Regeln, die als Nachfolge von Situationen erstellt wurden und nicht so funktionieren, wie in den Situationen
6 years ago
Hallo liebe Magenta SmartHomer,
ich stoße doch immer wieder auf neue Probleme, vielleicht weil ich alles testen und probieren muss? Den eingerichteten Schaltungen nicht einfach so vertraue? Sei es wie es will. Jetzt kämpfe ich wieder mit nachfolgendem Problem.
Ich habe mehrere Situationen, jede bezogen auf einen Raum, die wie folgt schalten: Wenn Abwesend und Tür bzw. Fenster geöffnet wird, oder Bewegungsmelder Bewegung erkennt, dann Zwischenstecker mit Sirene an. Das Ganze auf 3 Minuten Dauer eingestellt, dann selbstständig aus.
Die Situation ist sofort aktiv, nachdem ich den Schiebeschalter auf Abwesend geschoben habe, unabhängig von einer Zeitverzögerung für die Alarmaktivierung.
Bewege ich mich oder öffne eine Tür / Fenster in dem Raum, geht die Sirene im Zwischenstecker an. Entferne ich den grünen Haken in der Situation, oder warte die 3 Minuten ab, geht sie aus. Bewege ich mich wieder oder öffne erneut eine Tür / Fenster, geht sie wieder an, usw. So finde ich das o.k.
Da die Situationen wegfallen, habe ich dafür Regeln erstellt, die die gleiche Schaltung aufweisen und gleichzeitig die Automatisierung der Situationen ausgeschaltet.
Wenn Abwesend (ich bin abwesend) und Bewegungsmelder ... eine Bewegung erkennt oder Fenster / Tür... geöffnet ist Dann Sirene im Zwischenstecker ... ein. Dauer 3 Minuten. Danach Sirene im Zwischenstecker... aus.
Zum ersten funktioniert das jetzt nicht mehr bei einfach "abwesend", sondern es muss der Alarm aktiviert sein. Also die eingestellte Zeitverzögerung muss abgewartet werden. Davon steht nichts geschrieben, es steht nur "Abwesenheit ich bin abwesend" und nicht zusätzlich "Alarm muss aktiv sein". Das finde ich zwar nicht in Ordnung aber auch nicht so schlimm.
Schlimm finde ich, dass das Ganze einmal funktioniert, also nachdem die Zeitverzögerung den Alarm aktivierte und ich eine Tür / Fenster öffne, oder der Bewegungsmelder eine Bewegung erkannte, die Sirene im Zwischenstecker an geht.
Schalte ich die Sirene vor Ablauf der 3 Minuten über eine ebenfalls dafür erstellte "Szene" ab, geht die Sirene im ZS bei erneuter Bewegung oder dem Öffnen der Tür / Fenster, nicht wieder an.
Lasse ich die 3 Minuten Aktivität der Einstellung verstreichen, geht sie aus, aber trotz erneuter Bewegung oder dem Öffnen von Tür oder Fenster, alles bei unverändertem aktivem Alarmzustand und Einstellung Abwesend, auch nicht wieder an.
Diese Versuche habe ich mehrmals erfolglos unternommen und das ganze Prozedere, welches mir jetzt geraten werden könnte, wie ab und neu anmelden, neu starten usw. alles schon gemacht.
Ich finde, es ist, war und wird wahrscheinlich auch kein System werden, auf das man blind vertrauen kann.
Gibt es von euch darüber Wissen welches mir fehlt, oder Ideen und Vorschläge, die meine Regeln funktionstüchtig werden lassen?
Viele Grüße
Manni
427
0
15
Accepted Solutions
All Answers (15)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1149
10
1
933
0
3
Opty
6 years ago
Moin,
im Moment arbeiten die Teamies an dem An/Abwesendheit Problem. Dieser Zustand wird teilweise nicht korrekt erkannt.
Du kannst es ja mal versuchen ohne die Option AN/Abwesendheit , ob dann die Zeiten und die Funktionen eingehalten werden.
Gruß
Opty
2
6
Load 3 older comments
Manni aus Sachsen
Answer
from
Opty
6 years ago
Du schreibst @Opty. dass du das Phänomen kennst.
Ich konnte nichts finden, wo das nachzulesen ist. Wenn es dir bekannt ist, so ist es doch auch den Entwicklern bekannt. Da können die doch nicht die Regeln als Ersatz für Sitationen anbieten, die schon jetzt nicht mehr neu erstellt werden können. Mag ja sein, dass die Regelstruktur logischer und übersichtlicher erscheint, wenn aber da Schaltungen nicht funktionieren wie sie in "Situiationen" praktiziert wurden und man sie trotzdem lobt, als eine zeitgerechte Einbettung in das System, um die die veralteten, von vielen für unübersich gehaltenen Situationen abzulösen, da fehlen mir jetzt die Worte.
