Osram Plug’s nach Update vom 27.05. nicht mehr schaltbar

vor 6 Jahren

Wieder mal ein seltsames Verhalten nach Wartungsarbeitn. Die HB1 habe ich am Samstag wegen Problemen mit eq-3 Schalter neu gestartet . Danach lief sie erstmal einwandfrei, nach Update sind meine 2 Osram Plugs nicht mehr schaltbar, HB erkennt wenn ich sie trenne und hat auch Verbindung, der Schaltbefehl wird jedoch nicht ausgeführt aber dennoch im Sytem als ausgeführt angezeigt. 

202

11

  • vor 6 Jahren

    Hallo Tron,

    haben Sie auch bereits versucht die beiden Plugs frisch anzulernen? Falls das nicht helfen sollte, müssten die Kollegen vom technischen Support Ihr System einmal prüfen.

    Viele Grüße
    Das QIVICON Support Team

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Hallo Sascha G,
    konnte den Fehler jetzt mit „Zentrale Neustarten“ beheben. Dafür ist mir dann auch etwas anderes aufgefallen, meine Rolladenaktoren von EQ-3 (HW-LC- Bl1-FM) haben einen unterschiedlichen Firmewareatand. Der eine hat 2.11 und der andere 2.8, beide haben die Hardwareversion 13. Der Aktor mit 2.11 lässt sich anscheinend nicht über Alexa steuern, der andere geht einwandfrei. Dachte die updaten sich im Hintergrund von alleine, oder muss ich das irgendwie anstoßen?
    Viele Grüße
    Tron

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Hallo Tron,

    HomeMatic Classic Geräte können nur über eine CCU aktualisiert werden. Wir bieten für ausgewählte HomeMatic IP Geräte ein Firmware-Update an, welches im Hintergrund durchgeführt wird.

    Viele Grüße
    Das QIVICON Support Team

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Hallo Sascha,

    das Neustarten der Zentrale hält nur für einen Tag vor. Danach tritt der Fehler immer wieder auf. Die HB erkennt problemlos den aktuellen Schaltzustand (Manuelles betätigen), ein Schalten über die Fernbedienung ist aber nich möglich. Neues anlernen bleibt erfolglos, ab und wann werden die Steckdosen aber als „Sirene“ erkannt.

    Vg Tron

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Hallo Tron,

    ok, dann wäre es wohl tatsächlich notwendig über den technischen Support zu gehen, damit man die Home Base besser prüfen kann, vor allem wenn es stellenweise zur Erkennung als Sirene kommt. Da sollte definitiv eine Auswertung gefahren werden, was genau im Hintergrund passiert, während Sie das Gerät an Ihre Base anlernen.

    Viele Grüße
    Das QIVICON Support Team

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Hallo Sascha,

    werde das nächste freie Freizeitfenster in der Woche mal dazu nutzen um die Hotline zu kontaktieren. Bier für die Zeit in der Warteschleife habe ich mir schon mal kühl gestellt Zwinkernd

    Viele Grüße
    Tron

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Siehe mein Beitrag. Hier geht es um identische Fehler.. Ich denke daher, es sind neue Bugs und keine Einzelfehler

    https://community.qivicon.de/questions/osram-lampen-verlieren-neuerdings-taeglich-einmal-die-verbindung-zur-home-base

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Hallo Sascha,

    nach dem heutigen Update der Firmware funktionieren zur Zeit wieder beide Plugs. Halte das jetzt mal im Auge und werde berichten Zwinkernd

    Viele Grüße
    Tron

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Hallo Sacha,

    leider wieder alles beim Alten. Sie sind wieder nicht schaltbar, werde mich mal beim Support melden. Jetzt sind auf meinem iPad auch wieder die Widgetˋs weg, hatten wir ja vor längerem schon mal als Fehler, Zufall?

    Viele Grüße
    Tron

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Hallo Tron,

    ich würde es gerne so halten, wie im Beitrag zu den OSRAM Lampen, sprich, sobald du einen neuen Ausfall bemerkst des Gerätes, gebe mir bitte Bescheid, aber aktiviere bereits jetzt die Diagnosefreigabe, damit ich dann zeitnah die Analysedaten ziehen kann und wir das entsprechend aufnehmen können. Wichtig wäre, die Base nicht neu zu starten bis ich die Analysedaten sichergestellt habe.

    Danke dir und viele Grüße
    Sascha vom QIVICON Team

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

208

2

1

Gelöst

in  

481

0

3