HUMAN CENTRIC LIGHTING (HCL)

vor 3 Jahren

Liebes SmartHome Team,
ein Großteil der von euch ins SmartHome-System eingebundenen Aktoren sind Lampen. Viele davon tuneable whites, mit denen die natürliche Tages-Lichtfarbe nachgestellt werden kann. Die tagesabhängige Veränderung des künstlichen Lichtes wird unter dem Oberbegriff HCL zusammengefasst. Unter dieser Bezeichnung "Human Centric Lighting” versteht man solche Anwendungen der Beleuchtung, bei denen in besonderer Weise der Mensch und sein Wohlbefinden in den Mittelpunkt des Interesses gestellt wird. Aber wer benötigt so etwas schon? Das ist doch nur was für Großraumbüros oder Verkaufsräume ohne Fensterlicht? Seit nun mehr zwei Jahren zwingt uns die Corona-Pandemie in unsere eigenen 4 Wände und das Arbeitsleben spielt sich zunehmend im Home-Office ab. Die dunkle Jahreszeit und die seit Monaten trübe Wetterlage drücken zusätzlich auf die Stimmung. Und Urlaub in der Sonne ist auch eher Ausnahme. Umso verwunderlich ist es für mich, dass bis heute keiner in eurem Team auf die Idee kam, neben den spielerischen Aspekten eines SmartHome-Systems auch einmal einen ernstzunehmenden Aspekt zu integrieren, einen mit aufmunterndem Effekt und sogar therapeutischer Wirkung!
Die Sache wäre so einfach. Lampen sind heute schon mit Magenta-SmartHome mittels Sonnenauf- und Untergangszeit steuerbar. Auch die Farbtemperatur lässt sich regelbasiert zeitabhängig einstellen. Will man jedoch Ein- und Ausschaltzeit, Helligkeit und Farbtemperatur im Tagesverlauf steuern, so bedarf es sehr vieler zusätzlicher Regeln, um die einzelnen tunebale white Lampen innerhalb der Szenen und Regeln tageszeitabhängig zu steuern. Würde man jedoch eine Funktion in das SmartHome-System bauen, dass diese 3 Werte zentral für alle Aktoren vorhält (so wie heute bereits die Sonnenauf- und Untergangszeiten), so könnte man für jede einzelne tuneable white wahlweise mit nur einem Fingertipp die Funktion bei der Erstellung der Regel oder der Szene zuschalten. Die Lampe würde dann im eingeschalteten Zustand automatisch dem Verlauf des Lichtspektrums über den Tag hinweg folgen.
Die Umsetzung scheint nicht sehr komplex zu sein. Umso mehr würde ich mir wünschen, wenn ihr als Team hier etwas mehr Innovationsgeist zeigen könnten und die Bedürfnisse eurer Nutzer stärker in den Fokus eurer Entwicklung stellen könntet. Nebenbei, eine solche Geschichte ließe sich prima öffentlichkeitswirksam „ausschlachten“ Zwinkernd

639

9

    • vor 3 Jahren


      @Clint_70  schrieb:
      Umso verwunderlich ist es für mich, dass bis heute keiner in eurem Team auf die Idee kam, neben den spielerischen Aspekten eines SmartHome-Systems auch einmal einen ernstzunehmenden Aspekt zu integrieren, einen mit aufmunterndem Effekt und sogar therapeutischer Wirkung!

      Das MagentaSmartHome-System ist für viele unterschiedliche Dinge ausgelegt und daher wird auf solche Details auch weniger Wert gelegt.

      Alleine schon das Thema "Grupperien von Lampen", also wenn zB in einer Lampe 5 Birnen sind und man sie gleichzeitig steuern will.

      Keine Ahnung wie das heute in MSH funktioniert da ich es nicht mehr nutze für die Steuerung von Lampen aber seit 2015 habe ich immer wieder bemängelt dass eine Gruppierung nicht möglich ist. Das wäre sogar um einiges Einfacher umzusetzen als dein Vorschlag.

       

      Zu deinem Fall:

      So was kannst du mit PhilipsHue machen, das ist ein System was zu 99,9% nur Lampen anbietet und daher auch sein System entsprechend mit so was aufwertet. Da PhilipsHue auch in MSH integriert werden kann wäre das die optimale Lösung für dich.

      8

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Lade dir einfach die App HUE Labs runter, dann hast du dein HCL mit dem Philips HUE-System.

      https://www.digitalzimmer.de/artikel/praxis/biologisch-wirksames-licht-im-smarthome/

       

      Alternativ im AppleSystem die HUE nutzen, da geht es auch.

      https://www.digitalzimmer.de/artikel/wissen/so-funktioniert-adaptives-licht-in-homekit/

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      nein, Hue kann das auch nicht. Man kann nur seine eigenen zeitlichen Vorlieben für die Farbtemperatur hinterlegen. Das die Lampen dem Tagesverlauf des natürlichen Lichts folgen, geht auch nicht. BSP . -> während ich im Winter gemütliches warmes Licht bereits um 17Uhr möchte, weil es draußen schon stock dunkel ist, will ich das im Sommer bestimmt nicht, da steht die Sonne noch recht grell am Himmel. Die Farbtemperatur hängt unmittelbar mit dem Sonnenstand zusammen, der wiederum mit der Tageszeit zusammen hängt. Im Sommer ist der Tag doppelt so lang als im Winter! 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich35

      nein, Hue kann das auch nicht. Man kann nur seine eigenen zeitlichen Vorlieben für die Farbtemperatur hinterlegen.

      nein, Hue kann das auch nicht. Man kann nur seine eigenen zeitlichen Vorlieben für die Farbtemperatur hinterlegen.
      Ich35
      nein, Hue kann das auch nicht. Man kann nur seine eigenen zeitlichen Vorlieben für die Farbtemperatur hinterlegen.

      @Ich35 

      Scheinbar hast du nicht beachtet was ich geschrieben habe.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von