Kamera D-Link DCS-8302LH lässt sich nicht installieren

2 years ago

Hallo,

ich habe mir die Kamera DCS-8302LH von D-Link gekauft und es geht nichts.

Ich habe sie gestern testweise angeschlossen, mir, wie die Smarthome-App gesagt hat, ein D-Link-Konto angelegt und dann *fälschlicherweise* erst einmal die D-Link-App geöffnet. Da bin ich noch davon ausgegangen, dass ich einfach beides nutzen kann. Es stand zuerst ein Firmware-Update an, dann ging die Kamera. Ich hatte dann gemerkt, dass ich doch nicht beides gleichzeitig nutzen kann, habe die Kamera in der D-Link-App wieder gelöscht und dann alles ausgemacht.

Heute will ich die Kamera installieren, und nichts geht! Ich kann das Gerät weder in der Smarthome- noch in der D-Link-App einbinden. Nach dem Einscannen des Codes ist Schluss. Die Kamera habe ich schon mehrfach auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und bis zum gelben Blinken gewartet.

Sie ist aktuell per LAN verbunden und erhält auch eine IP-Adresse. Eine Einbindung ins WLAN wird von der Smarthome-App begonnen, bricht aber mit einer Fehlermeldung ab.

Was kann ich tun?!

Dankeschön!

1374

26

  • 2 years ago

    Hallo @seb1982_1,

     

    prinzipiell solltest du beide Apps nutzen können. Aber wenn sich die Kamera jetzt schon nicht mal in der D-Link App verbinden lässt, dann hakt es ja richtig mit der Kamera. mach jetzt zunächst mal einen Neustart deines Routers und anschließend setz die Kamera nochmal zurück.

     

    Grüße

    Peter

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    Erledigt, keine Veränderung.

    Dann als defekt zurück?!

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    seb1982_1

    Eine Einbindung ins WLAN wird von der Smarthome-App begonnen, bricht aber mit einer Fehlermeldung ab.

    Eine Einbindung ins WLAN wird von der Smarthome-App begonnen, bricht aber mit einer Fehlermeldung ab.

    seb1982_1

    Eine Einbindung ins WLAN wird von der Smarthome-App begonnen, bricht aber mit einer Fehlermeldung ab.


    Hm, du bist aber bei der Einrichtung nicht zufällig via LTE unterwegs, sondern im selben Netz wie auch die Kamera, oder @seb1982_1? Spannend wäre zudem noch zu wissen, mit welcher Fehlermeldung abgebrochen wird.

     

    Beste Grüße
    Thorsten Sch.

     

     

    9

    Answer

    from

    2 years ago

    Den Speedport 3.

    Mit der D-Link-App klappt jetzt alles, wie es soll.

    Answer

    from

    2 years ago

    @seb1982_1 

    Aber in der Smarthome App funktioniert die Einrichtung weiterhin nicht?

     

    Grüße

    Peter

    Answer

    from

    2 years ago

    Genau

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Ich versuch die Kamera ( DCS-8302LH von D-Link ) auch schon seit Tagen in die Magnete Zuhause App zu installieren.

    Es scheitert schon beim suchen eines neuen Gerätes, die App findet die Kamera nicht.

    Hilfe wäre super.

     

    mfg

     

    Markus

     

     

    4

    Answer

    from

    1 year ago

    Moin @m-sibold,

     

    willkommen in der Community Fröhlich

     

    Kannst du die Kamera in die D-Link App einbinden?

     

    Danke für dein Feedback @seb1982_1. Super, dass es doch noch geklappt hat.

     

    Besten Gruß

    Matthias Bo.

    Answer

    from

    1 year ago

    Hallo zusammen,

    wenn man 24 Std wartet so erledigen sich viele Probleme.

    Ich hab die Kamera bei der D-Link APP installiert, da machte sie zuerst ein Update 

    und beim nächsten öffnen der Magenta Zuhause App war die Kamera da.

    Zauberei? Wahrscheinlich nicht, aber es funktioniert.

    Herzlichen Dank für die Hilfe.

    mfg

    m-sibold

    Answer

    from

    1 year ago

    Hallo @m-sibold,

     

    freut mich zu lesen, dass deine Kamera nun doch einwandfrei funktioniert.

    Für weitere Fragen oder andere Anliegen gerne wieder schreiben. Ich wünsche einen schönen Abend.

     

    Beste Grüße

    Malte M.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Ich bekomme meine Kameras auch partout nicht mehr ins WLAN. Nachdem ich vor einiger Zeit gelegentlich Verbindungsabbrüche hatte und die Kamera keine Verbindung mehr herstellen wollte hatte ich sie ans LAN angeschlossen - dann lief sie.

