Homematic IP Heizkörperthermostat - BASIC
4 years ago
Moin in die Runde
Ich habe in Räumen mit mehr als einem Heizkörper zusätzlich ein Wandthermostat. Die Verbindung mit den Thermostaten klappt auch wunderbar. Auch die angezeigte Raumtemperatur am Wandthermostat stimmt mit der eines normalen Zimmerthermometers überein. Soweit so gut.
Stelle ich jetzt die gewünschte Raumtemperatur am Wandthermostat ein wird diese auch an alle Heizkörperthermostate übertragen und angezeigt. Doch dann steigt die Temperatur im Raum um ca. 2 Grad höher als angezeigt.
Nun habe ich gelesen, das man an dem Heizkörperthermostat durch die "OFF-SET"-Einstellung dies ausgleichen kann, nur komme ich leider nicht ins Menü der Heizkörperthemostate. Man soll für ca. 2 Sekunden die Menütaste drücken. Wenn ich das mache erscheint die Eco-Temperatur (17,0) und nicht das Menü. Drücke ich kürzer startet der Boost-Modus. Drücke ich länger passiert nichts mehr. Kein Menü...
Das ist übrigens an allen Heizköperthermostaten bei mir so.
Woran kann das liegen?
Danke für Eure Hilfe
Mario Glede
593
0
7
Accepted Solutions
All Answers (7)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
449
0
2
2182
0
6
4 years ago
1083
0
4
3107
0
6
140
0
1
Marcel2605
4 years ago
Hallo @hsv-fredi
das stellt man am Wandthermostat ein. Denn dieser ist die Regelgröße
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/smart-home/hilfe-zur-einrichtung-von-smart-home/einrichten-der-heizungssteuerung/abweichung-raumtemperatur?samChecked=true
0
6
Load 3 older comments
hsv-fredi
Answer
from
Marcel2605
4 years ago
Danke für den Ausschnitt aus der Bedienungsanleitung, auch wenn man als "Techniker" eine Anleitung eigentlich nicht braucht
Aber genau da liegt ja mein Problem. Wie schon in meiner Frage beschrieben komme ich erst gar nicht ins Menü, weder wie in der Anleitung beschrieben noch durch probieren. Sollte ich das (oder Alle) Thermostat vielleicht nochmal auf Werkseinstellung zurück setzen? Denn ich vermute das hier die Home-Base (Quivicon) den Zufriff unterbindet. Und leider läßt sich das in der App der Telekom nicht konfigurieren.
0
Daniel
Answer
from
Marcel2605
4 years ago
Hi @CobraCane,
lässt sich diese "Direktverbindung" irgendwie manuell herstellen? Für den Fall, dass beispielsweise im Urlaub das WLAN oder die Smarthome-Zentrale ausfällt?
Wie ist es bei MagentaSmartHome überhaupt mit den Zeitplänen für die Heizung? Werden diese an das Heizkörperthermostat übermittelt (so wie ich verstanden habe, wenn man es direkt über homematic IP einrichtet) und dort gespeichert, so dass diese auch im Offline-Fall weiter öffnen und schließen?
Danke und liebe Grüße
Daniel
0
CobraCane
Answer
from
Marcel2605
4 years ago
CobraCane da MagentaSmartHome keine Direkt-Kopplung zwischen den Geräten machen kann. da MagentaSmartHome keine Direkt-Kopplung zwischen den Geräten machen kann. CobraCane da MagentaSmartHome keine Direkt-Kopplung zwischen den Geräten machen kann. Hi @CobraCane, lässt sich diese "Direktverbindung" irgendwie manuell herstellen? Für den Fall, dass beispielsweise im Urlaub das WLAN oder die Smarthome-Zentrale ausfällt? Wie ist es bei MagentaSmartHome überhaupt mit den Zeitplänen für die Heizung? Werden diese an das Heizkörperthermostat übermittelt (so wie ich verstanden habe, wenn man es direkt über homematic IP einrichtet) und dort gespeichert, so dass diese auch im Offline-Fall weiter öffnen und schließen?
da MagentaSmartHome keine Direkt-Kopplung zwischen den Geräten machen kann.
Hi @CobraCane,
lässt sich diese "Direktverbindung" irgendwie manuell herstellen? Für den Fall, dass beispielsweise im Urlaub das WLAN oder die Smarthome-Zentrale ausfällt?
Wie ist es bei MagentaSmartHome überhaupt mit den Zeitplänen für die Heizung? Werden diese an das Heizkörperthermostat übermittelt (so wie ich verstanden habe, wenn man es direkt über homematic IP einrichtet) und dort gespeichert, so dass diese auch im Offline-Fall weiter öffnen und schließen?
Nein, bei HomematicIP keine Chance unter MagentaSmartHome.
Wenn die Zentrale ausfällt dann fallen auch die Heizpläne aus und das Thermostat behält einfach seinen letzten Stand bei.
Da wird nichts direkt in den Thermostaten gespeichert.
Beide Punkte leider ein riesen Nachteil gegenüber dem Homematic-System.
1
Unlogged in user
Answer
from
Marcel2605
Unlogged in user
Ask
from
hsv-fredi