Gelöst

Kann man Smart Home nutzen wenn man keinen Telekom Festnetz mehr hat?

vor 4 Jahren

Mein Vermieter hat die Netzebene 4 an den regionalen Netzbetreiber verkungelt und der hat schon ein FTTB Umsetzer Glasanbindung auf G.fast in den Hausanschlußraum gehängt.  Jetzt habe ich Bedenken ob ich meinen MagentaZuhauseL behalten kann oder ob es durch G.fast bald kein VDSL mehr für mich gibt. Kann ich Magenta Smart Home auch nutzen falls ich zu einem anderen Netzbetreiber wechseln muß? Falls ja, was brauche ich dafür an Hardware und geht das evtl. nur kostenpflichtig?

1798

4

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      SmartHome ist nicht an den Internetanbieter gebunden. Ggf. gegen monatliche Zahlung.

       

      Was mit Deinem MagentaZuhause L ist kann nicht so ohne weiteres beantwortet werden - dafür ist Dein "verkungelt" zu unspezifisch.

      Hier bei uns ist es so, dass über die Kupferdoppeladern die vom "Technikraum" im Keller in die einzelnen Wohnungen gehen ein Telekom MagentaZuhause mit Vectoring genauso wie ein M-Net ohne Vectoring möglich sind.

      (Telekom: FTTC mit Glasfaser bis zum Kasten am Straßenrand; M-Net mit FTTB , Glasfaser bis in den Technikraum)

       

       

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo 

      Die Nutzung von Smarthome ist auf jedem Fall unabhängig vom vom Anschluss. Es wird nur ein Internet Zugang benötigt. Und eine entsprechende Homebase.

      Bei den Kosten bin ich allerdings raus, was da dann genau benötigt wird kann ich leider nicht sagen.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Du brauchst zum Betrieb die Homebase 2 (kostet neu um die 100€ wenn sie nicht grad  im Angebot ist).

       

      Monatliche Kosten gibt es nur beim Pro-Dienst, also wenn du Homematic(IP) oder Bitron nutzen willst. (4,95€/Monat)

       

      Für DECT , IP-Anbindungen und alles was leuchtet reicht der kostenlose Dienst.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Vaterbaer @du kannst SmartHome von der Telekom natürlich weiter verwenden. Du benötigst dann allerdings eine HomeBase2

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von