Gelöst

Situationen vs Regeln oder Szenen ich muss da noch mal fragen

vor 5 Jahren

 

Hallo Team Telekom & Qivicon Gemeinde

ich möchte mich mal dem Thema hier einen neuen Post aufzumachen. Ich denke einige haben die selben Fragen (siehe Posts im Forum)

In der neuen App wird ja geschrieben das die Situationen wegfallen und ich soll Regeln oder Szenen verwenden.

Leider fehlt da meines Erachtens, das wichtigste was ich mit Situationen machen kann.

Ich kann Situationen einfach aktivieren in der Übersicht Situationen. Auch sehe ich ob eine Situation An oder Aus ist.

Wie schalte ich eine Regel ein ?? Ich kann sie ja nur aktiv oder deaktiv schalten. Das ist aber nicht „einschalten“

Ich muss dann über die Fernbedienung gehen??  Den Status sehe ich auch nicht? Das ist nicht das was es bisher bei Situationen gab.

 

Beispiel. Ganz simpel Schalte Weihnachtsbeleuchtung draußen 17 Uhr ein und 22 Uuhr aus.

War früher eine einfache Situation. Ich konnte diese dann auch ganz einfach durch drücken auf das Symbol bei Situationen einschalten.

In der Übersicht ghab ich gesehen das sie an oder aus war.

im neuen Fall: ich baue eine Regel: Schalte ein von bis  danach schalte aus.

Nun kann ich nur über die FB den Sensor direkt anschalten sehe aber nicht ob die Regel zB. wenn ich abwesend stelle auch aus ist. Bei Situationen hab ich das sofort in der Übersicht im Homescreen  gesehen, wie viele Situationen an sind..

Das ist irgendwie nicht ganz das Selbe wie bei den Situationen.

Seht Ihr das auch so oder mache/verstehe ich was falsch?

 

bei dem von Club1954 Hinweisen FAQ finde ich nicht das richtige.

Gruß Toni.p

935

16

    • vor 5 Jahren

      Hallo @toni.p ,

      tipp mal oben im Suchfeld den Begriff Handbuch ein. Dann kommst du schnell zum
      Beitrag von OberLeo (Handbuch Regeln und Szenen) In Beitrag 24 kannst du das SmartHome Handbuch als PDF runterladen.

      Gruß

      Pitter

       

      PS: An dieser Stelle noch mal Dank an @OberLeo  👍

       

      12

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Langsam werden hier einige Benutzer wach die merken was die Telekom unter dem Deckmantel des Fortschritt für einen Mist macht ..

      Langsam werden hier einige Benutzer wach die merken was die Telekom unter dem Deckmantel des Fortschritt für einen Mist macht ..

      Langsam werden hier einige Benutzer wach die merken was die Telekom unter dem Deckmantel des Fortschritt für einen Mist macht ..


      Mist war ja auch schon die unausgegorene Implementierung der Situationen. Allerdings hat man sich entschlossen, den Mist zu beseitigen, indem man die Ursachen für diesen Mist abschafft, anstatt eine angemessene, allerdings auch aufwendige Geräteverwaltung zu implementieren.

       

      Das Ganze uns dabei als Fortschritt unterjubeln zu wollen, empfinde auch ich richtig dreist. Hier wäre Aufrichtigkeit angesagt gewesen mit dem Eingeständnis, eine aufwendige Geräteverwaltung nicht realisieren zu wollen.

       

      Auch finde ich es zunehmend ärgerlich, dass man an anderer Stelle gegebene Versprechen vermutlich durch weitere Einsparungen ersetzen möchte, wie ich es in diesem Thread beklage.

       

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Back to the roots:



      • Ja, stimmt, man braucht eine Regel für das automatischen Ein/Ausschalten.
      • Für das zusätzliche manuelle Ein/Ausschalten nutze ich für komplexe immer wiederkehrende Aktionen eine Szene, wenn ich nicht einen physischen Schalter oder Google/Alexi die Befehle gebe. Ich bin kein Fan, der dafür die App nutzt.
      • Zustände von Lampen, Schaltern, etc. wird man (in Zukunft; bin nicht sicher, ob es schon frei gegeben ist) über Favoriten sehen. Das ersetzt aber kein Dashboard, was vielleicht mal irgendwann kommt und man sich an die Wand heften kann.
      • In Zukunft wird man (unter Vorbehalt) auch Zustände abfragen können. Das könnte dann so aussehen: wenn ich weg gehe und einer meiner Lampen noch an ist, sende mir eine Warnung aufs Handy, gebe einen Alarmton auf die Sonosbox und schalte meine Außenhaustürlampe für 1 Minute auf rot, so dass ich es auch wirklich bemerke, wenn ich gehe. Für Lichter ist das natürlich pillepalle, aber es gibt andere, weit wichtigere Situationen, die man damit umsetzen kann, z. B. wenn ich gehe und noch ein Fenster offen ist (oder die Kaffeemaschine an, oder ...).

