Repeater/Reichweitenvergrößerung für Qivicon nicht möglich?
5 years ago
Hallo,
ich habe nun einige Zeit in diesem Forum gelesen und frage nun doch einfach nochmal nach, obwohl ich mir fast sicher bin das sich die Anwort in den letzen 4 Jahren nicht geändert hat.
Wann plant die Telekom einen Repeater für Qivicon-Kunden um das Qivicon-Smarthome-System störungsfrei/verbindungssicherer betreiben zu können???
Warum die Telekom das nicht möchte?
Keine Ahnung - vielleicht damit Sie nicht zuviele Aktoren/Sensoren verkaufen muss oder weil Sie dadurch auf einen Schlag sehr viele Nutzer zufriedenstellen würde. Ich weiß es nicht!
Ok, jetzt mal ernsthaft!
Was ist der wahrhaftige Grund dafür, wieso man solch eine Repeaterlösung, entweder mittels Homematic-Gateway oder als Eigenlösung nicht anbietet?
Ich stehe vor dem Problem, das meinen Garagentoraktor (Homematic/wird derzeit über Garantie getauscht) nicht zuverlässig erreichbar ist. Die Entfernung zur Homebase 2 beträgt geschätzt 15m. Alle anderen Aktoren oder Sensoren (Fensterkontakt, Schukoaktoren oder Lichtschalter) die genauso weit von der Homebase entfernt sind verlieren nie den Kontakt zur Base.
Mit einer Repeaterlösung wäre das Problem einfach zu lösen, auch wenn man solch ein Gateway teuer bezahlen müsste.
Die Mehrkosten wären mir so ziemlich egal, wenn ich dadurch endlich ein zuverlässiges System hätte.
Ich bin vor 5 Monaten von Entega zu Magenta gewechselt und war trotz der Neueinrichtung aller Szenen und Regeln sehr zufrieden mit dem Produkt der Telekom.
Die Probleme/Störungen wurden deutlich weniger, die App war besser aufgebaut und logischer!
Leider ist die Qiviconlösung meiner Meinung nach nur eine Lösung mit "vielen" Kompromissen, denn so richtig zur Ruhe kommt man damit eher nicht.
Viele dieser Probleme würde eine Reichweitenerweiterung beheben! Wieso ist diese selbst nach über 4 Jahren nicht verfügbar?
Ich bin dadurch gezwungen zu HomeMatic zu wechseln und ich möchte das gar nicht, selbst wenn es günstiger wäre.
Es führt aber irgendwie kein Weg dran vorbei! Leider!
Mfg Rico
608
15
This could help you too
5 years ago
312
0
3
5 years ago
574
0
4
5 years ago
Kurz und knapp:
Das wird vermutlich nie kommen denn es wird von Homematic (nicht IP) nix mehr eingebunden.
Die einzige Möglichkeit die du bei Qivicon hast um die Reichweite zu erhöhen ist das ZigBee-Netz.
Bisher hat man es noch nicht einmal geschaft die interne "Repeater-Funktion" bei HomematicIP zu nutzen und das wäre was wo man als Nutzer nicht einmal ein extra Gerät kaufen müsste.
14
Answer
from
5 years ago
Wie gesagt:
Du kannst davon ausgehen dass nix mehr kommen wird da ja das Thema Homematic durch ist.
Ich würde als Firma hier dann auch nix mehr investieren.
Bei dir sind es halt die Wände die viel abschirmen, da kommt Homematic dann auch an seine Grenzen.
Ich hab das selbe Problem mit meiner Garage aber da ich kein Qivicon mehr nutze funktioniert es bei mir halt mit nem Repeater
Answer
from
5 years ago
Noch nen letzten Text! Glaube ich...
Ich bin ja schon froh das du so lange durchgehalten hast.
Nochmal danke dafür!
Wieso ist Homematic "am Ende"? ...oder ist Homematic ip die Weiterentwicklung?
Verrätst du welches System du nutzt?
Falls CCU3 - bist du damit zufrieden und hat man dadurch einbußen oder Verschlechterungen hinzunehmen?
LG Rico
Answer
from
5 years ago
Homematic ist daher am Ende weil Qivicon schon mehrfach geschrieben hat dass sie keine weiteren Homematic-Komponenten mehr einbinden werden und EQ3 auch nur noch für HomematicIP neue Produkte entwirft.
Ich selbst nutze FHEM, das ist jetzt nicht wirklich für Einsteiger gedacht. Wenn jedoch jemand zu Homematic direkt wechseln möchte würde ich den Bausatz Charly empfehlen (solange man sich nicht mit Raspberrymatic etc außeinandersetzen will).
Der Bausatz Charly ist nix anderes wie ne CCU3 die man halt selber noch kurz zusammenstecken muss.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from