Gelöst
Homematic IP Geräte
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
Kann mir jemand sagen ob in naher Zukunft weitere Geräte von Homematic IP implementiert werden sollen?
Gerne würde ich den Wettersensor HmIP-SWO-PR und die Fussbodenheizungssteuerung HmIP-FALMOT-C12 in der App nutzen wollen.
Gruß Patrick
693
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
337
0
1
vor 5 Monaten
250
0
4
Gelöst
874
2
2
vor 3 Jahren
Ich tippe darauf dass nix mehr kommen wird.
MagentaSmartHome wird nicht mehr vermarktet. Es gibt jetzt eine Nachfolge-App die allerdings noch einiges aufholen muss bis sie mal nur annähernd auf dem Stand von MagentaSmartHome ist.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @CobraCane
Das ist echt schade, hoffen wir das Beste.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @PaMaHoLa
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Ob und wann diese Geräte implementiert werden, weiß zurzeit keiner..
Das Team könnte zum aktuellen Zeitpunkt auch keine Info rausgeben.
Schau mal hier:
https://www.smarthome.de/downloads/kompatibilitaetsliste
Dort kannst Du immer schauen, ob etwas neues dazu kommt.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Marcel2605 ,
leider finde ich die Implementierung verschiedener Geräte doch sehr rar.
Es gibt eindeutig mehr Geräte, gerade der bereits vorhandenen Hersteller, welche sehr interessant sind.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Gerne würde ich den Wettersensor HmIP-SWO-PR und die Fussbodenheizungssteuerung HmIP-FALMOT-C12 in der App nutzen wollen.
Hi @PaMaHoLa,
Was willst Du denn durch die Nutzung der HmIP-FALMOT-C12 erreichen?
Bei einem einigermaßen isolierten Haus und einer ordentlich eingestellten FBH (hydr. und therm. Abgleich) gibt es eigentlich nix zu regeln.
Eine einfache "Fenster-auf, Heizung-aus" Steuerung geht auch gut mit Shellys, siehe "Shelly in MSH integrieren, hier konkret: FBH AN/AUS, abhängig ob Fenster geschl/offen".
Melde Dich gerne, wenn Du Fragen hast.
Viele Grüße
Bernhard
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Gelöschter Nutzer ,
ich musste feststellen das eine geregelte Fußbodenheizung bei uns im Haus doch sehr viel Brennstoff einspart.
Aktuell nutze ich eine Honeywell Anlage, würde jedoch gerne auf die eQ3 wechseln.
Leider habe ich aber keine Verkabelung zu den Stellmotoren und muss somit auf die Variante Funk zurückgreifen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
ich musste feststellen das eine geregelte Fußbodenheizung bei uns im Haus doch sehr viel Brennstoff einspart.
Kannst Du das etwas genauer erklären? Was willst Du bei der FBH regeln, das Brennstoff einspart? Vor allem, wenn Du einen ordentlichen thermischen Abgleich gemacht hast, sollte nicht mehr viel zu regeln sein.
Mich interessieren Deine Anforderungen!
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Gelöschter Nutzer :
Den thermischen Abgleich hat mein Installateur vorgenommen und die FB wurde bis vor 8 Jahren nur AN oder AUS geregelt.
Da wir aber in manchen Räumen FB , Heizkörper und Kamin nutzen war der Ausgleich zwischen beiden Heizkreisen und Kamin nicht zu meiner Zufriedenheit gegeben.
Somit probierte ich eine temperaturgeregelte Steuerung für die FB inkl. Heizkörper aus.
Das Temperaturempfinden finde ich seitdem angenehmer sowie haben wir seit dem Einbau der Steuerung jährlich an Gas gespart.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Fussbodenheizungssteuerung HmIP-FALMOT-C12
Da kannst du als Ersatz ne normale Steuerung nehmen mit 24V oder 230V Stellantriebe.
Dazu dann halt das HmIP-BWTH o. HmIP-BWTH24 - die funktionieren im Magenta System.
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @CyberSW ,
leider sind meine Stellmotore nicht mit den Thermostaten verkabelt.
Daher bin ich auf die Funkvariante angewiesen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das ist ja mies .. naja rein theoretisch könntest du die Thermostate auch direkt mit der Einheit verbinden, also ohne irgendein System dazwischen. Oder ziehst halt wirklich die Homematic Sachen vom Telekom System ab und wechselst zur Homematic Cloud bzw. stellst dir ne CCU selber hin.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@CyberSW : Ja leider werde ich das wohl machen müssen. Das Smarthome der Telekom enttäuscht doch leider immer mehr.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von