung vornehme und 10 Sekunden die Reset-Taste drücke, gibt es am Anfang einen Signalton und nach 10 Sekunden 2 Signaltöne. Die LED blinkt aber nicht.
Bis zum Abschalten der Hombase 1 hat das Gerät einwandfrei funktioniert. Wo könnte das Problem liegen?
Freundliche Grüße
1905
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
504
0
2
236
1
2
vor 2 Jahren
1111
0
3
vor 5 Jahren
667
0
1
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Nimm die Homebase mal bitte 15 Minuten vom Strom.
Nach dem Neustart bitte dann noch schauen ob evtl. ein neues Gerät unter "ohne Raum" auftaucht. Wenn nicht dann nochmal de Anlernvorgang starten.
16
Antwort
von
vor 6 Jahren
Danke. Das war der richtige Tipp. Jetzt geht es wieder.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Bei uns half auch das Vom-Strom-Trennen nichts. Erst unter großem Einsatz des Kundendienstes konnte der Fehler dingfest gemacht werden. Am Ende lag‘s an einem Fehler „.. doppelte Geräte-ID ..“. Wenn alles nicht hilft: Wozu ist der Kundendienst da?
Bei uns half auch das Vom-Strom-Trennen nichts. Erst unter großem Einsatz des Kundendienstes konnte der Fehler dingfest gemacht werden. Am Ende lag‘s an einem Fehler „.. doppelte Geräte-ID ..“.
Wenn alles nicht hilft: Wozu ist der Kundendienst da?
Ich habe auch das Problem, dass meine drei Bitron Rauchmelder sich nicht mit der Homebase 2 verbinden. Und ich frag mit tatsächlich: „Wozu ist der Kundendienst da?“
Das erneute verbinden war immer wieder erfolglos. Ich hatte aus allen Rauchmeldern die Batterien entfernt und die Homebase stromlos gemacht. Das ganze Programm und das mehrfach!
Es war schon ein großer Aufwand überhaupt die restlichen Produkte von Bitron, wie Stecker und Fensterkontakte wieder einzubinden.
Deswegen habe ich mich gestern an die Telekomhotline gewendet.
Der Kundendienstmitarbeiter empfahl mir die Geräte zu löschen und neu einzuspielen, da ich ihm von dem „.. doppelte Geräte-ID ..“ erzählte. Keinen Erfolg.
Sein Rückschluss war, dass jetzt alle drei Rauchmelder defekt sein müssten und ich die Gewährleistung prüfen solle und die dort reklamieren soll, wo ich diese gekauft habe.
Die zweite Möglichkeit wäre, dass die Homebase nicht in Ordnung sei. Die bekomme ich jetzt ausgetauscht und ich muss wieder den ganzen Vorgang wiederholen, alle Geräte in Gang zu bekommen. Dies hatte ja nur ungefähr vier Stunden in Anspruch genommen.
Der Hotline-Mitarbeiter hat auch betont, dass er lange genug in dieser Abteilung arbeiten würde um dies zu beurteilen. Er hat aber nicht einmal sich die Mühe gemacht, sich mal auf die Homebase zu schalten um ggf. Konflikte in der Anlage zu erkennen. Und er hätte auch keine Kenntnis von weiteren Fällen, bei denen die Rauchmelder von Bitron Probleme bei der Installation gemacht hätten. Die zwei oder drei, welche im Forum wären, seien die Ausnahme.
Ich empfinde das Vorgehen als unverschämt und inkompetent.
Und somit muss ich mich Leider fragen: „Wozu ist der Kundendienst da?“
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich habe auch das Problem, dass meine drei Bitron Rauchmelder sich nicht mit der Homebase 2 verbinden. .. .. war immer wieder erfolglos. .. Sein Rückschluss war, dass jetzt alle drei Rauchmelder defekt sein müssten und .. Der Hotline-Mitarbeiter hat auch betont, dass er lange genug in dieser Abteilung arbeiten würde um dies zu beurteilen. .. Die zwei oder drei, welche im Forum wären, seien die Ausnahme. Ich empfinde das Vorgehen als unverschämt und inkompetent. ..
Ich habe auch das Problem, dass meine drei Bitron Rauchmelder sich nicht mit der Homebase 2 verbinden. ..