    Jetzt habe ich versucht eine zweite einzurichten. Über WLAN da ich kein Kabel ziehen will. Ich bekomme die nicht über die dLink App verbunden. Beim Verbinden wird immer gesagt, WLAN Passwort falsch. Nachdem ich vergeblich gesucht habe wo ich das PW ändern kann habe ich die eingebundene Kamera aus der App gelöscht, App-Daten gelöscht, letztlich ganze App gelöscht und neu installiert. 

    An beiden Kameras noch Reset gemacht und Neueinrichtung probiert.

    Mal findet die App das WLAN (Router 1m entfernt, besten Empfang am Telefon), mal nicht.

    Nach Neuinstallation kommt nun auch endlich wieder die WLAN PW Abfrage, aber ich kann machen was ich will: PW eingeben, PW aus Routereinstellungen kopieren und in dLink einfügen => App sagt immer WLAN PW falsch. Was hat die für ein Problem?

    Klar kann ich wieder an LAN anschließen, das will ich aber nicht. Das kommt im übrigen immer, egal welche der beiden Kameras ich neu einrichten will. Es nervt langsam nur noch.

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    Moin @Kai8311,

     

    herzlich willkommen in der Community Fröhlich

     

    Geht es bei dir auch um die D-Link DCS-8302LH Kamera?

     

    Welchen Router nutzt du genau?

     

    Du schreibst von der DLink-App. Nutzt du parallel auch Magenta SmartHome oder die MagentaZuhause App?

     

    Besten Gruß

    Matthias Bo.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Hallo Matthias,

    danke. 

    Ja, es sind zwei DCS-8302LH.

    Der Router ist ein Speedport Hybrid über LAN ist da auch eine Homebase 2 dran. 

    Über WLAN ist dauerhaft ein Drucker verbunden, der läuft auch, ansonsten noch ein AP per LAN sowie noch ein Drucker per LAN und ein 5 Port Switch an dem Dosen gepatcht sind. 

    Mobiltelefon geht auch ohne Probleme im WLAN des Routers.

    Ich nutze die Magenta Zuhause App, da geht auch grundsätzlich alles drin.

    Die DLink App habe ich zur Einrichtung genutzt. Beide Kameras laufen auch grundsätzlich, aber eben ausschließlich im LAN.

    • Vor einiger Zeit (wann weiß ich nicht mehr) habe ich immer den Hinweis bekommen, dass die Kamera (da war nur eine vorhanden) offline ist. Da habe ich das erste Mal Schwierigkeiten gehabt die wieder ins WLAN zu bekommen. Kurzerhand habe ich die einfach ans Kabel gehängt. Da war das noch kein Problem mit 5m LAN Kabel. Nun wollte ich die zweite einrichten und bin wieder über das WLAN Problem gestolpert. Die DLink App hat nach langer Wartezeit immer gesagt das WLAN Passwort ist falsch. Neuengeben konnte ich das erst nach Neuinstallation das App. 10x versucht und immer falsch. Habe es selbst aus den Routereinstellungen kopiert und eingefügt. Keine Chance. Über die Magenta App ähnlich, nach WLAN Passwort eingeben war Feierabend: Es ist ein Fehler aufgetreten.... Auch das 3x probiert. Irgendwie bekomme ich die Teile nicht mehr in mein WLAN. Router lange vom Strom getrennt, DHCP aus und eingeschaltet, keine Chance die zu verbinden. In der dLink App wird teils auch nicht einmal das WLAN ( SSID ) angezeigt, obwohl der Router keine 2m weg steht und am Mobiltelefon bestes WLAN ist.

    4

    Answer

    from

    1 year ago

    Hallo @Matthias Bo. 

    das war jetzt wohl des Rätsels Lösung.

    Ich habe das 2,4 GHz Band mal unter die Lupe genommen.

    Bin meist im 5 GHz unterwegs im Netz des Routers. Dadurch fiel mir nicht auf, dass ich im 2,4 GHz Band Probleme bekommen habe.

    Als ich das 5 GHz Band im Router deaktiviert habe, hatte ich auch regelmäßig in kurzen Abständen am Handy WLAN-Verbindungsabbrüche obwohl ich 1m neben dem Router saß.

    Habe den Kanal für 2,4 GHz auf 11 gesetzt und siehe da, die erste Kamera habe ich jetzt schon mal wieder auf WLAN laufen, bei der anderen lass ich jetzt einfach das Kabel dran, da es auch nicht stört. Nun muss ich mal beobachten, ob das mit dem "offline-gehen", also Abbrechen der WLAN Verbindung, der Cam noch mal Auftritt. 

    Danke soweit erstmal. Darauf, dass es nur eines der zwei Funknetze betreffen kann, war ich nicht ad hoc gekommen. Ich werde wohl noch einmal berichten, ob da noch mal etwas hochkam.

     

    Gruß,

    Kai

     

    Answer

    from

    1 year ago

    Hallo @Kai8311,

     

    schön zu lesen, dass du die Ursache des Problems gefunden hast.

