Gelöst
Magenta Smart Home mit Philips Hue
vor 5 Jahren
Hallo, vielleicht kann mir jemand weiter helfen.
Ich habe das mit dem Smart Home System irgendwie noch nicht richtig verstanden. Ich möchte mir gerne Birnen mit dem Philips Hue System bestellen. Ich habe in meinem Haus vorher mit WLAN Birnen gearbeitet, die keine weiteren Geräte benötigen. Leider funktioniert das alles nicht so wie ich es mir vorgestellt habe. Daher interessiere ich mich jetzt für das Philips Hue System.
Bevor ich mir da etwas bestelle, würde ich gerne wissen wie weit die Reichweite von der Bridge ist. Da ich schon diverse Geräte im Haus stehen habe, um das Mesh Netz stabil zu machen, habe ich echt keine Lust mehr auf noch diverse weitere Bridges im Haus. Ich weiß auch bald nicht mehr woher ich die ganzen Steckdosen noch nehmen soll. Hat jemand Erfahrung, ob eine Bridge für ein durchschnittlich großes Einfamilienhaus reicht? Oder habe ich in dem System etwas nicht richtig verstanden? Gibt es vielleicht bessere Tipps (möglicherweise sogar günstigere?) .... oder vielleicht sogar für die WLAN Birnen?
Danke schon mal vorab .....
717
0
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
339
0
2
604
2
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
vor 5 Jahren
mit Philips Hue kannst du nicht viel falsch machen. Ich habe mir auch die Bridge zugelegt und das funktioniert gut. Das reicht auch normalerweise gut für ein Einfamilienhaus. Wenn du keine zusätzliche Bridge möchtest, kommt Hue allerdings nicht infrage. Du könntest dann aber andere Lampen nehmen, die direkt in die Smarthome-Zentrale eingebunden werden. Auf https://www.smarthome.de/ findest du ja schon einiges an Lampen für Smarthome.
Grüße
Peter
0
16
von
vor 5 Jahren
Ich kann Dir Philips Hue wärmstens empfehlen. Du benötigst zwar im Gegensatz zu DECT eine HUE-Bridge, aber damit ist die Lampensteuerung parallel auch unabhängig von MSH möglich. Ich habe bei mir nahezu sämtliche Lampen von Philips Hue und bin vollstens zufrieden.
Selbst die HUE Bewegungsmelder kannst Du in MSH einbinden. Diese zeigen Dir sogar zusätzlich die Temperatur im Raum an.
von
vor 5 Jahren
Mal unabhängig davon das man HUE vorbehaltlos empfehlen kann, kann das sein das Du dich bezüglich des Bewegungsmelders nicht irrst @jvs1402 ?🤔
Also ich als zahlender „Normalo User“ finde sowas wie einen Bewegungsmelder nicht in der Philips Geräte_Liste. ? 🤷?
Und kann mal einer das Spoilern und Bild einfügen, beim iPhone_Editor auf eine Ebene bringen, Danke. 😁
Gruss VoPo
0
von
vor 5 Jahren
Stimmt, dann auf die nächste Version warten
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Philips Hue baut sein eigenes Mesh-System auf, d.h. Jede Lampe vergrößert die Reichweite des Netzwerkes. So kannst du bedenkenlos mehrere Stockwerke mit einer einzigen Bridge versorgen.
0
Uneingeloggter Nutzer
von