A notice:

This content was created for the MagentaZuhause app

. Questions and answers about Magenta SmartHome can be found

.

Magenta Smarthome Tür-/Fensterkontakt magnetisch

8 years ago

Hallo,

 

wir haben o.g. Fensterkontakte gekauft.

Leider finden wir nirgendwo etwas zur Anbringung.

Grundsätzlich verstehen wir es so, dass die breite Seite auf den Flügel geklebt wird und die schmale auf den Rahmen.

Jedoch haben wir diese dann auch mit allen beiliegenden Distanzklebern nicht auf einer Höhe.

Gibt es hier einen Trick? Oder haben wir einen Denkfehler?

Haben uns schon durch das Internet gesucht aber sind ratlos geblieben.

Wir haben ganz normale Standardfenster und für diese ( zumindest steht es so in den Produktbeschreibung ) müssten die Kleber passen.

 

Vielen Dank im voraus. 

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

6886

0

0

    • 8 years ago

      Morgen, 

       

      die magnetkontake müssen nicht zu hundertprozent auf gleicher höhe sein,

      das erreiche ich bei meinen auch nicht,  wichtig ist, dass sie beim öffnen und schliessen reagieren, kann man beim Kontakt durch ein leises klicken hören.

      0

    • 8 years ago

      Hallo @elenagoroll,

       

      willkommen in der Community.

       

      Das Element mit der Batterie gehört auf die Tür-/Fensterzarge, das andere auf den Flügel.

       

      Vertauschen macht auch nichts, wenn die Kontakte ordentlich schließen/öffnen.  Siehe @area57.

       

      Meine Kontakte signalisieren das allerdings optisch (LED), nicht akkustisch.

       

      VG kws

      0

      from

      8 years ago

      Beim optischen Kontakt wird ein Heftchen "Schnell starten" mit Erläuterungen zu dessem Platzieren mitgeliefert. Ich vermute mal, dass dies beim magnetischen Kontakt auch so ist? 

    • 8 years ago

      Das waren auch meine ersten Smart-Geräte beim Einstieg und ich stand vor derselben Frage. 

      Ich habe einfach ein bisschen 'rumgespielt'. 

      Die Kontakte erstmal in der App hinzugefügt und dann am Fenster so gehalten, wie sie aufgeklebt werden sollten. Wenn man das Fenster/die Tür dann bewegt, gucken ob die App den Kontakt als offen oder halt geschlossen erkennt. 

      Wenn das so ist - aufkleben. 

      Aber dran denken, dass die App tlw. bisschen verzögert reagiert!

      0

      0

    • 8 years ago

      Hallo @elenagoroll,

      schön, dass Sie unsere Community für sich entdeckt haben Fröhlich

      Sie haben ja schon eine Menge tolle Tipps von der Community bekommen.

      Haben Sie es hinbekommen? Konnten sie die Kontakte anbringen?

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      0

      0

      from

      8 years ago

      Genau den @area57, danke schön Fröhlich

      Es gibt auch noch eine ganz eckige Variante.

      Ich wollte selbst nicht auf externe Shops verlinken Zwinkernd Bei uns gibt´s die Geräte in dieser Form momentan nicht.

      Schönen Gruß
      Matthias Bo.

      0

      from

      8 years ago

      Jupp, genau die. Also nicht die eckigen.

      Ausserdem habe ich noch die optischen im Einsatz.

      Die sind wesentlich unproblematischer.

      Mal sehen, ob ich mir ein paar Neodyn-Magnete anschaffe.

      Die Reed-Kontakte schein nicht wählerisch zu sein.

       

       

       

      Gruss

      Michael.

       

      0

      from

      8 years ago

      Mir geht es auch nicht besser und im Telekom Shop hat man mir gesagt, dass es funktioniert. 

      0

    • 8 years ago

      Vor diesem Problem stehe ich auch. Ich muss jetzt nicht irgendwie noch ein eigenes, "dickeres", "Distanzstück" an den Fenster- bzw. Türrahmen kleben um eine normale Standarddicke eines Fensterflügel (Kippfenster) oder Wohnungstür auszugleichen?

      Wenn das so gemeint ist, sollte dies auch in einer Anleitung vermerkt sein. Am Besten eine Montageanleitung auf einem normalem Blatt beilegen zum manuellen Lesen an Tür oder Fenster beim Anbringen der Kontakte.

      0

      0

      from

      7 years ago

      Hallo @hitman_asen,

      ich habe das Thema schon mal als Verbesserungsvorschlag weitergegeben.

      Mache ich gerne noch mal Fröhlich

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      0

      from

      7 years ago

      Ich hatte die Montageanleitung eigentlich in der SmartHome App erwartet beim Hinzufügen des Geräts. Bis auf einen Hinweis zum Batterietyp kam da aber nichts...

      0

      from

      7 years ago

      Hallo @shark0dark,

      eine Montageanleitung der einzelnen Aktoren ist tatsächlich nicht in der Magenta SmartHome App hinterlegt. Wenn nötig, liegt diese der Kartonage bei.

      Ich gebe Ihre Anregung aber gerne als Verbesserungsvorschlag weiter. Fröhlich

      Viele Grüße
      Thorsten Sch.

      0

    This could help you too

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...