A notice:

This content was created for the MagentaZuhause app

. Questions and answers about Magenta SmartHome can be found

.

Solved

Lampe führt Eigenleben - oder Reichweitenproblem?

5 years ago

Ich habe folgendes Problem:

Im Keller habe ich eine Glühbirne installiert, die über zwei Bewegungsmelder (SmartHome) angesteuert werden.

 

Zuerst habe ich es mit einer SmartHome LED E27 warmweiß probiert. Es funktionierte eine Zeitlang problemlos, dann war die Lampe plötzlich auch ohne Bewegung eingeschaltet und blieb an ... In der App wurd sie als "aus" angezeigt. Ein- und Ausschalten an der App bewirkte erst einmal gar nichts. Ein- und Ausschalten am Schalter führte dann dazu, dass es irgendwann wieder "funktionierte". Die Lampe wurde in der App allerdings nie als "nicht erreichbar" angezeigt - reagierte aber teilweise nicht auf das Schalten in der App.

 

Ich bekam den Tipp, die Lampe statt direkt über die Homebase mal über die Hue-Bridge anzumelden. Also: neue Birne (diesmal OsramSmart+) über die Bridge angelernt. Funktionierte auch - anfänglich - nach kurze Zeit war die Birne dann aber auch über die Bridge "nicht mehr erreichbar".

 

Dann habe ich versucht herauszufinden, wie ich die (nun über die Bridge angelernete) Osram-Lampe überhaupt über die MSH-App steuern kann ... (hier fand ich einen Beitrag, dass das eigentlich nur mit Hue-Lampen geht und bekam den Tipp, sie zusätzlich im MSH anzulerenen - wobei mir schon nicht klar ist, wie ich sie ohne Zurücksetzten wieder in den Anlernmodus bringen sollte).

 

Da die Lampe inzwischen auch über die Bridge nicht mehr erreichbar ist, vermute ich, dass die Position genau da an der Kellerdecke so ungünstig ist, dass offenbar weder die Bridge noch die HB hier ausreichend Reichweite haben.

 

Jetzt zu meinen Fragen:

  • kann man grundsätzlich andere Lampen, die an der Hue-Bridge angemeldet sind über MSH steuer (oder muss ich dann eh eine Hue-Lampe nemen)?
  • kann man die Reichweite (entweder der Bridge oder der HB) so erweitern, dass es auch dort unten im Keller funktioniert?
  • Gibt es irgendeine andere Möglichkeit?

Ach so - vielleicht als ergänzenden Hinweis: die beiden Bewegungsmelder (von denen mindestens einer noch einen Meter weiter von der HB entfernt ist, als die Lmape) funktionieren da unten absolut problemlos.

 

Grüße,

Nic

229

7

    • 5 years ago

      @nic-rudorf! , grundsätzlich müssen die Lampen MSH-kompatible sein, um sie auch damit zu steuern. Das bedeutet, nicht alle Lampen, die an der Bridge betrieben werden können auch mit MSH gesteuert werden.

       

      So, wie Du Dein Problem beschreibst scheint es sich tatsächlich um ein Reichweitenproblem zu handeln. Die Reichweite könntest Du mit weiteren Lampen erhöhen, die Du an die Bridge anmeldest und irgendwo auf halbem Weg zum Keller installierst.

      4

      from

      5 years ago

      Die Osram-Lampe habe ich ja hier über den Magenta-SmartHome-Shop gekauft, die ist also auf jeden Fall kompatibel. Aber wie nutze ich jetzt - die an der Bridge angelernte Birne im MSH? ... taucht die dann automatisch auf? oder muss ich sie tatsächlich noch mal über MSH-App separat anlernen?

       

      Und naohc eine ganz doofe Frage: Wenn ich eine Lampe - als Repeater - auf halbem Weg platziere ... muss die dann permanent eingeschaltet sein? Oder funktioniert der Repeater-Effekt auch bei ausgeschalteter Lampe?

      from

      5 years ago

      Die musst du separat in MSH anlernen, dazu einfach beim Geräte anlernen unter Osram den Punkt „über HUE-Bridge“ (oder so ähnlich) auswählen.

       

      Die Lampen dazwischen müssen nicht eingeschaltet aber auf jeden Fall permanent mit Strom versorgt sein

      from

      5 years ago

      Danke dir - das hat jetzt funktioniert. Der Punkt heißt "Osram via Hue Bridge" .... soweit hatte ich vorher nicht geschaut und es deshalb nicht gesehen. Und ich konnte mich nicht mehr erinnern, wie ich die anderen Lampen, die über die Bridge laufen angelernt hatte.

       

      Jetzt habe ich auf halben Weg eine weitere Birne installiert und im Moment läuft es. Hoffen wir, dass es stabil bleibt.

      Unlogged in user

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Die Osram-Birnen die du an der HUE-Bridge angelernt hast können auch (sofern die Lampen selber als kompatibel gelistet sind) in MSH genutzt werden.

       

      Um die Reichweite der Bridge zu erhöhen musst du weitere Lampen an der Brigde anlernen und sie dazwischen positionieren damit sie als Mesh-Repeater für die Lampe im Keller fungieren.

      Jede an der Bridge angelernte Lampe erweitert das Mesh-Netzwerk.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Die musst du separat in MSH anlernen, dazu einfach beim Geräte anlernen unter Osram den Punkt „über HUE-Bridge“ (oder so ähnlich) auswählen.

       

      Die Lampen dazwischen müssen nicht eingeschaltet aber auf jeden Fall permanent mit Strom versorgt sein

      0

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...