Solved
HUE Bewegungsmeldern innen - Keine Treiber
4 years ago
Hallo zusammen.
Ich musste einen HUE Bewegungsmeldern innen neu einbinden. Was vorher einwandfrei funktionierte, fuhrt gerade zu einem Problem. Ich kann das Gerät zwar verbinden, es hat aber keine Funktion. In den Einstellungen steht, das kein Treiber gefunden wurde und ich es neu verbinden soll. Das bringt aber leider keine Besserung.
Kennt das Problem jemand und hat einen Lösungsansatz?
Gruß,
Axel
410
10
This could help you too
420
0
2
Solved
547
0
4
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
So. Neustarten, oder Spannung weg hat es nicht gebracht.
was dann letzten Endes wohl die Lösung gebracht hat war, dass ich den BWM nicht in der Hue-App einem Raum zugewiesen habe, sondern den BWM in einer anderen App konfigurieren wollte. Das wird ja explizit auch in der Hue App angeboten. Es funktioniert halt nur nicht mit der Smarthome Lösung der Tkom und sollte m.M.n. nachgebessert werden.
Vielen Dank, für die Unterstützung.
Bis bald.
Axel
3
Answer
from
4 years ago
So. Neustarten, oder Spannung weg hat es nicht gebracht. was dann letzten Endes wohl die Lösung gebracht hat war, dass ich den BWM nicht in der Hue-App einem Raum zugewiesen habe, sondern den BWM in einer anderen App konfigurieren wollte. Das wird ja explizit auch in der Hue App angeboten. Es funktioniert halt nur nicht mit der Smarthome Lösung der Tkom und sollte m.M.n. nachgebessert werden. Vielen Dank, für die Unterstützung. Bis bald. Axel
So. Neustarten, oder Spannung weg hat es nicht gebracht.
was dann letzten Endes wohl die Lösung gebracht hat war, dass ich den BWM nicht in der Hue-App einem Raum zugewiesen habe, sondern den BWM in einer anderen App konfigurieren wollte. Das wird ja explizit auch in der Hue App angeboten. Es funktioniert halt nur nicht mit der Smarthome Lösung der Tkom und sollte m.M.n. nachgebessert werden.
Vielen Dank, für die Unterstützung.
Bis bald.
Axel
Das mit der Nachbesserung kann leider nix werden. Da müsste die Telekom ja hunderte Fremdarbeiter Einstellungen kennen.
So ein System kann leider nur das was es kennt.
Und leider sehe ich da Programmiertechnisch keine Lösung alle möglichen Varianten zu kennen.
Answer
from
4 years ago
Was für Einstellungen denn?
SmartHome hat den BWM ja bereits erkannt. Die Fehlermeldung mit dem fehlenden Treiber, kann da ja nicht ganz korrekt sein. Nur weil ich eine Einstellung in der HUE-App vorgenommen habe (den BWM einem Raum zugeordnet, der ja auch nur in der HUE-App vorkommt), ist meiner Meinung nach in SmartHome kein Treiber hinzugefügt worden, der nicht vorher auch schon da gewesen ist.
Aber, ich bin auch kein Programmierer. Ich gebe nur einen Hinweis, wo es bei mir gehakt hat. Ob die Telekom da was draus macht, oder nicht, können die Mitarbeiter dort ja selbst entscheiden.
Gruß,
Axel
Answer
from
4 years ago
Ich verstehe was du meinst.
Nur wenn du an anderer stelle das falsche veränderst, änderst du die Gegebenheiten für MSH.
Der Wortlaut könnte ggf. Verbessert werden.
Jedoch das Problem wahrscheinlich nicht.
MSH kann eben leider unmöglich alle fremdeinwirkungen erkennen, da es davon zu viele Möglichkeiten gibt.
Ist ärgerlich, das versteh ich.
MSH kennt nur das was vorher mal einprogrammiert wurde.
Verändert man extern etwas, weis MSH mit dieser Veränderung nicht mehr umzugehen.
Da man über extrem viele externe Wege etwas verändern kann, ist es halt kaum möglich diese alle zu kennen und zu berücksichtigen.
Dafür ist die heutige datenflut zu groß ^^
MSH wird aber immer weiter verbessert, wenn auch langsam.
Sofern man hier jedoch ein Einzelproblem hat, ist es leider aus Kostengründen unwahrscheinlich das man das behebt.
Da müsste hier erst das Forum explodieren und alle um Hilfe rufen ^^
Unlogged in user
Answer
from