.. war immer wieder erfolglos. .. Sein Rückschluss war, dass jetzt alle drei Rauchmelder defekt sein müssten und .. Der Hotline-Mitarbeiter hat auch betont, dass er lange genug in dieser Abteilung arbeiten würde um dies zu beurteilen. .. Die zwei oder drei, welche im Forum wären, seien die Ausnahme.
Ich empfinde das Vorgehen als unverschämt und inkompetent.
..
Was den Hotline-Mitarbeiter betrifft, würde ich sagen: Ein typischer Fall von Selbstüberschätzung.
Allerdings dürfte er in einem Punkt hoffentlich Recht behalten: Mein Fall war hoffentlich ein äußerst seltenern Einzelfall.
Ob es sich um denselben Mitarbeiter gehandelt haben mag, der in diesem Thread die falsche Diagnose Homebase defekt gestellt hat?
Jetzt hat der betroffene Kunde eine neue Homebase - sogar auf eigene Kosten angeschafft - und noch immer die alten Fehler.
Nun aber zu deinem Problem ..
Bei mir dauerte es mehrere Wochen, eigentlich sogar Monate, bis man in mehreren Sitzungen (Telefonate + Durchprobieren + ..) endlich den Fehler dingfest machen konnte. Bei mir war's nur ein Rauchmelder, der diese Schwierigkeiten bereitete, sodass ich relativ geduldig auf eine Lösung warten konnte.
Die telefonischen Ansprechpartner konnten das Problem erst lösen, als sich - so meine Erinnerung - die Programmierer dieses Problems annahmen. Um den Fehler einzugrenzen hatte ich im Vorfeld ..
- weitere Rauchmelder abgemeldet. Diese ließen sich ebenfalls - ganz wie bei dir auch - nicht mehr neu anmelden.
- die abgemeldete Rauchmelder wieder mit der Homebase verbinden können, indem ich ein Backup einspielte.
Lediglich einer, den nicht resettet hatte, machte hierbei nicht mit.
Mein Rat ..
Der technische Kundendienst verfügt nach meiner Erfahrung auch über Leute, die bescheidener aber darfür hilfbereiter sind. Nicht aufgeben und weiter den Kundendienst in die Pflicht nehmen dürfte nicht nur bei mir geholfen haben, sondern sollte auch bei dir zum Ziel führen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Nein, das habe ich noch nicht gemacht. Aber ich probiere es. Danke.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo Matthias,
zunächst einmal, danke dass Du versucht hast mir zu helfen.
Jedoch hab ich es nun geschafft, die Rauchmelder jetzt auf der Homebase 2 zu an zu melden.
Und auch die IP Geräte, welche immer wieder den Kontakt verloren hatten, laufen jetzt stabil.
Hier noch alle Schritte, welche ich nach der Einspielung der Datensicherung (aus der Homebase 1 in Homebase 2) durchgeführt habe, so dass alle Geräte wieder laufen.
Stand eingespieltes Updatefolgenden Geräte wurden nicht erkannt:
- Bitron Home Tür-Fenserkontakt (ZigBee)
- Bitron Home Rauchmelder (ZigBee)
- Bitron Home Zwischenstecker mit Verbrauchsmessung (ZigBee)
- eQ-3 Rauchmelder (IP)
- eQ-3 Fensterkontakte (IP)
- eQ-3 Wandtaster (IP)
Jetzt sind alle Geräte wieder online. Jetzt bleibt mir nur
So ich hoffe, dass ich ab jetzt nur noch Freude mit dem Smart Home habe und dass ich mit der Aufzählung meiner Maßnahmen dem nächsten weiter geholfen habe.
Beste Grüße
Carsten
0
vor 3 Jahren
Hallo habe gestern auf Ihren Hinweis hin die Smart home Basis 1 gegen Smart home basis 2 ausgetauscht.
Es hat gut geklappt bis auf meine Rauchmelder von Bitron home 902010/124 optical.
Mehrere Versuche mit Reset,Anlage 15 min stromlos machen und neue Versuche haben nicht geklappt.
Mit freundlichen Grüßen Dr.Bernd Richter
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Dr-B-richter,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Die Rauchmelder werden beim Anlernversuch nicht gefunden? Du könntest jetzt noch versuchen, sie zum Anlernen näher an die Basis zu bringen und auch ein Wechsel der Batterien könnte hilfreich sein. Probier das bitte mal.
Grüße
Peter
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von