0
Opty
Answer
from
Opty
6 years ago
Moin,
ja, ich habe mich mit einer Regel für meine Zirkulationpumpe herumgeschlagen...
Mit dem ähnlichen Problem, dass die Befehls-Hierarchien nicht gut abgestimmt sind. Ich habe es dann mit einem TFK gelöst, den ich ein wenig manipuliert habe.
Das System ist nun mal noch in der Entwicklung und lebt von unseren Erfahrungen, unseren Fehlern - die wir melden und langsam ausmerzen , unseren Vorschlägen und unseren Wünschen.
Das Ganze ist schon sehr komplex und nicht " mal eben " dahinprogrammiert..." Ich habe viel mit SPS Schaltungen gearbeitet und erst nach vielen Jahren und Haareraufen läuft es gut.
Gib deine Ideen und erkannten Fehler weiter hier ins Board oder besser noch in das Spezi-Board und es geht voran. Mit jedem erkannten Fehler und natürlich gemeldeten Problem wird das System stabiler, besser, und flexibler! Von alleine kommen Entwickler auch nicht weiter....die brauchen Feedback und Input... ;o))
In diesem Sinne: verzeihe kleine Fehler und arbeite mit daran, dass es vorwärts geht.
Dafür schon mal Danke!
Gruß
Opty
2
Manni aus Sachsen
Answer
from
Opty
6 years ago
Danke @Opty, das hast du schön geschrieben, du machst mir wieder Mut.
Es stimmt schon, dass dieses System von und mit den Erfahrungen seiner Nutzer lebt und sich kontinuierlich verbessern sollte, was es teilweise ja auch tut. Manchmal geht es einem nicht schnell genug und manchmal dauert es aber wirklich zu lange ehe da etwas gerichtet wird. Man muss aber auch mal schimpfen dürfen, vorallem wenn es wieder mal instabil läuft und vorgenommene Schaltungen, ob nun manuell oder automatisch reguliert, nicht durchgeführt werden. Auf die Grundfunktionen wie z.B. das einschalten und angehen der Alarmelder durch das auslösen von Sensoren und BM, sollte man sich unbedingt verlassen können. Hier gibt es wirklich, wie auch schon mehrfach von vielen Mitgliedern der Community beschrieben, viele Fehlschaltungen in Form von gar keinen Schaltungen. Beim 2. oder 3. Versuch klappt es dann wieder, was soll man da tun? Das macht die Freude über gelungene Verbesserungen wieder zu Nichte.
Hoffen wir mal auf weiterhin viele Problemmeldungen, Lösungsvorschläge und schnellstmögliche technische Verbesserungen.
In diesem Sinne viele Grüße und einen schönen Abend,
Manni
2
Unlogged in user
Answer
from
Opty
René (COM)
Telekom hilft Team
6 years ago
Und zu aller erst Danke an die wirklich wahren und wichtigen Worte von @Opty zu den generellen Entwicklungsthema und gerade hier in Hinsicht auf das ständige anlernen durch Feedback der User.
Da hast du einfach recht, klar ist es eine Dienstleistung, die wir nicht umsonst anbieten. Und klar merzen wir Fehler aus, jedoch gibt es für jedes Rollout bestimmte Kriterien, die beachtet werden müssen. Das darf man auch nie vergessen, da Smarthome ja auch in einen "Telekom Ökosystem" lebt, welches als solches sehr offen für anderes ist. Aber ebenso dahingehend abgestimmt werden muss, sprich jede Änderung muss abgestimmt werden mit anderen Releases. Und daher danke ich auch dir @Manni aus Sachsen das du hier auch ohne zu viele Haare zu raufen noch das Verständnis mitbringst und deine Erfahrungen und natürlich auch Frust mit uns teilst. Das ist nicht immer schön, aber wirklich essentiell und gerade für den Austausch mit den Produkt verantwortlichen.
Also gern immer Input an mich oder meine Kollegen.
In diesem Sinne, habt einen guten Tag und lasst euch nicht von den Regeln Ärgern.
Beste Grüße aus Bielefeld vom René J.
