Solved
Osram Plug und Lampen fallen regelmäßig aus. Nur Neustart des Zigbee Modules hilft
6 years ago
Hallo. Da in der Qivicon Community auf meine Frage keine Antwort erscheint, hier auch noch einmal das Problem mit Osram.
Seit Wochen immer wieder Ausfall der osram Lampen und Plug... Seit letzter Woche verstärkt und am Wochende mind. 10 mal Neustart des Zigbee Modules erforderlich.
Heute auch schon zweimal...
949
25
This could help you too
Solved
2539
0
1
653
0
1
Solved
7 years ago
7960
0
4
6 years ago
Die letzte Frage ist ja auch erst 11 Stunden her:
https://community.qivicon.de/questions/osram-lampen-verlieren-neuerdings-taeglich-einmal-die-verbindung-zur-home-base?page=2
Ich würde an deiner Stelle einfach mal den Support anrufen damit die deine Base anschauen.
0
6 years ago
Speedport mit Stick?
Homebase 1 mit Stick?
Hombase 2?
Wieviele von den Schätzchen betreibst Du an deiner Base?
Wie sieht es mit der Entfernung zur Base und untereinander aus?
Die Antworten können eventuell (für andere) wichtig sein. 🤷♂️
Im Moment kenne eigentlich nur den @legro der so eine Lichterkette aus Osrams (mittlerweile) einigermaßen stabil am laufen hat. 😁
Generell kann so ein Fehler ja vielschichtig sein.
Miserabel programmierte Firmware/Software
Technische Probleme der Base/Speedport
Bei Stick Einsatz könnte dieser einen weg haben
Eine deiner Birnen/Plugs ist defekt und lässt die Verbindungen untereinander wie ein Kartenhaus zusammenbrechen
(Funkkanalüberlagerungen würde ich auch nicht ganz ausschließen)
Als Nutzer von Magenta Smarthome sind Dir bei tiefer liegenden Problemen ja eh die Hände gebunden.
Es gibt ja nichts was Du dir anschauen könntest um selber auf die Suche zu gehen, oder woran Du erkennen kannst wo der Wurm stecken kann.
Also bleibt im Grunde ja nur das lästige Ausschlussverfahren einzelner Komponenten, oder Du gibst die Fernwartung frei, rufst die Hotline an und machst ein offizielles Ticket auf.
Vielleicht hast Du ja Glück und einer der sich damit auskennt schaut mal über deine Base und kann das Problem sogar kurzfristig lösen. 🤷♂️
Gruss VoPo
2
Answer
from
6 years ago
Also wenn ich den anderen Thread so gelesen habe geht es ja darum dass Sascha nur den Zeitpunkt wissen muss wann der Ausfall war und die Ferndiagnose freigegeben ist.
Dann wird das ja intern weitergegeben.
Answer
from
6 years ago
Nicht gelesen. 😉
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
haben sich meine Kollegen schon gemeldet? Ansonsten würde ich die nötigen Infos via Ticket ans Backoffice geben. Dazu habe ich aber auch so schon generell zu Osram angefragt. Gibt es noch was relevantes an Infos die ich derweil nicht habe? Gib gern noch Infos bzw. Input außer dem von der Qivicon Community.
Beste Grüße aus der Community vom
René J.
3
Answer
from
6 years ago
Heute morgen geht es direkt weiter mit dem Fehler. Bisher hat sich noch niemand gemeldet. Bitte ein Ticket weiterreichen. Ich aktiviere die Fernwartung/-Zugriff.
Answer
from
6 years ago
Siehe mein letzter Beitrag, bitte Support auf Fernzugriff und Datenanalyse hinweisen. Danke
Answer
from
6 years ago
Siehe mein letzter Beitrag, bitte Support auf Fernzugriff und Datenanalyse hinweisen. Danke
Siehe mein letzter Beitrag, bitte Support auf Fernzugriff und Datenanalyse hinweisen. Danke
@René J. #“Ping“
Ich war jetzt einfach mal einfach so frei 😉
Gruss VoPo
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@Ob72
Wir sind nun drei Jahre dabei. Wenn ich da an die Anfänge denke, wird's mir ganz anders zumute. Fehler, die wir nicht hatten, scheint es auch nicht gegeben zu haben. Noch vor einem Jahr hätte ich nie und nimmer geglaubt, dass ich mich so wie in diesem Beitrag äußern würde.
Offenbar hat man in all den Jahren in der Entwicklungsabteilung doch dazugelernt. Gab's früher trotz ZigBee-Funkstrecken mittels OSRAM Lampen immer wieder (auch heftige) Störungen, wie hier geschildert, so können wir uns seit knapp einem halben Jahr kaum mehr beklagen. Unsere Anlage aus eQ-3 Geräten, Bitron (Rauchmelder, Außensirene) und OSRAM lightify Lampen arbeitet mittlerweile nahezu fehlerfrei.
Da bei der Erreichbarkeit der Geräte sowohl Entfernungen als auch die Bausubstanz entscheidend sein kann, hier unsere Daten ..
Unsere Home Base steht im Treppenaufgang Keller/EG. Von dort aus versorgen wird Keller, EG und OG. Wir haben kein sog. offenes Treppenhaus, so dass die Funksignale tragende Wände (20cm) und Trennwände (11,5cm) durchdringen müssen. Die Etagen sind durch Stahlbetondecken getrennt; auch die Treppen sind aus Stahlbeton. Die anfänglichen Verbindungsabbrüchen bei den eQ-3-Geräten kommen seit einem halben Jahr ohne Zutun unsererseits so gut wie nicht mehr vor. Die ZigBee-Geräte arbeiten seit Monaten ebenfalls fehlerfrei, wobei sicherlich die sorgfältig Auslegung der Funkstrecken mittels OSRAM-Lampen eine entscheidende Rolle spielt. Wir haben uns gegen die sog. Plugs entschieden, da Deckenlampen aufgrund ihrer Position nunmal definitiv für eine bessere Ausbreitung des ZigBee-Signals sorgen dürften.
Wenn dein Haus ähnlich gestaltet ist, solltest du mit Hilfe des Kundendienstes auch deine Anlage ans Laufen bekommen.
Ich drücke dir die Daumen.
15
Answer
from
6 years ago
Ist das auf Dauer eigentlich nicht nervig, ..
Ist das auf Dauer eigentlich nicht nervig, ..
Was soll ich dazu sagen? Ich bin schon drei Jahre dabei. Fehler, die ich nicht hatte, gab‘s wohl auch nicht.
Seit fast einem halben Jahr sind derartige Fehler so selten geworden, dass es langsam aber sicher schon langweilig zu werden droht.
Answer
from
6 years ago
Kurzes Feedback: Nachdem ich letzten Samstag bei der HUE einen Zigbee-Kanalwechsel durchgeführt habe, ist eine Stabilität bei Osram eingekehrt und bis heute kein Ausfall mehr. Vielleicht hat es daran gelegen.
Answer
from
6 years ago
perfekt, vielen Dank für den Workaround. Der wird dem einen oder anderen Kunden sicher helfen!
Wichtig zu wissen wäre noch, dass es die Möglichkeit des Kanal-Wechsels nur in der Hue-App gibt, nicht aber in der Magenta SmartHome App.
Viele Grüße
Thorsten Sch.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Kurzes Feedback: Nachdem ich letzten Samstag bei der HUE einen Zigbee-Kanalwechsel durchgeführt habe, ist eine Stabilität bei Osram eingekehrt und bis heute kein Ausfall mehr. Vielleicht hat es daran gelegen.
0
Unlogged in user
Ask
from