A notice:

This content was created for the MagentaZuhause app

. Questions and answers about Magenta SmartHome can be found

Solved

Magenta zuhause mit Speedport Smart 4: plötzlich alles langsam

3 years ago

Hallo,

seit ein paar Stunden habe ich plötzlich das Problem, dass alle Geräte sehr langsam auf Befehle reagieren. In der zuhause App schalte ich z.B. eine Leuchte an oder aus und das wird in der App dann auch zeitnah angezeigt. Aber es dauert 10 bis 30 Sekunden bis dann auch was passiert, teilweise sogar nicht.

Router schon neu gestartet, keine Änderung. 
Es ist auch egal, ob ich über App steuere oder über Fernbedienung oder über Alexa. Immer das gleiche Ergebnis. 

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?? 

545

0

12

    • 3 years ago

      Hallo @HBlumenkamp,

       

      ist das mittlerweile wieder besser geworden oder hast du immer noch diese Verzögerung bei den Geräten? So auf Anhieb weiß ich nicht woran es liegen könnte, eventuell Probleme bei der Verbindung. Tritt das bei allen Geräten auf?

       

      Grüße

      Peter

      0

      8

      Answer

      from

      3 years ago

      @cannondaleMuc 

      - Ich habe einen Speeport Smart 4 Typ B mit Funkstick. 

      - mehrere Male neu gestartet, aber immer nur ca. eine Minute gewartet. Wenn es wirklich einen Unterschied macht, kann ich das Ganze auch noch mal mit 15 Minuten machen

      - Firmware : die genaue Nr. sehe ich aus der Ferne in der App nicht, oder? Es ist die von 10/2022 und der Speedport meldet bei Update-Prüfung immer, dass das die neueste Version sei

      - es sind alles Geräte von eq3: Homematic IP Schalt-Mess-Aktor für Markenschalter, Homematic IP Wandthermostat mit Schaltausgang, Homematic IP Schaltsteckdose u.s.w. - falls es wirklich relevant ist, schreibe ich auch alle im Detail auf.

      0

      Answer

      from

      3 years ago

      @HBlumenkamp 

       

      bei smarthome sollte man immer die Zentrale für 15 Minuten vom Strom nehmen, das hilft in vielen Fällen.

      schau mal unter https://www.qivicon.com/de/ 

      bist du aktuell nicht vor Ort?

      ob es evtl. mit dem Funkstick gerade Probleme gibt kann ich nicht sagen, da ich eine Homebase 2 nutze

      und aktuell keinerlei Probleme mit  der MZH App habe.

       

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Hi @cannondaleMuc @Peter Hö. 

      ich habe gerade noch mal drei Stunden geforscht. ALLES andere definitiv batterielos gemacht bzw Sicherung ausgeschaltet. Zum Schluss war nur noch der Speedport mit USB Funkstick und ein einziger Zwischenstecker aktiv. Immer noch das gleiche Problem. 

      Vorher hatte ich übrigens den Speedport min 15 Minuten stromlos gemacht. 

      ich weiß nicht, was ich noch machen soll. Neuen Funkstick kaufen, Messgerät für Suche nach eventuellen Störer kaufen, Umstieg auf Telekom homebase, Telekom alles in die Tonne und ne homebase von eq3 kaufen…

       

      Der Speedport hat übrigens Firmware 010146.3.0.002.2 vom 17.10.22

       

      gibt es eine Möglichkeit, das weiter zu debuggen? Die homematic Leute sagen, ich solle im speedport mal nach dem Wert für Carrier Sense schauen, also ob da viel in dem Frequenzbereich los ist. Wo kann man den denn einsehen? 

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @HBlumenkamp,

       

      wie ich sehe, wurden ja schon einige Tipps gegeben.

      Ich sehe mir das gerne einmal genauer an. Zu welcher zeit darf ich mich telefonisch bei dir melden?

       

      Beste Grüße

      Malte M.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Malte M. ,

       

      vielen lieben Dank für die angebotene Hilfe.

       

      Mit ganz viel Glück ist es nicht notwendig. Letzten Freitag wurde bei uns ein neuer Dimmer eingebaut. Anscheinend falsch verdrahtet (obwohl er funktionierte), was dann wohl zu „Störstrahlung“ führte. Heute war jemand da und hat das repariert und momentan funktioniert das smarthome System  auf den ersten Blick wieder!

       

      Für den gruseligen Fall, dass es das doch nicht war, melde ich mich bei dir.


      schöne Grüße 

      Holger

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @Malte M. ,

       

      vielen lieben Dank für die angebotene Hilfe.

       

      Mit ganz viel Glück ist es nicht notwendig. Letzten Freitag wurde bei uns ein neuer Dimmer eingebaut. Anscheinend falsch verdrahtet (obwohl er funktionierte), was dann wohl zu „Störstrahlung“ führte. Heute war jemand da und hat das repariert und momentan funktioniert das smarthome System  auf den ersten Blick wieder!

       

      Für den gruseligen Fall, dass es das doch nicht war, melde ich mich bei dir.


      schöne Grüße 

      Holger

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from