2
0
CobraCane
6 years ago
Ich habe mehrere Situationen, jede bezogen auf einen Raum, die wie folgt schalten: Wenn Abwesend und Tür bzw. Fenster geöffnet wird, oder Bewegungsmelder Bewegung erkennt, dann Zwischenstecker mit Sirene an. Das Ganze auf 3 Minuten Dauer eingestellt, dann selbstständig aus.
Ich habe mehrere Situationen, jede bezogen auf einen Raum, die wie folgt schalten: Wenn Abwesend und Tür bzw. Fenster geöffnet wird, oder Bewegungsmelder Bewegung erkennt, dann Zwischenstecker mit Sirene an. Das Ganze auf 3 Minuten Dauer eingestellt, dann selbstständig aus.
Ich habe jetzt das Meiste nur überflogen aber warum nutzt du denn für diese Ausgangslage nicht einfach das Alarmsystem?
Dazu müsstest du dir dan einfach entweder ne richtige Innensirene zulegen oder die Sirene an einen Dimmaktor anschließen.
0
6
Load 3 older comments
CobraCane
Answer
from
CobraCane
6 years ago
Über diese Themen mache ich mir schon lange keinen Kopf mehr da ich das jetzt seit 4 Jahren verfolge und es leider nicht besser geworden ist.
Das die Telekom lieber ihr eigenes DECT -Zeug entwickelt und bewirbt auch wenn es gute Produkte auf dem Markt gibt ist ebenso nervig wie die ewige Wartezeit bis Bugs behoben werden. Alles Dinge die ich oft genug bemängelt habe.
Aber eines sollte gewiss sein:
Wenn du Sicherheit haben willst für den Einbruchsfall dann ist das nix für dich. Es ist und bleibt ein SmartHome-System und keine Alarmanlage.
Wenn der Einbrecher seine Ruhe haben will zieht er der Base den Stecker und lässt sich nicht durch ne kleine Sirene aufhalten
Oder er zieht bei dir in den Räumen einfach den Aktor aus der Steckdose.
Meiner Meinung nach erreichst du durch deine Regeln folgendes:
Du hast dich dran gewöhnt dass es Falschmeldungen gibt weil die Bewegunsgmelder Schrott sind und bist nicht mehr sensibilisert genug wenn es sich wirklich mal um einen Einbrecher handelt.
Ich glaube kaum dass wenn du in 30 Tagen 30 Fehlalarme hast dass du dann am 31. Tag noch drauf achtest was in deiner Wohnung passiert.
2
Manni aus Sachsen
Answer
from
CobraCane
6 years ago
Alles richtig was du schreibst, eben darum versuche ich ja mit eigenen Ideen, das effektivste herauszuholen. Die reinen Alarmanlagen renommierter Firmen haben auch ihre Ticken. Ich glaube schon viel getan zu haben und möchte auch noch einiges tun, damit fremde nicht nur aufgeschreckt, sondern abgeschreckt werden, dazu muss das System aber vom Grunde her zuverlässig funktionieren und da erlebe ich immer wieder das Gegenteil. Man muss das jetzt nicht unbedingt für sich behalten, das Homematic-IP Anlagen, sicher war das nicht von Anfang an so, viel stabiler laufen und weniger Stress machen. Aus meiner jetzigen Sicht werde ich Neuanschaffungen von Aktoren und Sensoren nur noch vom EQ3 tätigen, um im Ernstfall auf Homematic-IP umsteigen zu können.
Bis zum nächsten mal CobraCane, bleib am Ball, du wirst hier gebraucht.
Gruß Manni
1
Thorsten Sch.
Telekom hilft Team
Answer
from
CobraCane
6 years ago
Schönen guten Morgen @Manni aus Sachsen,

"Das macht es einmal und wenn ich die programmierten 3 Minuten Einschaltdauer abwarte bis es ausschaltet, macht die Regel es auch immer wieder. Somit zu vorher mit der Programmierung "Abwesenheit" schon mal eine Verbesserung."
"Schalte ich aber vor Ablauf der von mir programmierten 3 Minuten Einschaltdauer per vorhandener "Szene" die Sirene aus, dann schaltet die Regel nie wieder ein. Auch nicht, wenn die geplanten 3 Minuten der programmierten Einschaltzeit vorbei sind."
Das sind gute Punkte, die du angesprochen hast, die vermutlich tatsächlich nicht so sein sollten. Das gebe ich weiter, das schauen wir uns genauer an. Vielen Dank für das ausführliche Feedback
Beste Grüße und allen schon mal ein schönes Wochenende
Thorsten Sch.
2
Unlogged in user
Answer
from
CobraCane
Unlogged in user
Ask
from
Manni aus Sachsen