Schreck in der Morgenstunde
6 years ago
Guten Morgen!
es gibt Dinge die wir uns als Magenta Smart Home Nutzer gar nicht vorstellen können, oder aber als Story für den Einsatz des Systems heranziehen.
Aber diese Dinge passieren wirklich und gewinnen sogar noch an Dramatik hinzu:
- siehe Anhang -
445
8
This could help you too
2 months ago
81
0
4
Solved
5 years ago
534
0
4
115
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
6 years ago
Ja und ?
0
0
6 years ago
Nette Anekdote.
Könnte bei mir theoretisch auch passieren, da ich keine Steckdosen habe, welche man per Smart Home auch aus der Ferne abschalten könnte und damit auch das Bügeleisen ausschalten könnte. Dann bliebe auch nur umkehren oder jemanden vor Ort aktivieren, der das dann per Hand erledigt.
0
0
6 years ago
Tja als SmartHome Nutzer mit Innenkamera könnte man sehen, ob die Flammen bereits züngeln.
5
Answer
from
6 years ago
Eine Feuerlöscherfirma warb vor vielen, vielen Jahren mit dem Werbespruch:
"Hast du Minimax im Haus, Feuer breitet sich nicht aus."
Und der Volksmund ergänzte:
"Minimax ist großer Mist, wenn du nicht zuhause bist"
Und diese Ergänzung gilt auch heute noch im Zeitalter von "Smart Home" nicht nur für den Feuerlöscher.
Answer
from
6 years ago
Ich gehe mal davon aus -und das war der Hintergrund-, das in einem Smart Home die Sicherheitsrelavanten Steckdosen schaltbar sind.
So bietet sich die Möglichkeit beim verlassen des Hauses diese in den "Abwesenheitsmodus" einzubinden, oder aber aus der Ferne
schalten zu können.
Ist der Schaltaktor auch noch in eine Schalterdose hinter der eigentlichen Steckdose verbaut, stört optisch garnicht.
-siehe Anlage-
Bei uns habe ich bereits viele Steckdosen schaltbar gemacht, um genau diesem Szenario nicht zu begegnen.
Praktisch ist zudem, dass sich Steh- oder Tischlampen in diesem Zug ebenfalls elegant in das Smart Home einbinden lassen und man nicht immer den Fußschalter suchen muß.
0
Answer
from
6 years ago
Das ist halt schon ein ziemlicher Aufwand, die Steckdosen schaltbar zu machen.
Und wenn Du nicht in Wohneigentum wohst oder wenn Du nicht die Wände aufschlagen willst, dann bleiben Dir halt nur die Zwischenstecker. Und die sind einerseits etwas unschön. Und andererseits kann es sein, dass ein Zwischenstecker bis zu drei Steckdosenplätze blockiert.
Wenn man das mit SmartHome macht, dann sollte man auf jeden Fall wie ich noch eine weitere SmartHome Variante haben, sodass man die Magenta SmartHome Basis aus der Ferne neu starten kann.
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from