    Halte uns gerne auf dem Laufenden, ob noch weitere Ausfälle auftreten.

    Wünsche einen schönen Abend.

     

    Beste Grüße

    Malte M.

    Answer

    from

    1 year ago

    Habe vorhin bevor ich weg war den Router über die Einstellungsseite neu gestartet.

    Dann hieß es die Cam (die über WLAN ist) ist offline seitens der DLink App.

    Zurück daheim ließ sie sich wieder partout nicht verbinden und sie hat das über die zwei Stunden auch nicht selbständig geschafft sich wieder in WLAN zu verbinden.

    Was hier nun letztendlich geholfen hat war Kamera ausschalten (ob das explizit geholfen hat weiß ich nicht) und nach einem weiteren gescheiterten Verbindungsversuch habe ich am Router das 2,4 GHz WLAN aus und wieder angeschaltet. Dann ging es wieder. Habe da langsam ein wenig eher den Router in Verdacht. Werde weiter beobachten.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 10 months ago

    Dieser Post ist zwar schon länger her, aber ich habe mich in den vergangenen Tagen auch wieder ein paar Stunden mit dem Installieren einer D-Link Kamera herumgeschlagen, so dass ich zumindest mal meine Lösung dazu kundtun möchte. Vor ein paar Wochen war es die DCS-8302LH, und dieses Mal die DCS-8300LHv2. Vor ein paar Wochen hat es - unter Berücksichtigung von Hinweisen hier im Forum - dann irgendwie geklappt, aber auch eher zufällig. Dieses Mal blieb die Installation auch unter Anwendung aller Tricks immer wieder bei "Suche WiFi-Netzwerke" stehen. Letztlich hat folgendes geholfen: 

     

    1) Falls schon vorhanden, den D-Link Cloud Service in der App oder in der Home Base 2 per Browser löschen (ACHTUNG: das löscht auch die ggf. schon verbundenen Kameras, und damit auch die Auslöser in Regeln, wo die Kameras verwendet werden) 

    2) Falls noch nicht vorhanden, D-Link-App installieren und ein D-Link Konto aufmachen oder mit vorhandenem D-Link Konto einloggen.

    3) Kamera(s) (in meinem Fall nur die neue 8300) in der D-Link App suchen und installieren - in dem WLAN, in dem sie auch später in der SmartHome-App verbunden sein sollen

    4) Falls nötig, in der D-Link App für jede Kamera die Firmware aktualisieren  - die sollte bei allen Kameras auf dem neuesten Stand sein 

    5) Über "Gerät hinzufügen" => Anderes Gerät => Schritt für Schritt => D-Link ein vorhandenes Kameramodell auswählen

    6) Dann sollte die Aufforderung erscheinen, den D-Link Cloud Service zu installieren 

    7) Auf "Jetzt verbinden" klicken (um sich mit dem D-Link Cloud Service zu verbinden) => Verbinden => Im D-Link-Konto anmelden mit den Daten aus 2) 

    8 ) Nach der Verbidung mit dem D-Link Konto erscheint der grüne Haken-Bildschirm. Hier NICHT die erste Option nehmen ("Mit dem Verbinden von Kamera ... fortfahren", sondern die zweite: "Suche nach verbundenen Geräten"

    9) Auf dem folgenden Bildschirm sollten dann die in D-Link schon vorhandenen Kameras aufgelistet sein (sofern mit SmartHome kompatibel), und durch Klicken auf "Verbinden" kann dann jede Kamera mit SmartHome verbunden werden 

    10) Mehrfaches Klicken auf "Weiter" schließt dann das Einbinden wie üblich ab. 

    11) Jetzt ggf noch die schon vorhandenen Regeln, in denen schon Kameras verwendet wurden, öffnen und wiederbeleben, in dem die Kamera (meist als Auslöser) wieder ausgewählt wird. 

     

    Zuvor hatte ich noch alle WLANs, die nicht für die Kameras vorgesehen sind, abgeschaltet, so dass nur das für die Kamera vorgesehene 2,4 Ghz WLAN noch erreichbar war, eingestellt auf b/g/n und Auto-Verschlüsselung. Würde aber behaupten, dass das im Nachhinein nicht entscheidend war... 

     

    Hoffe, dass diese Anleitung anderen Leidgeplagten beim Thema Kameras weiterhilft.  Nachteil ist halt, dass das Vorgehen auch Auswirkungen auf die bereits vorhandenen Kameras und Regeln hat. 

    1

    Answer

    from

    10 months ago

    Guter Hinweis. Bei mir läuft (zumindest) die Kamera sehr stabil. Werde mir die Beschreibung kopieren, die ich dann hoffentlich nie gebrauchen muß.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

in  

640

0

4

Community Manager*in

in  

173

2

0

Solved

in  

344

2

2