Gelöst

Konflikt zwischen Smarthome Heizungsthermostat und 433 MHz Funkthermometer

vor 4 Jahren

Kann es sein das die Magenta Heizungsthermostate im DECT -Modus anfällig sind bei Funkthermometern oder Wetterstationen auf 433 MHz Basis. Mehrfache Installationen mit und ohne die Nähe zu diesen Geräten erhärten meinen Verdacht:

510

15

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Dürfe nicht sein da es ja auch ein völlig anderer Frequenzbereich ist.

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Badezimmer ist eher etwas das stört.

      Wasser blockiert gerne Wellen und gerade im Bad laufen viele Wasserrohre und ggfs Fußbodenheizung was eben dazu führen kann dass ein Empfang schlechter ist.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Danke,

      aber wäre es nicht Aufgabe des Anbieters darauf hinzuweisen dass es Räume gibt wo solch ein Gerät evtl. nicht funktioniert.

      Ausserdem ist doch das Bad ein Raum wo gerade so ein Thermostat erforderlich ist. Wer steht scho ganz früh am morgen auf, dreht die Heizung hoch und wartet im Bett bis es warm ist ,lach!

      Deshalb müsste es doch Alternativen geben. Habe jetzt zum x-ten Mal in 50cm Abstand vom Router, Batterien rein 10 sec gedrückt, gewartet weisses Blinken vl. 20 mal dann rot. Nichts kein Install, nichts. Beim letzten Mal lag das Th. 5 Tage batterielos neben dem Router, dann funktionierte es bis Donnerstag, jetzt gleiches Prozedere??? Oder ich nerve Support mit Endergebenis, neues Th. das gleiche wieder von vorn. Dann erweist sich ein normales el. Th. als moderner.

      Schöne Woche

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Warum soll er drauf hinweisen?

      Es ist Funk und Funk hat halt seine Grenzen.

       

      Bisher war alles was von mir kam nur irgendwelche allgemeine Aussagen da du ja auch dein Problem nicht näher beschreibst. 
      Ich hab Themeostate und andere „Funk“-Geräte im Bad und hab keine Probleme.

       

      Vielleicht liegt es allgemein nur daran dass es derzeit Probleme mit den Thermostaten gibt. Hast du noch ein anderes und die mal probehalber untereinander getauscht?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hans-Jörg1

      Kann es sein das die Magenta Heizungsthermostate im DECT -Modus anfällig sind bei Funkthermometern oder Wetterstationen auf 433 MHz Basis. Mehrfache Installationen mit und ohne die Nähe zu diesen Geräten erhärten meinen Verdacht:

      Kann es sein das die Magenta Heizungsthermostate im DECT -Modus anfällig sind bei Funkthermometern oder Wetterstationen auf 433 MHz Basis. Mehrfache Installationen mit und ohne die Nähe zu diesen Geräten erhärten meinen Verdacht:

      Hans-Jörg1

      Kann es sein das die Magenta Heizungsthermostate im DECT -Modus anfällig sind bei Funkthermometern oder Wetterstationen auf 433 MHz Basis. Mehrfache Installationen mit und ohne die Nähe zu diesen Geräten erhärten meinen Verdacht:


      Von der Frequenz her nein.

       

      Ich habe vom Bad als Problem Ort gelesen.

       

      Dazu die Frage:

       

      Ist es nach dem Baden / Duschen bei feuchten Fliesen?

       

      Feuchtigkeitsbelegte Fliesen sind im Bad schon ein Dämpfer für Funkwellen, das merke ich bei mir auch am DECT Telefon.

       

      Es kommt auch auf die Art der Fliesen an, ob in denen leitende Materialien verwendet wurden.

       

      Du hast doch die Probleme nur im Bad?

       

       

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Alles auf Anfang Genau 12:00 Uhr heute hat das Thermostat eingesehen, wozu es erschaffen wurde. Allerdings nur weil es über das Smartphone neu installiert wurde. Kein Tablet, kein Qivicon. Danke für Euer Mitgefühl mal sehen wie lange es funzt.

      Schöne woche

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Hans-Jörg1,

      freut mich, dass der Thermostat einsichtig war. Trotzdem muss ich den hier schon genannten Hinweisen zustimmen.

      Grüße
      Peter

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hans-Jörg1

      Danke für Euer Mitgefühl mal sehen wie lange es funzt.

       Danke für Euer Mitgefühl mal sehen wie lange es funzt.

      Hans-Jörg1

       Danke für Euer Mitgefühl mal sehen wie lange es funzt.


      Hallo,

       

      da hoffe ich für dich mal mit.

       

      Wenn dein Besuch hier im Forum für dich auch funktioniert haben sollte, dann komm doch einfach mal wieder.

       

      Grüße

      Peter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Haha zufrüh gefreut. Das Badth. ist jetzt im Arbeitszimmer, funzt seit 3 Tagen, dafür stieg das Th. im Wohnzimmer aus. Der gleiche Ablauf kein Erfolg, jetzt doktere ich schon wieder 2 Stunden dran rum. Auch über Qivicon kein installieren.Ergebnis: rotes blinken,jetzt weiss, mal sehen wie es weiter geht. Nichts. 10 sec. Hometaste. Selbst das Neustarten des Systems kein Erfolg, Was taugen die Dinger eigentlich. Also doch Callcenter nerven. Auch über Handy kein Erfolg. Aber das sind alles Momentaufnahmen. Wer weiss bei welchem Trick plötzlich Licht am Ende des Tunnels ist???

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Peter Hö.,

      danke für diese Tipps, die alle n i c h t s genutzt haben. Nach Neustart Zentrale haben sich zwei Thermostate anstandslos zurückgemeldet. Das dritte will sich einfach nicht hinzufügen lassen. also werde ich das Callcenter wieder nerven und mir zum zweiten Mal ein neues schicken lassen. Das da mein Zutrauen zur Technik von DT nicht gerade wächst...

      Hatte das letzte Th. absichtlich eine Woche liegen lassen, weil es sich beim ersten Mal auch über Handy dann neu installieren ließ, diesmal mehrfach 10 sec. gedrückt gleiche Prozedur ...usw. Neustart Zentrale übrigens halbe Stunde... Das Spiel mache ich jetzt so lange bis 3 Geräte ohne Probleme funktionieren.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Hans-Jörg1,

      wenn es um das Anlernen der Geräte geht, würde ich das nicht zu weit entfernt von der Zentrale machen. Aber klar, wenn sich ein Thermostat überhaupt nicht mehr verbinden möchte, bleibt am Ende vielleicht nur noch ein Tausch des Gerätes als Lösung.

      Grüße
      Peter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von