Magenta SmartHome App 5.7
5 years ago
Hallo zusammen,
sie ist da! Die Magenta SmartHome App 5.7 und hat folgende Features / Neuigkeiten im Gepäck!
Ob drinnen oder draußen – mit den neuen Funktionen für Magenta SmartHome sorgst du in deinem Zuhause für noch mehr Komfort und Sicherheit. Denn dank der zusätzlichen Geräte werden nicht nur dein Zuhause, sondern auch dein Garten, dein Balkon und deine Terrasse smart.
Gardena: Smarte Mähhilfe
Der Gardena Mähroboter smart SILENO bietet dir großen Mähspaß für den kleinen und großen Garten. Dank seines besonderen Schneidesystems mäht der smart SILENO präzise und zuverlässig. Mithilfe eines optional verwendbaren Sensors entscheidet der smarte Helfer anhand der Grashalmlänge, ob sich das Mähen lohnt. Auch an schwer zugänglichen Stellen kürzt der Mähroboter den Rasen problemlos. Die gewünschten Mähzeiten lassen sich via Magenta SmartHome App einstellen und als automatisierte Abläufe über die Menüpunkte „Regeln“ anlegen. Du kannst beispielsweise den Befehl erstellen: „WENN ich mein Zuhause verlasse, DANN starte den Mähvorgang“. Der smart SILENO fährt dann automatisch los und du kannst dich bei deiner Rückkehr auf deinen Rasen freuen.
Paul Neuhaus: Intelligentes Licht für jede Stimmung
Die Leuchtenkollektion „Q“ von Paul Neuhaus für den Innen- und Außenbereich ist ebenfalls ab sofort über die Magenta SmartHome App per Tablet, Smartphone oder Sprachassistent fernsteuerbar. So kannst du Farbe und Helligkeiten der Leuchten nach Lust und Laune an die jeweilige Situation anpassen. Außerdem lassen sich die intelligenten Q-Leuchten über die Menüpunkte „Szenen“ und „Regeln“ steuern und beispielsweise mit deinem Telekom Haushüter vernetzen. Per Anwesenheitssimulation vermitteln sie den Eindruck, dass jemand im Haus ist und schrecken damit potenzielle Einbrecher effektiv ab.
Philips Hue: Außenbeleuchtung als Warnsignal
Die diversen LED-Leuchten für den Außenbereich sorgen im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon immer für das passende Licht. Alle Leuchten können weiß und farbig eingestellt werden. Du kannst den Farbton und die Helligkeit bequem über die Magenta SmartHome App regeln. Die Lampen lassen sich außerdem in die Menüpunkte „Szenen“ und „Regeln“ einbinden und mit dem Alarmsystem verknüpfen. Registriert zum Beispiel dein Bewegungsmelder einen unbefugten Zutritt, erstrahlen die Leuchten in rotem Dauerlicht und schlagen so optisch Alarm.
eQ-3: Temperatur hoch, Heizung runter
Die neuen Geräte des Technologieexperten eQ-3 bieten volle Kontrolle rund um Haus und Wohnung. Mit dem Heizkörperthermostat Basic kannst du bis zu 30 Prozent Heizkosten sparen. Etwa, indem du das Thermostat über die Magenta SmartHome App mit deinen Fensterkontakten vernetzt. Wenn du lüftest, senkt sich die Heiztemperatur automatisch ab.
Der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor für den Außenbereich erfasst Temperaturen zwischen -20 Grad und +55 Grad. Er bietet dir zudem vielfältige Möglichkeiten zur Lüftungs- und Entfeuchtungssteuerung, denn du kannst den Sensor in „Regeln“ einbinden. Besonders praktisch für Pflanzenliebhaber in Kombination mit dem Heizkörperthermostat: „WENN Frostwächter Alarm schlägt, DANN Heizkörper im Gewächshaus an.“ Denn mit der Frostwächter-Funktion kannst du empfindliche Gewächshauspflanzen oder frostgefährdete Räume beheizen, falls die Temperatur zu stark herabsinkt. Das Gerät ist in Weiß und Anthrazit erhältlich.
Darüber hinaus umfassen die neuen Produkte von eQ-3 Alarmsirenen und Präsenzmelder.
Magenta SmartHome: Neue App-Funktionen
Für noch mehr Komfort im smarten Zuhause bietet dir die Magenta SmartHome App ab sofort eine neue Funktion: Du kannst neue Geräte beim Pairing direkt zu deinen Favoriten hinzufügen, damit du sie beim Öffnen der App als Erstes siehst und ansteuern kannst.
Mit den neuen Geräten und App-Funktionen für Magenta SmartHome bieten wir dir noch mehr Möglichkeiten für dein intelligentes, vernetztes Zuhause.
Probiere es aus!
Dein Magenta SmartHome Team
P.S.: Im Zusammenhang mit unserer neuen App stellen wir das Gerätemanagement auf eine modernere Plattform um. Diese Umstellung wird bis Mitte April abgeschlossen sein und kann in sehr wenigen Fällen dazu führen, dass eines deiner Geräte kurzfristig nicht erreichbar ist.
1196
51
This could help you too
4 months ago
149
0
3
4 years ago
509
2
1
4 years ago
945
22
3
6 years ago
1748
0
6
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
5 years ago
@Thorsten Sch.
Würdest du mal in Erfahrung bringen was das für ein Sensor von Gardena ist der die Graslänge misst?
