Gelöst
MSH Home Base 2 und Rauchmelder HmIP-SWSD-2
vor 2 Monaten
Hallo,
ich habe gerade versucht, den Raumelder über die Smarthome-App anzulernen. Dort ist unter Homematic IP nur HmIP-SWSD zu finden. Versuche ich das Anlernen über diesen, so wird der SWSD-2 nicht gefunden.
Meine Frage, ist die neue Version nicht kompatibel?
Danke für Informationen.
MfG Axel
76
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1254
0
3
vor einem Jahr
673
0
3
Offizielle Lösung
akzeptiert von
vor 2 Monaten
Hallo @lexa15
der ist mit der smarthome App nicht kompatibel.
du solltest immer vorher die Liste für kompatible Geräte prüfen.
https://www.telekom.de/smarte-produkte/smart-home/kompatible-geraete
nutzt du denn nur Homematic Geräte?
evtl. auf Homematic umsteigen - die smarthome App ist schon lange vertriebseingestellt und wird sicher irgendwann abgeschaltet.
dann gibt es nur noch die MagentaZuhause App - diese ist aber cloudbasiert.
dort könntest du über den Access Point die Geräte einbinden.
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/smart-home/informationen-zur-integration-des-homematic-ip-access-point-hmip-hap/66bbc96a389f9f597be478e6
2
Antwort
von
vor 2 Monaten
Hallo,
danke für die Info. Einmal nicht vorher nachgesehen und dann gleich das Problem. Aber der Rauchmelder soll in absehbarer Zeit kompatibel sein (laut Liste).
Irgendwann muss ich den Umstieg auf Homematic vornehmen. Solange aber MSH noch läuft (und das bei mir sehr stabil), sehe ich keine Veranlassung. Würde gerne bei der Telekom bleiben, aber MZH ist absolut keine Alternative (u.a. fehlende Heizungsprofile). Muss nur sehen, wie ich es mit der Vielzahl von Gerätearten, Homematic, Homematic IP, Zigbee, Netatmo, Hue Bridge, Sonos, Miele, … hinbekomme.
Antwort
von
vor 2 Monaten
Hallo @axmoro,
wie @cannondaleMuc schon richtig geschrieben hat, ist der genannte Rauchmelder leider nicht mit Magenta Smart Home kompatibel, tut mir leid.
Wenn du bei Magenta Smart Home bleiben und nicht auf Magenta Zuhause umsteigen möchtest, ist womöglich ein kompatibler Rauchmelder eine Alternative für dich?
Beste Grüße
Malte
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Monaten
Aber der Rauchmelder soll in absehbarer Zeit kompatibel sein (laut Liste).
Hallo,
danke für die Info. Einmal nicht vorher nachgesehen und dann gleich das Problem. Aber der Rauchmelder soll in absehbarer Zeit kompatibel sein (laut Liste).
Irgendwann muss ich den Umstieg auf Homematic vornehmen. Solange aber MSH noch läuft (und das bei mir sehr stabil), sehe ich keine Veranlassung. Würde gerne bei der Telekom bleiben, aber MZH ist absolut keine Alternative (u.a. fehlende Heizungsprofile). Muss nur sehen, wie ich es mit der Vielzahl von Gerätearten, Homematic, Homematic IP, Zigbee, Netatmo, Hue Bridge, Sonos, Miele, … hinbekomme.
@axmoro
wo soll das genau stehen?
hast du dazu mal den Link bzw. screenshot?
sind @axmoro und @lexa15 die gleichen Nutzer?
2
Antwort
von
vor 2 Monaten
Genau
Antwort
von
vor 2 Monaten
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Monaten
https://www.telekom.de/smarte-produkte/smart-home/kompatible-geraete
156587A0A ist HmIP-SWSD-2
0
vor 2 Monaten
@axmoro
der Hinweis unter Wichtige Informationen steht schon mehrere Monate dort.
ob da wirklich bei smarthome noch was kommt glaube ich nicht.