      Ja, Situationen konnten vielleicht einige Dinge, die vielleicht nun anders zu realisieren sind; aber die Situationen waren eine Sackgasse, weil ganz unlogisch aufgebaut. Es ist also der richtige Weg, wenn er auch holprig sein sollte.

       

      Wenn man sich auf dem Markt draußen umsieht, gibt es verschiedene Systeme, die alle irgendwo Vor- und Nachteile haben. Auch wird man keinem der Hersteller ansehen, ob er morgen noch auf dem Markt ist. Einige Systeme sind sehr komplex, andere sehr teuer. Jeder muss für sich entscheiden, was für ihn das beste ist. Ich hatte mich seinerseits für Telekom Magenta SmartHome bewusst entschieden, nachdem ich mir mehrere System angeschaut habe. 

       

      lg, gl

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo OberLeo,

      nochmal danke für dein Info. 👍

      Vielleicht (sicher) muss ich mich mal von den Situationen lösen. Ich hab halt drei 7" Tablets in der Wohnung aufgestellt um alles recht einfacht zu "schalten" da waren die Situationen gut. Ich werde mich über Die Feiertage mal damit (Regeln und Szenen) beschäftigen.

      Bei Fragen finde ich sicher hier Unterstützung.

       

      Gruß toni.p

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Ja so ist das richtig die Situationen werden abgeschaltet.

      Warum kann die Telekom nicht sagen

      Sie versteckt sich hinter den AGB 17.1

      Hier steht folgendes:

      17.1 Die Telekom behält sich vor, den jeweiligen Leistungsumfang an die technische Weiterentwicklung von Magenta SmartHome anzupassen, was auch zu einem Wegfall von nicht mehr zeitgemäßen Leistungsmerkmalen führen kann.

      Was Weiterentwicklung und zeitgemäß ist, entscheidet die Telekom, wer auch immer.

      Meine Erfahrung nach, in der Verwaltung sitzen Leute die kennen das Produkt garnicht

      Bis jetzt ist das so, das man die Situation als Widget auf dem iPhone / iPad sieht und dort das Gerät/Steckdose mit einem Button ein und ausschalten kann.

      Das ganze kann man für 8 Geräte machen und man sieht den Zustand ob ein oder aus.

      In Zukunft soll das so sein das man nur noch vier Gerät in dem Widget darstellen kann.

      Man braucht einen Button für ein und einen weiteren für aus,

      Wie der aktuelle Zustand ist sieht man nicht mehr.

      Das soll nach der Telekom ein Fortschritt sein, siehe 17.1

      Neu ist bei Szene das man dort den Status sieht.

      Das man in Szenen oder Regelen eventuell mehr machen kann, kann sein, wenn man es braucht gut und wenn es nicht gebrauchen wird ist es schlecht.

      Was mich stört das Widget startet sofort, um in die Szenen zukommen muss man die App erst starten.

       

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

      Na, was macht deine Vorstandsbeschwerde?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Back to the roots:



      • Ja, stimmt, man braucht eine Regel für das automatischen Ein/Ausschalten.
      • Für das zusätzliche manuelle Ein/Ausschalten nutze ich für komplexe immer wiederkehrende Aktionen eine Szene, wenn ich nicht einen physischen Schalter oder Google/Alexi die Befehle gebe. Ich bin kein Fan, der dafür die App nutzt.
      • Zustände von Lampen, Schaltern, etc. wird man (in Zukunft; bin nicht sicher, ob es schon frei gegeben ist) über Favoriten sehen. Das ersetzt aber kein Dashboard, was vielleicht mal irgendwann kommt und man sich an die Wand heften kann.
      • In Zukunft wird man (unter Vorbehalt) auch Zustände abfragen können. Das könnte dann so aussehen: wenn ich weg gehe und einer meiner Lampen noch an ist, sende mir eine Warnung aufs Handy, gebe einen Alarmton auf die Sonosbox und schalte meine Außenhaustürlampe für 1 Minute auf rot, so dass ich es auch wirklich bemerke, wenn ich gehe. Für Lichter ist das natürlich pillepalle, aber es gibt andere, weit wichtigere Situationen, die man damit umsetzen kann, z. B. wenn ich gehe und noch ein Fenster offen ist (oder die Kaffeemaschine an, oder ...).

      Ja, Situationen konnten vielleicht einige Dinge, die vielleicht nun anders zu realisieren sind; aber die Situationen waren eine Sackgasse, weil ganz unlogisch aufgebaut. Es ist also der richtige Weg, wenn er auch holprig sein sollte.

       

      Wenn man sich auf dem Markt draußen umsieht, gibt es verschiedene Systeme, die alle irgendwo Vor- und Nachteile haben. Auch wird man keinem der Hersteller ansehen, ob er morgen noch auf dem Markt ist. Einige Systeme sind sehr komplex, andere sehr teuer. Jeder muss für sich entscheiden, was für ihn das beste ist. Ich hatte mich seinerseits für Telekom Magenta SmartHome bewusst entschieden, nachdem ich mir mehrere System angeschaut habe. 

       

      lg, gl

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen