Solved

"Kann Geofence nicht erzeugen" Smart Home App

6 years ago

Hallo,

 

habe schon in anderen treads meinen Fehler beschrieben aber da kam leider keinerlei Hilfe.

 

Ich habe die neueste Magenta Smart Home App installiert und würde gerne die zu Hause Funktion aktivieren.

 

Leider sagt die app ständig, sobald ich den schieberegler anklicke "kann Geofence nicht erzeugen"

 

Wenn ich unter Einstellungen auf Standort gehe wird mein aktueller Standort angezeigt.

 

Ich habe auch GPS usw aktiviert und auch den Zugriff auf GPS erlaubt.

 

Andere Apps die mit GPS laufen (zum Beispiel Google Maps) laufen einwandfrei.

 

Was kann ich machen? App zurückgesetzt usw habe ich auch schon.

 

Mein Telefon ist ein Asus Zenfone 3 mit Android 8.0

 

Vor einem Werksreset funktionierte die Funktion einwandfrei, nach der neu Installation nicht mehr.

 

Ich hoffe jemand kann mir helfen.

 

Grüße

 

R. Ricke

1072

9

    • 6 years ago

      Hi @Moto1987 ,

       

      hast du der App den Zugriff auf deine Standortdaten erlaubt?

       

      Gruß

      fdi

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Ja alles erlaubt. Auch bestätigt, nachdem ich die Daten der App gelöscht habe und neu eingerichtet habe.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @Moto1987,

      ich lasse Sie nicht alleine.

      Wir haben grade schon telefoniert und festgestellt, dass das Problem mit der neuesten Magenta SmartHome App Version Februar 2019 besteht.

      Erste Lösung bei der Meldung "Kann Geofence nicht erzeugen": Vergrößern Sie in der Magenta SmartHome App den Umkreis, in dem die automatische Umstellung auf ZU HAUSE erfolgt. Sie finden diese Option unter "Einstellungen > Zu Hause > Ankunft". (Android)

      Hier hat dieser Tipp leider nicht zum Erfolg geführt. Sie haben den Diagnose Zugriff für 14 Tage erlaubt, wir sehen uns die Sache nochmal genauer an.

      Gruß Sonja K.

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo, ich weiß zwar nicht was ich gemacht habe, aber die Ortung funktioniert anscheinend wieder.

       

      Evtl. lag es daran, dass ich die Standort Einstellung in den Google Einstellungen kurz deaktiviert und danach wieder aktiviert habe.

       

      Ich werde die Tage mal schauen, ob die Ortung auch richtig funktioniert.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo nochmal,

      ich habe jetzt ein neues Problem und zwar habe ich auf meinem Handy ein anderes Betriebssystem installiert (LineageOS) und seit dem funktioniert die neueste App Version nicht mehr (Februar).

       

      Habe dann probehalber eine frühere Version installiert (4.9.0.14350) und die startet zumindest und ich kann alles wieder steuern einzigstes Problem bei der Version ist, ist dass ich mich alle paar Stunden neu anmelden muss.

       

      Die neueste App Version stürzt auch sofort ab und dann kommt von Android eine Meldung und werde gefragt, ob ich das melden möchte zusammen mit Systeminformationen. Diese Meldungen gehen jedoch an google und nicht an die Telekom.

       

      Bitte um Hilfe.

       

      Grüße

      Moto1987

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo Moto1987,

      die Smart Home App ist für Android und iOS optimiert.

      Die Funktionen unter LineageOS können wir nicht bieten oder supporten.

      Alternativ bliebe nur die Einwahl über qivicon.de

      Gruß Sonja K.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo, ich weiß zwar nicht was ich gemacht habe, aber die Ortung funktioniert anscheinend wieder.

       

      Evtl. lag es daran, dass ich die Standort Einstellung in den Google Einstellungen kurz deaktiviert und danach wieder aktiviert habe.

       

      Ich werde die Tage mal schauen, ob die Ortung auch richtig funktioniert.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo, ich weiß zwar nicht was ich gemacht habe, aber die Ortung funktioniert anscheinend wieder.

       

      Evtl. lag es daran, dass ich die Standort Einstellung in den Google Einstellungen kurz deaktiviert und danach wieder aktiviert habe.

       

      Ich werde die Tage mal schauen, ob die Ortung auch richtig funktioniert.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo Moto1987,

      die Smart Home App ist für Android und iOS optimiert.

      Die Funktionen unter LineageOS können wir nicht bieten oder supporten.

      Alternativ bliebe nur die Einwahl über qivicon.de

      Gruß Sonja K.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      4 years ago

      in  

      300

      2

      3

      Solved

      in  

      326

      0

      2

      in  

      273

      0

      3