Magenta Zuhause App pro / SmartHome pro
3 years ago
Hallo!
Als noch Innogy / livisi Kunde mach ich mir bereits Gedanken auf welches SmartHome System ich umsteigen soll. Einige Neuanschaffungen wären eh fällig wegen Defekt bzw. die Rauchmelder sind bald 10 Jahre alt.
Die Zuhause App pro wurde bereits dauerhaft kostenlos freigeschaltet. Allerdings gibt es Schalter / Sensoren die die alte SmartHome pro App voraussetzen. Werden diese Geräte nach und nach noch in der neuen App integriert bzw. kann ich als Zuhause pro Benutzer auch die alte SmartHome pro App verwenden?
Bzgl. Rollosteuerung und Rauchmelder: habt ihr eine Empfehlung welchen Hersteller ich nehmen soll, gibt’s mit bestimmten Geräten öfter Schwierigkeiten? Bei livisi hat z.B. immer im Wechsel ein Gerät die Verbindung verloren. Erst nach einem Reset ging’s wieder. Hat ziemlich genervt.
danke euch schon mal
Viele Grüße
Christian
290
0
6
Accepted Solutions
All Answers (6)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
127
0
5
4 years ago
294
2
2
127
0
1
Has
3 years ago
kann ich als Zuhause pro Benutzer auch die alte SmartHome pro App verwenden?
Neu kann nur noch die MagentZuhause App genutzt werden.
3
1
CobraCane
Answer
from
Has
3 years ago
Mein Tipp:
Warte noch etwas mit dem Umstieg auf ein anderes System, Matter kommt immer näher und wird den Markt nochmals etwas aufwirbeln.
MagentaZuhause ist erst frisch auf dem Markt und noch lange nicht da wo ein SmartHome-System hin sollte.
Als größtes Manko sehe ich hier die Abhängigkeit von der Cloud.
Ohne Internet geht da garnix, nicht einmal im eigenen Heimnetz.
Es wird zwar ständig weiterentwickelt aber zum jetzigen Zeitpunkt kann ich das System nicht empfehlen.
5
Unlogged in user
Answer
from
Has
VoPo914
3 years ago
Hi @Chris_1979 🙋🏽♂️
Das, was man in der ZuHause App unter Schritt für Schritt, Magenta, Geräte importieren reinbekommst dürfte es wohl gewesen sein.
Hast Du noch das alte Smarthome, könnte es klappen da ein paar Teile zu ziehen.
Als Neukunde, oder Du hast Smarthome bereits gekündigt, schaust Du in die Röhre.
Sagen wir es mal wie es doch aktuell ist.
Willst Du weiter bei der ZuHause bleiben, musst Du dich dem Diktat beugen und nur das kaufen was der Telekom aktuell in den Shop passt.
Willst Du auch irgendwann mal vielleicht vorwärts kommen…@CobraCane hat da mit Sicherheit schon eine Idee. 😁
Gruss VoPo
2
3
Coole Katze
Answer
from
VoPo914
3 years ago
Hallo @Chris_1979 ,
die Wahl eines Systems hängt sicher auch von Ihren Kenntnissen und Ihrer Freude am selbst gestalten ab - und daran hängt auch der Wartungsaufwand. Ich spiele mit verschiedenen Smart Home Systemen und habe richtig im Einsatz KNX, Magenta Smart Home, Philips Hue und Home Assistant. Die Unterschiede sind beträchtlich.
Magenta Smart Home ist sehr einfach gehalten und für einfache Steuerungen, Szenen, kleine Automatisierungen und Regeln sehr gut geeignet. Eihgentlich in dem Rahmen, den es bietet wirklich gut. Dafür ist es aber nicht flexibel oder erweiterbar.
Auf der anderen Seite ist Home Assistant sehr flexibel und kann sehr sehr viele verschiedene Anbieter vereinen. Allerdings muss man auch immer selbst aktualisieren und je nach anzubindendem Gerät ein wenig Freude am pseudo-Programmieren haben. Ein Beispiel für Home Assistant könnte sowas sein:
Die Integration für Gardena und Rainbird gibt es. Dadurch lassen sich die Geräte ansprechen und bedienen und auslesen. Die grafische Oberfläche und die Logik stellt man dann selbst zusammen. In dem Beispiel sehen Sie einen Teil meines Gartens, in dem ich den Zustand des Rasenmähers und der Bewässerungsanlage darstelle und bediene. Die Flexibilität ist hoch, programmieren musste ich das allerdings in einer Art Scriptsprache selbst. Wenn sowas Spaß macht, dann ist so eine Lösung perfekt.
In Home Assistant habe ich sonst auch noch mein Auto, die Xplora Watch einer Tochter, die Philips Hue Lampen, einen Luftentfeuchter, Ikea Tradfri, einen RF-Sender, um Funkfernbedienungen zu ersetzen etc.
Viele Grüße,
Coole Katze
1
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Answer
from
VoPo914
3 years ago
Hallo @Chris_1979,
grundsätzlich kann die MagentaZuhause App für dich eine Lösung sein. Sie ist, was die Smarthome-Steuerung betrifft, zwar noch nicht so weit, wie das alte Magenta Smarthome, wird da aber aus meiner Sicht nicht nur hinkommen, sondern irgendwann sogar mehr können. Was für ein System man nimmt, hängt davon ab, was das System leisten können soll und wieviel man selbst Systempflege und Wartung betreiben möchte. Ein Vorteil bei der MagentaZuhause App ist eben, dass du dabei auch den Service bekommst und du Geräte verschiedener Hersteller einsetzen kannst.
Es gibt noch einige Geräte, die in Magenta Smarthome funktioniert haben und in der MagentaZuhause App noch nicht zur Verfügung stehen. Um welche Geräte geht es dir dabei denn?
Was Rollladensteuerung betrifft, kannst in der MagentaZuhause App Homematic IP Rollladenaktoren verwenden, bei Rauchmeldern genauso.
Grüße
Peter
1
Chris_1979
Answer
from
VoPo914
3 years ago
Ich will den Neukauf nicht überstürzen, so lang die livisi Geräte funktionieren. Am Magenta SmartHome gefällt mir das man Bosch, Homematic usw. verwenden kann. Wichtig wäre mir auch Netatmo, was auch nicht jeder unterstützt.
Die Telekom Zentrale braucht immer eine Internetverbindung? Das wär ein kleiner Nachteil, livisi hat lokal die Szenarien ausgeführt. Ein Internetausfall kommt aber Gott sei Dank auch nicht so häufig vor.
Das SmartHome soll keine Bastellösung sein und viele Produkte von unterschiedlichen Herstellern unterstützen.
Ich werd mal beobachten wie viele neue Geräte in den nächsten Monaten unterstützt werden und mich dann entscheiden
2
Unlogged in user
Answer
from
VoPo914
Unlogged in user
Ask
from
Chris_1979