Ikea Dirigera in MSH einbinden
2 years ago
Seit einigen Tagen ist die neue Version der Ikea Smart Home Lösung verfügbar, insbesondere der neue Hub/das neue Gateway "Dirigera". Kann dieser anstelle des alten Gateways (Tradfri Hub) in Magenta Smart Home eingebunden werden?
855
0
10
Accepted Solutions
All Answers (10)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3 years ago
207
0
2
5 years ago
439
0
3
3 years ago
1010
0
1
4 years ago
1420
2
3
Peter Hö.
Telekom hilft Team
2 years ago
Hallo @Morgenruhe,
zu dem neuen Ikea-Hub habe ich leider noch keine Informationen. Ob und wann der in Magenta Smarthome statt des Tradfri-Gateways eingesetzt werden kann, müssen wir abwarten.
Grüße
Peter
4
9
Load 6 older comments
RoadrunnerDD
Answer
from
Peter Hö.
2 years ago
Wenn das Gateway Matter beherrscht (und dieses Ikea Gateway tut dies - bidirektional) UND kompatibel zu ZigBee&Co-Lämpchen ist, merkt ein System von außen gar nicht mehr, wie tatsächlich mit den Lämpchen gesprochen wird. Einfach "Mattern" und gut. Auch Philips will ja seine Bridge genau so gestalten. Bridge selbst kann dann von außen per Matter angesprochen werden, und setzt dieses auf ZigBee zu den Lämpchen um. Die Lämpchen selbst sollen kein Matter bekommen. Trotzdem soll das System an sich von außen gesehen dann voll Matter -kompatibel sein.
Wenn jetzt die Telekom anfängt, sich wieder auf einzelne Gerätetypen zu beschränken und jedes einzelne Device anhand ihrer Vendor/Device-ID einzeln einbindet, hat sie Matter nicht verstanden.
0
CobraCane
Answer
from
Peter Hö.
2 years ago
Wenn das Gateway Matter beherrscht (und dieses Ikea Gateway tut dies - bidirektional) UND kompatibel zu ZigBee&Co-Lämpchen ist, merkt ein System von außen gar nicht mehr, wie tatsächlich mit den Lämpchen gesprochen wird.
Dazu muss aber dann eine Homebase oder ein Speedport eben kompatibel mit den Lampen sein was halt bisher nicht der Fall ist.
Daher kann es trotz Matter bei der Telekom sein dass man eben für Ikea das Ikea-Gateway braucht.
Auch Philips will ja seine Bridge genau so gestalten. Bridge selbst kann dann von außen per Matter angesprochen werden, und setzt dieses auf ZigBee zu den Lämpchen um. Die Lämpchen selbst sollen kein Matter bekommen. Trotzdem soll das System an sich von außen gesehen dann voll Matter -kompatibel sein.
Auch hier habe ich noch keinerlei Hinweise gelesen dass Lampen von Fremdanbietern dann auch automatisch in Matter -Systemen funktionieren.
Wenn jetzt die Telekom anfängt, sich wieder auf einzelne Gerätetypen zu beschränken und jedes einzelne Device anhand ihrer Vendor/Device-ID einzeln einbindet, hat sie Matter nicht verstanden.
Genau das müsste sie aber machen wenn es so gehen soll wie du das meinst dass sie ZigBee-Lampen direkt (ohne Herstellergateway) anbinden soll und diese somit Matter -fähig macht.
0
VoPo914
Answer
from
Peter Hö.
2 years ago
Trotzdem sehe ich auch an dieser Stelle das Telekom Problem:
Wieder nur über die Cloud und bloß nix Lokal…🤔
1
Unlogged in user
Answer
from
Peter Hö.
Unlogged in user
Ask
from
Morgenruhe