Solved
Nach Batteriewechesl heizungsventil erkannt aber falsche anzeige 0
4 years ago
Nach dem Batteriewechsel, den ich vorgenommen hab, weil niedrig angezeigt wurde und die Temperaturen nicht dem Programm entsprachen auch keine Reaktion auf den Fensterkontakt da war. Hat das Ventil erst die Justierfahrt gemacht und steht nun auf 0 lässt sich auch nicht verstellen. In der app wird aber die Raumtemperatur und die eingestellte angezeigt.
den ventiltyp hab ich grad nicht steht auch nicht dran
399
12
This could help you too
Solved
530
0
10
6 years ago
280
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Batterie nochmal raus.
Eine macht so liegen lassen.
Mund morgen früh nochmal gucken wenn die die Batterie weißer rein machst ob es tut.
wenn nicht dann ist es defekt.
das ist das Telekom eigene Gerät.
die Teile gehen leider oft kaputt.
Falls es defekt ist empfehle ich Geld zurück und ein neues kaufen von HomeMatic ip.
sie teile bekommt man nicht kaputt ^^
1
Answer
from
4 years ago
Danke, es hat sich zum Glück von selbst beruhigt. Klingt ja nicht so zuverlässig das Ding von der Telekom, und ich hab extra das modernere gewählt, weil meine alten manchmal bei manueller Einstellung beim raufdrehen runterspingen und nur ausgewählte temperaturen bieten. Aber in den anderen Funktionen sind die alten besser und reagieren schneller auf den fensterkontakt.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
hat sich das Thermostat wieder gefangen? Oder bereitet es dir nach wie vor Probleme?
Beste Grüße
Thorsten Sch.
4
Answer
from
4 years ago
Danke! inzwischen hat es sich beruhigt, aber schon komisch, das auch nach Resetknopf drücken zunächst nur eine nicht verstellbare 0 angezeigt wurde. So wird jeder Batteriewechsel zum Horror wenn man immer befürchten muss alles neu zu installieren. Solche Vorschläge wie alle geräte löschen und alle neu anlernen sind nicht gerade verlockend. Die Fensterkontakte sind eh empfindlich... Und Batteriewechsel nach schon max. 4 Monaten fand ich auch etwas früh. Wenn dann jedes Mal ein Chaos droht...
Danke! inzwischen hat es sich beruhigt, aber schon komisch, das auch nach Resetknopf drücken zunächst nur eine nicht verstellbare 0 angezeigt wurde.
So wird jeder Batteriewechsel zum Horror wenn man immer befürchten muss alles neu zu installieren. Solche Vorschläge wie alle geräte löschen und alle neu anlernen sind nicht gerade verlockend. Die Fensterkontakte sind eh empfindlich... Und Batteriewechsel nach schon max. 4 Monaten fand ich auch etwas früh. Wenn dann jedes Mal ein Chaos droht...
Also neu installieren sollte selten sein.
das muss immer erst der aller letzte Schritt sein nachdem du in der Community warst.
Ganz oft muss man da nur ne Stunde oder einen Tag mal alles ruhen lassen.
Das hat hier schon oft geholfen.
Ich denke das ärgerliche Batterieproblem wird auch irgendwann ein Ende haben.
Auch wenn sowas echt nicht passieren sollte.
Schön gesagt, die Telekom stellt die Teile ja nicht selbst her sondern lässt sie fremd produzieren.
^^ egal wen du hier anbrüllst. Es war hier keiner dies bezüglich schuld 🤪.
Man muss ja immer was nettes versuchen zu finden.
Ich denke aber das dass Problem vor der nächsten heizperiode weg sein wird.
Bos dahin vielleicht einmal gute Wiederaufladbare Akkus kaufen ^^
Wenn sie dann Länder als 4 Monate halten sollte das Problem behoben sein und man kann und sollte dann wieder auf Batterien umsteigen , weil Akkus nicht mögen sehr langsam entladen zu werden.
Im uweifel wenn’s irgendwie geht. HomeMatic IP ist da aber immer noch mein Favorit der bis heute die wenigsten Zwischenfälle bei der Telekom hatte
Answer
from
4 years ago
Danke, ich hoffe allerdings, dass ich nicht tauschen muss
Ich hab schon überlegt, ob ich das ganze smart home nicht lasse, weil ich es nur für Heizung und zugehörigen Fensterkontakt nutze, also nur in der Heizperiode.
Es ginge auch mit "normalen" programmierbaren Ventilen nur eben ohne Fensterfunktion.
Answer
from
4 years ago
Danke, ich hoffe allerdings, dass ich nicht tauschen muss Ich hab schon überlegt, ob ich das ganze smart home nicht lasse, weil ich es nur für Heizung und zugehörigen Fensterkontakt nutze, also nur in der Heizperiode. Es ginge auch mit "normalen" programmierbaren Ventilen nur eben ohne Fensterfunktion.
Danke, ich hoffe allerdings, dass ich nicht tauschen muss
Ich hab schon überlegt, ob ich das ganze smart home nicht lasse, weil ich es nur für Heizung und zugehörigen Fensterkontakt nutze, also nur in der Heizperiode.
Es ginge auch mit "normalen" programmierbaren Ventilen nur eben ohne Fensterfunktion.
Oh also aufgeben würde ich die Idee nicht. So ein Smart Home ist schon etwas tolles. Aber man muss natürlich auch das Geld dafür ausgeben wollen. Und dann ist da natürlich auch nicht zu vergessen dass Batterien auch Geld kosten und Funk immer Probleme machen kann. So ein Smart Home heißt halt nicht das zu Hause macht alles komplett allein soweit sind wir leider noch nicht. Aber es macht auf jeden Fall Spaß. Und empfehlen kann ich es trotzdem auch jedem. Man muss eben nur vorher genau überlegen auf was man sich da ein lässt.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Bzw. wir haben derzeit auch einen Bug, bei dem die Heizungsthermostate stellenweise einen recht hohen Batterieverbrauch haben. Hier stecken meine Kollegen aber bereits knietief in der Analyse und ich gehe ganz schwer davon aus, das wir das Thema bald in den Griff bekommen.
Viele Grüße und noch einen schönen Abend
Thorsten Sch.
4
Answer
from
4 years ago
Beim alten Modell passt das mit dem Jahr ungefähr, allerdings fangen diese Heizkörper dann an auf höchster Stufe zu heizen laut Info eines Tekekommitarbeiters sollten die Ventile dann aber auf Frostschutz ( oder war es Standard Temperatur?) laufen.
Answer
from
4 years ago
ist in der Tat etwas zu wenig, wenn die Batterien nur vier Monate halten, aber was Neues kann ich dazu nicht mitteilen. Aber du hast Recht, da kann man nicht von einer Batterielaufzeit von einem Jahr sprechen. Ist das irgendwo so angegeben?
Grüße
Peter
Answer
from
4 years ago
Wenn ich das richtig in Erinnerung hatte, war das auf der Telekom Smarthome Shop Seite so definiert. Es steht da jetzt tatsächlich nicht mehr mit der Laufzeit
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from