Gelöst

Messgeräte für Magenta SmartHome

vor 5 Jahren

Hallo allerseits,

ich möchte

1.) die Aussentemperatur

2.) den Wasserstand in meinem Regenwasserspeicher

entweder

über MagentaSmartHome

auf jeden Fall aber

auf meinem Smartphone

angezeigt bekommen.

Wer kann helfen oder eine Tipp liefetrn?

Peter 221

 

 

 

 

oder

auf anderem wege

 

588

9

    • Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Has 

      großen Dank für den Tipp und ein Dankeschön an BRODOS (Freitag 26.06,, 08:28 Uhr bestellt, 11.23 Uhr versendet und am Samstag 27.06 gegen 09.30 Uhr von DHL ausgeliefert)

      Eine kleine Enttäuschung gab's aber trotzdem. Ich hatte nämlich gedacht, dass das Gerät neben der Anzeige der aktuellen Werte wenigstens Max und Min speichert.

      Frage daher: Gibt es sowas auch für MSH? Netatmo kommt wohl nicht in Frage, ist mir auch zu teuer

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Coole Katze 

      vielen Dank für den Tipp! Ist mir aber (vorläufig) zu umständlich - Ultraschallgeber, kalibrieren, extra App runterladen etc. Hatte vor längerer Zeit mal einen diesbezüglichen Vorschlag an GARDENA gemacht (weil die ja auch in MSH eingebunden werden können). Fanden die auch sehr gut - passiert ist bisher nichts.

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Moin, Zusammen, 

       

      ich bin bei einer vergleichbaren Recherche über folgenden Ultraschall-Sensor gestolpert (just fyi) -> 

      https://www.reichelt.de/lorawan-fuellstandsensor-ultraschall-mil-em310-udl-p319071.html?&trstct=pos_8&nbc=1

       

      der macht insgesamt einen guten Eindruck, nur kann dieser (so weit ich das schnalle) nur NFC und über eine IoT-Plattform auslesbar sein. Aber vielleicht sind die Kollegen vom Smarthome-Support ja pfiffig genug, daraus "nen Schuh" zu machen. Ich hätte auch gerne eine Option, meinen Zisternen-Stand remote zu bestimmen (um ggfls. via Gardena Wasser nachzufüllen), denn wir kühlen damit unser Flachdach, unter dem wir wohnen. Also Interesse besteht definitiv. 

       

      Herzl. Gruß sendet euch

      Ralf.

       

      P.S. : anbei das entsprechende Datenblatt. 

      MIL_EM310-UDL_DB-EN.pdf

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Peter221 ,

      für den Wasserstand ist mir keine Möglichkeit für Magenta Smart Home bekannt. Ich würde mal bei Loxone schauen: 

      https://www.loxone.com/dede/zisterne-im-smart-home/

      Soweit ich das beurteilen kann, ist Loxone gut, allerdings weiß ich das nur aus der Theorie als ich Smart Home Systeme verglichen habe.

       

      Die andere frage wurde ja schon beantwortet.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      0

    • vor 5 Jahren

      @Peter221, es gibt Außentemperatursensoren für Telekom Magenta SmartHome und Wassersensoren. Mit Einschränkung solltest du den Wasserstand in der Regentonne messen können (min und max).

       

      lg, gl

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Bloß keinen Wassersensor dafür verwenden, wenn der nass wird gibt es den vollen Alarm, dann gehen alle Sirenen los.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Peter221 

       

      Einen Füllstandsmesser für Magenta SmartHome gibt es leider bislang nicht, habe ich für meine Zisterne auch schon nach gesucht.

       

      Es gibt von HomeMatic diesen Füllstandsmesser:  https://de.elv.com/elv-homematic-komplettbausatz-kapazitiver-fuellstandsmesser-hm-sen-wa-od-fuer-smart-home-hausautomation-104945?utm_source=google&utm_medium=cpc&refid=GShopping?Gads_Shopping&gclid=EAIaIQobChMI9cXe6Oux6gIVxgJ7Ch1FtgfWEAQYASABEgKkk_D_BwE&dt_dynco=7558D797D87C5D5C37D24CAAE2B9FD52

       

      Es ist dabei leider nicht möglich, den in Magenta SmartHome anzulernen. Dafür braucht man dann entweder eine CCU oder ein RaspberryPi.

       

      Ansonsten gibt es halt Ultraschallsensoren, die man teilweise auch über eine App abfragen kann.

       

      Egal welches System man nimmt: Kosten von Minimum 150 - 200 € sind einzuplanen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Telekom hilft Team

      in  

      2785

      18

      6

      Gelöst

      in  

      1015

      0

      1

      in  

      306

      0

      3

      in  

      347

      0

      1