Gelöst
optischer Fenstersensor hat keinen Wlanempfang
vor 4 Jahren
Ich möchte in meinem Keller 2 optische Fenstersensoren anbringen habe dort aber keinen Wlan Empfang. Gibt es dafür noch andere Übertragungsmöglichkeiten? Ich nutze Speedport Smart 2
238
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
144
0
5
vor 2 Jahren
303
0
5
2723
0
8
vor 4 Jahren
673
0
1
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Willst du das mit Magenta Smatz Home machen?
Das läuft dann eh nicht über WLAN.
Ehr Über HomeMatic oder DECT zu empfehlen.
Kommt aber auch drauf an wo deine Base steht und wie weit sie weg ist und ob das Signal durch die Betondecke kommt.
Das kann nur getestet werden.
Ob das klappt kann dir vorher niemand sagen.
Hast du denn schon ein SMartHome in Betrieb?
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Ich nutze schon SmartHome. Der Router steht im Dachgeschoß, die Übertragung zu den Geräten im EG funktioniert gut, nur im Keller kommt kein Signal mehr an.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Dann stellst du entweder deine Base in das Erdgeschoss, oder verlängerst die Funkstrecke.
Zum beispiel mit einem TFK von HomeMatic ip, kannst du mit einer Zwischensteckdose zum Schalten den Funk verlängern.
Garantiert das dies klappt ist aber auch nicht.
(Dicke Betondecke ist oft ein Problem)
Im Besten Fall stellst du deine Base ins EG Genau in die mitte wenns irgendwie geht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich meine, das der größte Teil der Geräte im Smart Home gar nicht über WLAN mit der Basis verbunden werden, sondern andere Funkverfahren wie DECT usw verwendet werden. WLAN oder auch Bluetooth sind recht stromhungrig.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich meine, das der größte Teil der Geräte im Smart Home gar nicht über WLAN mit der Basis verbunden werden, sondern andere Funkverfahren wie DECT usw verwendet werden. WLAN oder auch Bluetooth sind recht stromhungrig.
Ich meine, das der größte Teil der Geräte im Smart Home gar nicht über WLAN mit der Basis verbunden werden, sondern andere Funkverfahren wie DECT usw verwendet werden. WLAN oder auch Bluetooth sind recht stromhungrig.
Ja nen TFK betreibt man soweit ich weis nie über BT oder WLAN nur über Zigbee HomeMatic oder DECT
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
probiere bitte einmal, die Entfernung zwischen deiner Magenta Smart Home Zentrale und den verwendeten Tür- / Fensterkontakten zu verringern, wie @RomanoDrews bereits geschrieben hat.
Beste Grüße
Malte M.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von