Osram/Ledvance Smart+ Switch Pairing Problem (verbindet beim Pairing direkt mit Schaltsteckdose statt HomeBase)
vor 5 Jahren
Hallo!
Zuerst etwas Vorgeschichte: Also ich hab mir 4 von den Schaltern gekauft.
2 davon haben sich auch recht anstandslos einbinden lassen, allerdings -und das ist mir technisch suspekt- hat es im Zuge des Pairing mit der HomeBase (2) gleich mehrere Schaltsteckdosen auf "aus" geschaltet. Anschließend waren die Schalter aber tadellos in der Homebase verfügbar und haben die Schaltsteckdosen nicht weiter belästigt.
Dazu die erste Frage: wie kann es sein, dass ein fremdes Gerät meine Schaltsteckdose schaltet? Dieses Verhalten wurde auch bei Amazon Reviews einmal erwähnt. Die Steckdosen selbst sollten nicht im Pairing Modus sein und eine hoffentlich vorhandene Verschlüsselung sollte eigentlich keine versehentliche Kommunikation zwischen Steckdose und Schalter erlauben ohne Pairing.
(Die vornehmlich betroffenen Schaltsteckdosen sind Bitron mit Verbrauchsmessung, einmal dürfts auch eine Osram erwischt haben, aber mit Sicherheit sagen kann ich das nicht...)
Die 2ten 2 Schalter haben das Pairing mit der Homebase aber nicht zu Stande gebracht. Stattdessen haben sich diese offensichtlich direkt mit der nächstbesten Schaltsteckdose direkt verbunden. Ein Test durch Drücken der Knöpfe auf dem Taster hat gezeigt dass einer der Knöpfe die Schaltsteckdose geschalten hat. Interessant dabei: Die Steckdose war weiterhin in der HomeBase verfügbar.
=> Die Steckdosen gehen gern fremd wie's scheint.
Falls jemand eine Idee hat wie ich die Schalter verbinden kann ohne dass die Schaltsteckdosen (3x Bitron, 5x Osram) ein Eigenleben entwicken, wäre ich dankbar! Meine Backup Lösung ist die Homebase samt Powerbank und mobilem WiFi Access Point in den nahegelegenen Wald zu schleppen und das Zeug dort fernab jeglicher Schaltsteckdosen zu verbinden, aber das is nicht unbedingt die praktikabelste Lösung...😅
In meinem Smarthome hängt allerdings schon etwas ZigBee Zeug... gibt's da irgendein Limit der HomeBase?
2523
26
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
450
0
2
vor 6 Jahren
284
0
1
vor 5 Jahren
Hallo @Thomas_89
Das gleiche Problem habe ich auch - habe alle Schalter eigentlich schon abgeschrieben.
Man meinte zu mir, dass ich was falsch mache und die Schalter zuvor an einem (bei mir nicht vorhandenen) Gateway angelernt hatte.
Das ganze kam bei mir nach einer Migration von einer HB2 auf eine neue HB2 auf - weiterhin meinte man am Telefon Zitat: "Was ist denn nun Ihre Erwartungshaltung?".
Ein anderes Gespräch zuvor wurden seltsamer Weise "getrennt".
Somit habe ich das Thema beiseite gelegt, bis ich mir mal ein Bein breche und viel Zeit und vielleicht auch Nerven dafür habe...
Sollte nun jemand doch noch eine Lösung offenbaren können, wäre ich ebenfalls sehr dankbar.
Beste Grüße
Micha
0
vor 5 Jahren
das ist schon sehr merkwürdig. Wie weit warst du mit den Schaltern denn von der Homebase entfernt, als du sie angelernt hast? Als Möglichkeit, die Einmischung der Steckdosen beim Anlernen zu verhindern, fällt mir im Moment nur ein, die Steckdosen dafür vom Strom zu trennen.
Grüße
Peter
21
Antwort
von
vor 5 Jahren
gerne hänge ich mich hier an und würde für Ina einmal übernehmen. Der Sprint 202 wurde ausgerollt und sollte mittlerweile überall installiert sein. Könntest du einmal schauen, ob das Problem mit dem Lightify immer noch besteht?
Liebe Grüße
Wolfgang Wu
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Wolfgang Wu
ich war im Urlaub - daher noch kein Test - Ina rief mich derweil ebenfalls an.
Ich werde es versuchen und setze mich dann mit ihr in Verbindung.
Allerdings gibt es auch nach dem nun bereits umgesetzten 203er keinerlei Verbesserungen hinsichtlich der ZigBee-Stabilität.
Beste Grüße
Micha
Antwort
von
vor 4 Jahren
@david.kruegel
Da hatte Micha den richtigen Riecher.
Er ist da ja auch schon ziemlich erfahren.
@mib512
In Sachen Osram Lightify Switch hat er sich ja gestern im zweiten Versuch ohne wirkliche Änderungen anlernen lassen.
Nach der Einbindung in der Szene konnte die dort definierte Lampe korrekt geschaltet werden.
Über Deine weiteren Anliegen informiere ich Dich dann in den entsprechenden Threads.
Schöne Grüße
Ina R
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @david.kruegel
uff - also im Vergleich zu Hue sind Farbtreue und Weißspektrum nicht so wie man es erwartet, aber das klingt für mich fats nach einem defekt.
Hast du denn alle Farben mal ganz langsam durchgewechselt?
Hast du weiterhin evtl die Möglichkeit sie an einem Echo mit Hub oder einer Hue Bridge zu testen?
VG Micha
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hey Micha, hatte noch ne 2 Steuereinheit von ledvance. Es war wirklich ein Defekt. Manchmal kanns so einfach sein. Thx und ein schönes We.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von