Solved
Kann man den Zigbee Funkstick der Qivicon Home Base 1 auch an Home Base 2 nutzen
3 years ago
Hallo stehe vor der Entscheidung, ob ich bei der Home Base 1 bleiben soll und kann oder ich die Home Base 2 nutzen soll, und wie die Geräte, die jetzt über den Zigbee Fundstück angeschlossen sind, dann weiter nutzbar sind. Der Support für die Home Base 1 läuft ja aus. Deshalb die Fragen:
1. Kann man die Smart Home Geräte dennoch weiterhin betreiben, wenn ja dann auch noch mit der Smart Home App oder nur noch mit der Qivicon Homepage als Schnittstelle?
2. Benötige man den Zigbee USB Funk Stick weiterhin unter der Home Base 2? Habe keine bis jetzt keine I.P. fähigen Geräte in Verwendung.
3. Vorausgesetzt man wechsele auf die Home Base 2. Kann man die nicht I.P. fähigen Smart Home Geräte auch weiterhin am PC mit der Qivicon Homepage bearbeiten oder geht dies nur noch über die Smart Home App des Mobil Telefons.?
1070
0
22
Accepted Solutions
All Answers (22)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
36927
0
480
318
0
2
12914
0
15
Accepted Solution
cannondaleMuc
accepted by
grubasek
3 years ago
Hallo @grubasek
du hast sicherlich auch eine email zum Austausch der HB 1 auf die HB 2 erhalten.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/SmartHome-Wichtige-Information-zur-Nutzung-der-Home-Base-1/m-p/5699809#M195834
daher ist der Wechsel ratsam, da es ab Juli keine Support, Updates und Service mehr für die HB 1 gibt
den Stick benötigst du mit der HB 2 nicht mehr. die Geräte sind damit nutzbar.
du kannst auch weiterhin die qivicon Webseite nutzen.
hier gibt es eine Anleitung für den Austausch.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/SmartHome-Wechsel-von-Home-Base-1-0-auf-Home-Base-2-0/ta-p/3906483?wt_mc=ec_smsmsmxx_HB2_0522
4
0
Accepted Solution
CyberSW
accepted by
grubasek
3 years ago
Oder genauer .. die Home Base 2 hat ein Zigbee Funkmodul direkt eingebaut.
4
4
Load 1 older comment
cannondaleMuc
Answer
from
CyberSW
3 years ago
Auf der Kompatibilitätsliste für meine Geräte scheint es wohl notwendig die Smarthome App Pro zu verwenden. Wie kann ich feststellen, ob ich diese schon verwende? Sehe in der App auf dem Mobiltelefon keine About Info!
Auf der Kompatibilitätsliste für meine Geräte scheint es wohl notwendig die Smarthome App Pro zu verwenden. Wie kann ich feststellen, ob ich diese schon verwende? Sehe in der App auf dem Mobiltelefon keine About Info!
@grubasek
wenn du die Geräte schon verwendest musst du ja smarthome Pro haben.
hier sollte es hinterlegt sein.
https://www.smarthome.de/registrieren
1
grubasek
Answer
from
CyberSW
3 years ago
Dann wäre ja alles bestens. Vielen Dank !
1
cannondaleMuc
Answer
from
CyberSW
3 years ago
Dann wäre ja alles bestens. Vielen Dank !
Dann wäre ja alles bestens. Vielen Dank !
gerne! @grubasek
1
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW
Accepted Solution
cannondaleMuc
accepted by
grubasek
3 years ago
Auf der Kompatibilitätsliste für meine Geräte scheint es wohl notwendig die Smarthome App Pro zu verwenden. Wie kann ich feststellen, ob ich diese schon verwende? Sehe in der App auf dem Mobiltelefon keine About Info!
Auf der Kompatibilitätsliste für meine Geräte scheint es wohl notwendig die Smarthome App Pro zu verwenden. Wie kann ich feststellen, ob ich diese schon verwende? Sehe in der App auf dem Mobiltelefon keine About Info!
@grubasek
wenn du die Geräte schon verwendest musst du ja smarthome Pro haben.
hier sollte es hinterlegt sein.
https://www.smarthome.de/registrieren
1
0
Accepted Solution
grubasek
accepted by
grubasek
3 years ago
Dann wäre ja alles bestens. Vielen Dank !
1
0
Accepted Solution
Peter Hö.
Telekom hilft Team
accepted by
grubasek
3 years ago
Hallo @grubasek,
ich fasse das nochmal kurz zusammen, verbunden mit ein paar Hinweisen:
Alle Geräte, die du an der Homebase 1 genutzt hast, kannst du an der Homebase 2 weiternutzen.
Den Zigbee-Stick bitte auf keinen Fall beim Wechsel an die Homebase 2 anstecken! Den brauchst du da nicht mehr.
Bei Homematic-Geräten solltest du vor dem Wechsel der Zentrale in der App die Sicherheit deaktivieren.
Ansonsten einfach an die Anleitung halten, die @cannondaleMuc auch schon verlinkt hat, dann wird das klappen.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/SmartHome-Wechsel-von-Home-Base-1-0-auf-Home-Base-2-0/ta-p/3906483?wt_mc=ec_smsmsmxx_HB2_0522
Grüße
Peter
2
12
Load 9 older comments
CobraCane
Answer
from
Peter Hö.
3 years ago
@muc80337_2
Bei der HUE würde ich jetzt keine Warnung ausschreiben.
Die alte Runde Kiste ist schon seit Jahren überholt und es wurde mehrfach schon angekündigt dass sie nicht mehr Supporten wird und man auf die neue Bridge unsteigen soll.
Ich hab 2015 schon die eckige Brigde gekauft, dann kannst dir vorstellen wie alt die Runde Bridge ist.
0
muc80337_2
Answer
from
Peter Hö.
3 years ago
Ich hab 2015 schon die eckige Brigde gekauft, dann kannst dir vorstellen wie alt die Runde Bridge ist.
Darum geht es weniger. Oder auch so: wer JETZT noch eine eckige Bridge kauft, der muss sich genau anschauen wie lange der Support zugesagt wird.
Das ist das Problem der IT-Lebenszyklen und der Haustechnik-Lebenszyklen - die sind zu unterschiedlich. Insbesondere wenn irgendwelche Cloud-Dienste dahinter stecken, die in den weiten des Internets beheimatet sind auf fremden Servern.
Besser eine heimische Lösung.
0
CobraCane
Answer
from
Peter Hö.
3 years ago
Darum geht es weniger. Oder auch so: wer JETZT noch eine eckige Bridge kauft, der muss sich genau anschauen wie lange der Support zugesagt wird.
Da es derzeit keinen Nachfolger gibt bleibt einem ja nichts anderes übrig wenn man ein gutes HUE-System
will.
Die Bridge läuft völlig autark und ist nicht auf einen Cloud-Dienst angewiesen, daher sehe ich da jetzt nicht wirklich ein Problem.
0
Unlogged in user
Answer
from
Peter Hö.