Gelöst

Rollladen Aussperrschutz

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

ich nutze seit Kurzem an meiner Terrassentür einen HMIP-BROLL Aktor zur Steuerung der Rollladen. Eingerichtet ist eine Automatik, die bei Sonnenauf- bzw. -untergang den Rollladen automatisch öffnet und schließt. Damit mich der Rollladen nicht auf der Terrasse aussperrt, habe ich in die Regel meinen Türkontakt integriert und der Rollladen schließt nicht, wenn die Tür offen ist bzw. öffnet er sich automatisch, sobald bei geschlossenem Rollo die Tür geöffnet wird. So weit so gut. Nun wollte ich aber die Automatik dahingehend anpassen, dass der Rollladen nur Mo-Fr mit Sonnenaufgang öffnet und am Wochenende erst 2h später. Dafür braucht man ja eine zusätzliche Regel und sobald ich diese anlege, funktioniert mein Aussperrschutz nicht mehr, d.h. der Rollladen fährt jetzt runter, sobald ich die Tür öffne und er bleibt auch nicht mehr offen, wenn die Türe offen ist. Vermutlich behindern sich die beiden Regeln irgendwie gegenseitig. Wenn ich die Wochenend-Regel lösche, funktioniert alles wieder wie gewünscht. Gibt es denn keine einfache Möglichkeit so eine sinnvolle Funktion irgendwie umzusetzen? Ich habe gelesen, dass man im HomeMatic IP System bei der Rollladensteuerung einfach eine Funktion Aussperrschutz anklicken kann und fertig. Warum ist Magnet SmartHome hier so rückständig?

 

Viele Grüße

Sebastian

1905

15

    • vor 5 Jahren

      Moin @SebiBo007 

       

      Bei mir läuft das mit der Steuerung ähnlich ab, eigentlich ohne Probleme...?

       

      Hast Du vielleicht mal ein paar Screenshots von den beiden Regeln für uns?

      Eventuell kann man da ja schon was erkennen.

       

      Gruß VoPo 

      8

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Du kannst die Zeit einfach mehrfach in eine Regel packen. Einfach den nächsten Zeit Eintrag in der Regel konfigurieren, siehe Screenshot.

      Screenshot_20200205-011152.png

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      WENN du die erste Zeit ausgewählt hast, musst du diese mit dem Haken bestätigen. 
      WENN du dann erneut auf bearbeiten gehst, kannst du eine zweite Zeitspanne definieren, die mit ODER verknüpft werden müssen. 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ach super, hab ich völlig übersehen, dass man das so machen kann. Hat funktioniert, vielen Dank!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      WENN du die erste Zeit ausgewählt hast, musst du diese mit dem Haken bestätigen. 
      WENN du dann erneut auf bearbeiten gehst, kannst du eine zweite Zeitspanne definieren, die mit ODER verknüpft werden müssen. 

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo Sebastian,

      kannst du mir die genaue Einstellung mal zeigen? Ich habe gerade die selben Symtome wenn ich die Türe öffne und schließe unterm Tag, dass dann die Rollos herunterfahren obwohl noch gar kein Sonnenuntergang ist.

       

      Danke

       

      Phil

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Siehe hier meine Einstellungen. Die Aufteilung bei der Zeit in den oberen Zeilen ist nur eine Unterscheidung zwischen Wochenende und Wochentagen, wann die Rolladen morgens aufgehen, das hat mit der eigentlichen Logik der Regel nichts zu tun 3C65BFDC-01B3-482A-84E2-2A0CCC75861B.png

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Ich würde die Regeln für diesen Zweck inzwischen generell so bauen, dass du nur mit wenn arbeitest und ohne dann.

       

      Beispiel:

      1. Wenn ( Mo-Fr von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang oder Sa-So von 22 Uhr bis 8 Uhr) und Tür geschlossen dann Rolladen runter.

       

      2. Wenn Mo-Fr Sonnenaufgang bis Sonnenaufgang+1 oder Sa-So 8 Uhr bis 8 Uhr+1 dann Rolladen hoch.

       

      3. Wenn Tür offen dann Rolladen hoch.

       

      So können die Regeln immer nur eine Aktion ausführen und ein Zustand der eintritt kann durch auslösen der nächsten Regel einfach überschrieben werden, ohne dass ein mögliches dann später den Zustand nochmal ändert und dir dazwischen funkt.

       

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Hendrik,

      vielen Dank für die tolle Anleitung.

      Ich hatte noch einen Fehler drin - man darf anscheinden die Rolladen nicht als eine Szene verwenden sondern diese müssen einzeln ausgewählt werden.

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Eigentlich sollte das mit den Szenen auch funktionieren, da diese ja keinen Status mehr haben und man ja jetzt die gleiche Funktion immer wieder ausführen kann. Ich nutze die Szenen aber hauptsächlich in der Beleuchtung, damit ich gerade bei der Lichtfarbe und Helligkeit nicht jedes Mal in der Regel aufpassen muss. Vor allem bei Lichtern mit mehreren Abschnitten oder einzelnen Birnen macht das durchaus Sinn. 

       

      Wenn es aber dein Problem gelöst hat, dann würde ich sagen: so laufen lassen.

       

      Korrektur noch zum oberen Post: es muss natürlich danach heißen und nicht dann.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      708

      0

      3

      Gelöst

      in  

      103

      0

      1

      Gelöst

      in  

      63

      0

      9

      Gelöst

      in  

      276

      0

      2