Solved

Routine "Info bei Einbruch". Welcher Sensor schlägt an?

3 years ago

Hallo Community,

ich nutze die Routine "Info bei Einbruch" mit Bewegungsmelder, Erschütterungssensor und Tür-/Fensterkontakte. Die Einbruchsmeldung funktioniert auch soweit auf App, E-Mail und SMS. Meine Frage: Kann ich irgendwie erkennen welcher Sensor den Alarm ausgelöst hat oder übersehe ich etwas in der Zuhause-App?

 

 

697

23

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Wenn der Alarm ausgelöst hat, steht in der App z. B.

       

      Bildschirm­foto 2022-11-01 um 14.57.04.png


       

       

      9

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @DerFriese,

       

      kannst du den Türkontakt, welchen du im Verdacht hast, einmal aus deinem Magenta Smart Home System entfernen, um sicherzugehen, dass es sich bei der Alarmquelle um genanntes Gerät handelt?

       

      Beste Grüße

      Malte M.

      Answer

      from

      1 year ago

      Die Routine Info bei Einbruch liefert zwar mit NACHRICHT & TON TESTEN die entsprechenden Meldungen, aber sie löst in aktiviertem Zustand mit Komplettschutz und im Zustand "Basierend auf Abwesenheit ein/aus" deaktiviert nicht aus. Es kommt beim testweisen Öffnen eines Fensters weder eine Meldung noch ein Ton, und es geht kein Licht, keine Sirene und keine Kamera an, obwohl in der Routine alle mit UND hinzugefügt und ausgewählt, also mit grünem Haken versehen sind. Was habe ich da falsch gemacht? Wie kann ich die Funktion der Routine testen, wenn ich noch im Haus bin?

       

      Grüße

      Hardy

      Answer

      from

      1 year ago

      Moin @goeres,

       

      solange noch ein Haushaltsmitglied zuhause ist, bleibt die Routine "Info bei Einbruch" deaktiviert, wenn sie "Basierend auf Abwesenheit ein/aus" geschaltet wird.

       

      Du kannst sie aber durch tippen auf den Schieberegler manuell einschalten, auch wenn du im Status "zuhause" bist.

       

      Du kannst dann die zwei Minuten runterlaufen lassen oder die Routine durch "Jetzt scharf schalten" sofort aktivieren.

       

      Wenn du jetzt ein Fenster öffnest, wirst du direkt alarmiert.

       

      Besten Gruß und ein schönes Wochenende

      Matthias Bo.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ja, so dachte ich mir es auch, aber das funktioniert nicht. Die Routine alarmiert im scharfgeschalteten Zustand nicht, obwohl alle Sensoren (11 Kontakte und 3 Kameras) mit grünem Haken aktiviert sind. Auch der Schieberegler der Routine wechselt im scharfgeschalteten Zustand die Farbe von grün auf gelb, wenn die Kontake eine Öffnung melden oder die Kameras eine Bewegung erkennen, aber es wird kein Alarm ausgelöst.

       

      Ich bin nur mit mit einem einzigen Handy eingeloggt und es gibt kein weiteres Haushaltsmitglied. Aber das dürfte ja keine Rolle spielen. Scharf ist scharf.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @goeres 

      vielleicht funktioniert es, wenn Sie die Routine löschen und neu einrichten.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Beim Öffnen einer Tür gibt es zunächst eine Verzögerung von 30 Sekunden, in denen der Alarm gestoppt werden kann 

       

      IMG_2270.jpeg

      Nach dem Herunterzählen des Countdown wird der Alarm ausgelöst.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @goeres,

       

      in einer eigenen Routine kannst die An-/Abwesenheit als Bedingung unter "Während" festlegen. Das hat denselben Effekt.

       

      Ich würde die vorgefertigte Routine für die grundlegende Funktion nutzen und spezielle Dinge noch in eigenen Routinen festlegen, also z.B. wann die Kameras einschalten oder wann das Licht angeht.

       

      Grüße

      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      So eine Meldung habe ich in MZA noch nie bekommen (kenne ich nur von MSH).

      0

    • 1 year ago

      Beim Auslösen des Alarms gibt es in der App eine Ansicht mit einem Kamerabild, dem Zustand der Türen/Fenster und darunter 

       

      IMG_2274.jpeg

      0

    • 1 year ago

      Aber genau das ist ja mein Problem: Die scharf geschaltete Routine löst bei mir KEINERLEI Reaktion aus.

      0

    • 1 year ago

      In der Tat: Das hat geklappt. Danke, Has! Ich hatte mich bisher nicht getraut, die Routine "Info bei Einbruch" zu löschen, weil sie bereits bei der Installation von MZA vorhanden war.

       

      Was mir jetzt aufgefallen ist:

       

      1. Man kann die einprogrammierte Verzögerung des Alarmes von 30 sec. nicht verändern. Ich denke, dass es vorteilhaft wäre, wenn der Alarm sofort beim Aufstemmen eines Fensters oder einer Tür losging, weil Einbrecher dann sofort in die Flucht geschlagen werden, bevor sie eindringen und weitere Schäden anrichten.
      2. Man kann in der Routine "Info bei Einbruch" wohl keine Verzögerungen einrichten. Das bedeutet, dass bei Alarm z.B. die Bitron Außensirene konstruktionsbedingt für 60 sec. heult und nicht vorher auf AUS geschaltet werden kann. Wenn Licht ausgelöst wird, bleibt es bis zum manuellen Ausschalten an und kann nicht nach einer variablen Zeit auf AUS geschaltet werden.

      Stimmt das so?

       

      Grüße

      Hardy

      0

    • 1 year ago

      Beim Öffnen der Tür gibt es sofort eine Benachrichtigung. Man hat dann die 30 Sekunden Zeit, einen eventuellen Falschalarm mit "Alarm beenden" zu verhindern oder den Alarm mit "Alarm bestätigen" auch schon vor dem Ablauf des Countdown auszulösen. 

       

      Insgesamt dürfte die Wahrscheinlichkeit für einen aus welchen Gründen auch immer ausgelösten Falschalarm deutlich höher sein als die für einen Einbruch bzw. Einbruchsversuch. Außerdem ist offen, ob Einbrecher beim Auslösen einer Sirene tatsächlich in die Flucht geschlagen werden oder die dann ja bereits geöffnete Tür nutzen, um auf die Schelle doch noch etwas mitzunehmen oder zu verwüsten. 

       

       

       

       

      0

    • 1 year ago

      Ja, so kann man das sehen. In MSH gibt es aber die Möglichkeit, da kann jeder selber entscheiden, was er einstellen will. Das finde ich gut.

       

      Schlecht finde ich aber, dass man in MZA weder die Routinen noch die DANN-Verknüpfungen durch Verschieben sortieren kann. So ist es z.B. unmöglich, in einer UND-Verkettung nachträglich noch eine Verzögerung einzubauen. Wenn man das will, muss man die ganze Verkettung neu einrichten.

       

       

      0

    • 1 year ago

      Anstelle der Vorlagen kann man auch eigen Routinen erstellen. Damit ist es z. B. auch möglich, Lampen nach einer bestimmten Zeit wieder auszuschalten. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too