Gelöst

Seltsames Verhalten von Zigbee Geräten - Zusammenhang mit Sicherheitslücke?

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

 

seit einer Weile verhalten sich meine Osram Lightify-Geräte seltsam:

 

Zwei Leuchten (Osram Classic A60 TW undCLA60 Clear White) werden in der Geräteübersicht zwar richtig angezeigt und lassen sich über die Taster (HM-PB-2WM55-2 bzw. Switch 4x EU-LIGHTYFY) auch schalten. Doch in der Fernbedienung (in der iOS App 5.6.2) tauchen sie nicht bzw. als nicht erreichbar auf. Bei der zweiten ist es besonders seltsam: In der Fernbedienung reagiert sie zwar nicht auf das Einschalten (was auch logisch ist wenn die App das Gerät nicht erkennt), doch wenn ich sie per Taster einschalte, kann ich sie per App auschalten.

 

Zusätzlich habe ich zwei Lightyfy Smart Plugs. Die stehen in der Fernbedienung immer auf aus  selbst wenn ich sie über den Knopf einschalte. Das Schalten über die Fernbedienung ist hier schon möglich, jedoch wird der Zustand nach einem Neustart der App wieder auf aus gesetzt

 

Zwar regt mich das nicht mehr weiter auf, da die meisten Problem mit diesem System irgendwann mal wieder verschwinden. Ich hätte inzwischen auch mal die Lampen zurückgesetzt, wenn das nicht eine nervige Angelegenheit wäre. Doch die Symtome bei den hier beschriebenen Sicherheitslücken im Zigbee-Protokoll  ähneln meinen Problemen doch ein wenig.

 

Ich nutze die HB2 (von der HB1 gewechselt).

 

Kann mir jemand von Euch sagen, woran die oben beschriebenen Pobleme liegen können?

 

Viele Grüße

Greg

562

16

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    VoPo914

    .. Hier im angehängtem Thread (ziemlich am Ende) meldet @legro auch Probleme mit seinen Osrams. Da wurde im geraten die Funzeln neu anzulernen. Keine Ahnung ob das was gebracht hat? ..

    ..

    Hier im angehängtem Thread (ziemlich am Ende) meldet @legro auch Probleme mit seinen Osrams.

    Da wurde im geraten die Funzeln neu anzulernen.

    Keine Ahnung ob das was gebracht hat? 
    .. 

    VoPo914

    ..

    Hier im angehängtem Thread (ziemlich am Ende) meldet @legro auch Probleme mit seinen Osrams.

    Da wurde im geraten die Funzeln neu anzulernen.

    Keine Ahnung ob das was gebracht hat? 
    .. 


    Heute habe ich mich endlich dieses Problems angenommen. Es hat zum ersten Male ausgereicht, die OSRAM lightify Lampen zu löschen und anschließend wieder einzubinden. Seither funktioniert die Regelung der Farbtemperatur wieder.

     

    Für mich ein ganz neues Erlebnis, musste ich doch zuvor in solchen Fällen die OSRAM-Lampen auf den Firmware-Stand zurücksetzen: EIN (5s) AUS(5s) .. usw. Das war immer recht kurzweilig und die Zeit verging wie im Fluge, bis dann alles funktionierte.

     

    Anscheinend haben die Programmierer doch etwas dazu gelernt.😉

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

1291

0

4

Gelöst

in  

1428

2

3

in  

472

0

2

Gelöst

in  

2814

0

3