Gardena: Smarte Mähhilfe Der Gardena Mähroboter smart SILENO bietet dir großen Mähspaß für den kleinen und großen Garten. Dank seines besonderen Schneidesystems mäht der smart SILENO präzise und zuverlässig. Mithilfe eines optional verwendbaren Sensors entscheidet der smarte Helfer anhand der Grashalmlänge, ob sich das Mähen lohnt. Auch an schwer zugänglichen Stellen kürzt der Mähroboter den Rasen problemlos. Die gewünschten Mähzeiten lassen sich via Magenta SmartHome App einstellen und als automatisierte Abläufe über die Menüpunkte „Regeln“ anlegen. Du kannst beispielsweise den Befehl erstellen: „WENN ich mein Zuhause verlasse, DANN starte den Mähvorgang“. Der smart SILENO fährt dann automatisch los und du kannst dich bei deiner Rückkehr auf deinen Rasen freuen.
Gardena: Smarte Mähhilfe
Der Gardena Mähroboter smart SILENO bietet dir großen Mähspaß für den kleinen und großen Garten. Dank seines besonderen Schneidesystems mäht der smart SILENO präzise und zuverlässig. Mithilfe eines optional verwendbaren Sensors entscheidet der smarte Helfer anhand der Grashalmlänge, ob sich das Mähen lohnt. Auch an schwer zugänglichen Stellen kürzt der Mähroboter den Rasen problemlos. Die gewünschten Mähzeiten lassen sich via Magenta SmartHome App einstellen und als automatisierte Abläufe über die Menüpunkte „Regeln“ anlegen. Du kannst beispielsweise den Befehl erstellen: „WENN ich mein Zuhause verlasse, DANN starte den Mähvorgang“. Der smart SILENO fährt dann automatisch los und du kannst dich bei deiner Rückkehr auf deinen Rasen freuen.
0
46
Answer
from
5 years ago
Ticket habe ich soeben erstellt, halte uns gerne auf dem Laufenden!
Viele Grüße
Thorsten Sch.
0
Answer
from
5 years ago
Hallo,
ich kann nach ein paar sehr freundlichen Telefonaten mitteilen, dass mein Update nun erfolgreich war. Das automatische Update wurde durch einen Bitron Wandtaster verhindert. Dieser Taster wurde vorübergehend entfernt, Update durchgeführt und anschließend wieder hinzugefügt. Zusätzlich wurde der ZigBee Stick während des Updates abgezogen.
Paul Neuhaus Leuchten waren anschließend verfügbar, jedoch war meine 3 Jahre alte Leuchte „ Paul Neuhaus 404-55 Q-Vidal 828869 „ nicht auf der Kompatibilitätsliste. Nach ein paar Versuchen konnte ich herausfinden, dass meine Leuchte nur direkt nach einem Reset( Fernbedienung W-Taster bis Status LED blinkt+Einschalt-Taste und an der Lampe durch 5 mal kurz hintereinander Einschalten) mit der Zentrale verbunden werden kann. Meine Lampe war während des Verbindungsaufbau mit der Hue-Bridge verbunden. Nach erfolgreicher Verbindung mit der Zentrale ist sie im Hue System/App noch verfügbar, aber nicht mehr erreichbar bzw. steuerbar.
Viele Grüße
Lennart
Answer
from
5 years ago
@LennartS91
Liegt daran dass du die Lampe nicht parallel an 2 Systemen verbinden kannst.
Da musst du halt überlegen was dir lieber ist. Steuerung über HUE oder Steuerung über MSH.
0
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
P.S.: Im Zusammenhang mit unserer neuen App stellen wir das Gerätemanagement auf eine modernere Plattform um. Diese Umstellung wird bis Mitte April abgeschlossen sein und kann in sehr wenigen Fällen dazu führen, dass eines deiner Geräte kurzfristig nicht erreichbar ist.
P.S.: Im Zusammenhang mit unserer neuen App stellen wir das Gerätemanagement auf eine modernere Plattform um. Diese Umstellung wird bis Mitte April abgeschlossen sein und kann in sehr wenigen Fällen dazu führen, dass eines deiner Geräte kurzfristig nicht erreichbar ist.
Toll, dass nur eines der Geräte kurzfristig nicht erreichbar sein könnte ...
1
Answer
from
5 years ago
Leider ist das mit der Erreichbarkeit bei mir ein wenig komplexer.
Da haben sich Schellenberg, Gardena, HomeMatic und Bitron erst einmal abgemeldet.
und nach mehrmaligem Reset tut sich da mal nichts.
Gut das nur ca. 60 einzelne Geräte nicht erreichbar sind! Könnten ja auch noch die HomeMatis IP Geröte und die Telekom eigenen Geräte betroffen sein.
Da fühlt man sich direkt gut aufgehoben.
Und was machen wir nun?
0
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@Thorsten Sch.
Habe eine Q-Leuchte von Paul Neuhaus. Die Leuchte wird im ein- und ausgeschalteten Zustand von der aktualisierten App nicht gefunden. Auch im manuellen Verbindungsmodus gibt es den Hersteller Paul Neuhaus nicht. Gibt es dafür eine Anleitung oder einen Trick?
Viele Grüße
Lennart
0
1
Answer
from
5 years ago
eQ-3 Homematic IP Temperatursensor außen
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from