MagentaZuhause App vs. SmartHome App
9 months ago
Mir ist jetzt im Gegensatz zur SmartHome App eine "Unschönheit" in der MagentaZuhause App mit einem von mir "manipulierten" HomeMatic Zwischenstecker mit Energiemessung negativ aufgefallen. Ich betreibe diese Zwischenstekcer des Typs HM-ES-PMSw1 ... seit einem knappen Jahrzehnt.
Leider bietet das SmartHome System mit der SHB 2 nicht die Möglichkeit, dass nach einem Stromausfall und dessen Wiederherstellung, der Zwischenstecker nicht mehr den vorherigen Schaltzustand hat, er bleibt dann generell ausgeschaltet, von den gelöschten gemessenen kWh ganz zu schweigen.
Da einer dieser Zwischenstecker meine USV versorgt, an die die Speedports, SHB 2 und Heimnetzwerk-Komponenten angeschlossen sind, habe ich das Schaltrelais im Zwischenstecker überbrückt. Damit wird sichergestellt, dass nach der beseitigten Stromunterbrechung, der Akku in der USV umgehend wieder geladen werden kann.
Um den Eigenbedarf des Zwischensteckers zu reduzieren, habe ich den Zwischenschalter ausgeschaltet. Nun wird mir in der SmartHome App dennoch weiterhin der aktuelle Stromverbrauch angezeigt, in der MagentaZuhause App aber nicht.
Ja, meine Manipulation ist ein Sonderfall, aber was ist, wenn eine Regel oder ich einen Zwischenstecker ausschalte, das Relais verklemmt/verklebt aufgrund ständiger hoher Belastung und die Stromversorgung wird nicht unterbrochen. die MagentaZuhause App signalisiert aber zusätzlich zur vermeintlichen Abschaltung keinen Stromverbrauch mehr.
In diesem zugegeben seltenen Fall ist dann ein Gerät weiterhin eingeschaltet, was eigenlich bewusst ausgeschaltet sein soll.
Was ist der Grund für den Anzeigeunterschied in den Apps.
Gruß Ulrich
291
0
5
Accepted Solutions
All Answers (5)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
281
0
8
168
0
3
3 years ago
1940
0
3
8489
6
11