0
vor 2 Monaten
Der o.g. Hinweis auf die in Kürze erfolgende Aufnahme des Gerätes 156587A0A in der Liste ist nun weg, aktuell steht dort aber unter dem "HmIP-SWSD" ein weiterer Eintrag "HmIP-SWSD-2". Allerdings ist dort nur die EAN 4047976426850 des "HmIP-SWSD" angegeben. (Siehe Anlage)
Suche ich in der genannten Liste nach kompatiblen Rauchmeldern für Magenta Smarthome pro mit Smartbase 2, werden mir 7 Modelle angezeigt:
Keins der 7 genannten Modelle ist nach meiner Recherche bei den einschlägigen Bezugsquellen im Internet verfügbar!
Ich würde gerne mein System um 3 Rauchmelder erweitern, kann aber scheinbar kein kompatibeles Gerät erwerben. Ich habe nun 3 nagelneue HmIP-SWSD-2 (mit EAN 4047976565870) hier liegen und mir stellt sich die Frage ob ich diese Geräte zurück schicke oder ob ich von einer kurzfristigen Aufnahme des Gerätetyps in die Magenta Smarthome Liste ausgehen kann.
Wenn das Gerät HmIP-SWSD-2 nicht kompatibel werden sollte, würde mich sehr interessieren, was die Telekom als Rauchmelder für ihr Magenta-Smarthome-System empfiehlt? Ein Smarthome-System ohne smarte Rauchmelder finde ich, sagen wir mal: eigenartig.
Screenshot 2025-03-11 160120.png
3
Antwort
von
vor 2 Monaten
Hallo @frankmic,
prinzipiell sollte laut der Kompatibilitätsliste der SWSD-2 funktionieren. Allerdings bin ich mit gerade auch nicht sicher. Wo ich mir aber sicher bin, ist, dass sich in der Magenta Smarthome App nichts mehr ändern wird. In der MagentaZuhause App können die Homematic IP Geräte über den Homematic IP Accesspoint eingebunden werden. Damit sind auch neue Geräte kompatibel mit der MagentaZuhause App.
Grüße
Peter
Antwort
von
vor 2 Monaten
Erstmal danke an @Peter Hö. für die Antwort, die mir schon mal ein wenig weiter hilft, auch wenn es mir nicht unbedingt gefällt.
Ich denke das die SWSD-2 in der Kompatibilitätslist für die Magenta Smathome-App ein Fehler ist. Jedenfalls funktioniert die Einbindung mit Magenta Smarthome und der Homebase 2 nicht und es wird sich auch nicht mehr ändern.
Damit rückt nun doch Magenta Zuhause bei mir in den Blickpunkt. Mit dem Homematic Accesspoint wird es dann wohl klappen. Ich frage mich nun allerdings, ob ich statt des Accesspoint auch direkt eine Homematic CCU3 einbinden kann? Kann da jemand etwas zu sagen?
Antwort
von
vor 2 Monaten
Ich frage mich nun allerdings, ob ich statt des Accesspoint auch direkt eine Homematic CCU3 einbinden kann? Kann da jemand etwas zu sagen?
Das funktioniert leider nicht.
Besten Gruß
Matthias
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 18 Tagen
Man soll die Hoffnung nie aufgeben, die Ankündigung der Telekom hat sich erfüllt. Der Rauchmelder HmIP-SWSD-2 ist nun über die SmartHome-App einbindbar.
0
vor 4 Tagen
@lexa15 Vielen Dank für den Hinweis! Bei mir hat es nun auch geklappt.😀
Blöd nur, dass ich vor einem Monat den Accesspoint gekauft habe um die Rauchmelder in Magenta Zuhause einzubinden. Jetzt läuft zum Glück alles wieder in Smarthome und ich kann Magenta Zuhause erst mal wieder deaktivieren.
Ist vielleicht auch für @Matthias Bo. und @Peter Hö. interessant?
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von