Koffeinkick für Zwischendurch

4 years ago

Hallo Leute 👋🏼

Ich habe da mal eine Frage zu der aktuellen Smarthome Info-(Werbe-)Mail vom 01.03.2021. 

Betreff: Koffeinkick

Seit mittlerweile 2015 müssen alle in Europa vertriebenen Maschinen eine Abschaltautomatik haben.

Dementsprechend starten diese Dinger auch nicht mehr so einfach wenn man ihnen einfach mal eben so Strom verpasst. 

Außer vielleicht man manipuliert die Elektronik der Maschine.

Mittlerweile dürften so olle Kisten mit Kippschalter doch fast alle auf der Kippe gelandet sein? 

(Sollten in der Entwicklung noch so Dinger rumstehen...mein Mitleid begleitet Euch.😁)

 

Irgendwie glaube ich also das diese „smarte“ Idee vielleicht vor 5 Jahren noch interessant war, nicht aber  2021 noch Zeitgemäß ist. 🤔

 

Gruss VoPo 

 

 

1254

20

    • 4 years ago

      Ich denke mal, dass in der Werbung davon ausgegangen wird, dass die Kaffeemaschine ansich smart ist. Soll heissen, der eigentliche Brühbefehl kommt über eine App. Die Maschine muss dazu vorher mit Strom versorgt werden., was über eine smarte Steckdose erfolgen kann.

      18

      Answer

      from

      4 years ago

      Mit leichtem Schmunzeln habe ich diesen Thread gelesen. Auch ich habe eine "einfache" Kaffeemaschine, die ich in der Art auch immer wieder haben werde. Auch ich habe einen Zwischenstecker. Aber warum?

       

      SmartHome bedeutet Sicherheit, Komfort und Kontrolle. Bei mir läuft der Zwischenstecker unter "Sicherheit". Das liegt einfach daran, dass ich schon zwei Mal in meinem langen Leben Probleme hatte mit Wassererhitzern, die sich nicht mehr ausschalten wollten. Und dann kann es schnell zu einem Brand kommen.

       

      Bei uns wird der Zwischenstecker manuell durch Druck auf den Knopf eingeschaltet und schaltet sich dann selbständig nach zehn Minuten wieder aus. Eine unserer "alten" Kaffeemaschinen braucht das auch, denn da funktioniert die automatische Abschaltung nicht mehr. Und nein, ich schaffe mir deswegen keine neue an. Und natürlich wird auch bei Abwesenheit so ziemlich alles abgeschaltet, auch die Wassererhitzer.

       

      Dann mal weiter viel Spaß in der Diskussion über Kaffeemaschinen Fröhlich

      Answer

      from

      4 years ago

      @CobraCane 

      Hier mal was interessantes zur Sicherheit und Datenerfassung von SmartHome: https://stadt-bremerhaven.de/smart-home-fuenf-geraetekategorien-sind-bei-angreifern-besonders-beliebt/

      Und genau das habe ich gemeint. Wer es nutzt, muss mit der Verarbeitung seiner Daten rechnen.

      Answer

      from

      4 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

      Du kannst noch viele Berichte mit liefern, es ist trotzdem so dass du einfach einzelne Dinge auf das Gesamtbild beziehst und scheinbar nicht anerkennen willst dass nicht alle Systeme so sind wie du das denkst.

       

      Machen wir es doch mal ganz einfach:

      KNX sagt dir sicherlich was, einfach extrem stabiles SmartHome-System auf Wunsch ohne eine Anbindung an irgend ein Netzwerk. 
      Wie trifft da dein verlinkten Bericht zu?

      Kann ich dir sagen, der passt genau zu 0% darauf.

       

      Ich selbst nutze FHEM und auch da werden keinerlei Daten erhoben da es mein eigener Server ist.

       

      Dein  Bericht zeigt aber weiterhin auch eindeutig das was ich dir schon geschrieben habe, nämlich andere Kategorien die auch du nutzt und die sehr gefährdet sind und fast alles in dem Artikel bezieht sich auf Kameras, Mikrofone, sensible Daten und die wirst du in einem Zwischenstecker oder eine Lampe schwer finden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Kannenmaschinen gibts noch mit Kippschalter zur Genüge, einmal durch die Läden gehen und schauen was bei den Billigmaschinen so rumsteht. Oder einfach mal googeln, dahinten sich einige mit Kippschalter. 

       

      Aber wer benutzt sowas noch 😂

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from