Smart Home App v 3.1 - IHR FEEDBACK
10 years ago
Liebe QIVICON und Smart Home Kunden,
hiermit wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, den Entwicklern der App Ihr Feedback gesammelt zukommen zu lassen. Antworten Sie dazu einfach auf diesen Beitrag.
Laut Angaben der Entwickler beinhaltet das Update Fehlerbehebungen sowie die Möglichkeit der Steuerung von Philips Komponenten.
WICHTIG: Bitte stellen Sie VOR der Übermittlung eines Feedbacks sicher, dass...
- ...Ihre QIVICON Home Base Firmware auf dem aktuellsten Stand ist (einsehbar unter Mein QIVICON | Einstellungen | QIVICON Home Base), derzeit Firmware: 1.4.0s-3 (2013-11-29_11:21:10CET); Boot-ROM Version: 1.2.0 (2013-03-06_10:33:28CET).
Starten Sie Ihre Home Base ggf. einmal neu. - ...Sie die aktuelle Smart Home App - Version haben und Sie sie nach dem Update einmal neu gestartet haben.
Bitte bleiben Sie in Ihrer Kritik sachlich und bitte vermeiden Sie es Fehler, die Sie vor dem Update (17.11.) beobachtet haben, in diese Kritik miteinzubeziehen. Melden Sie bitte nur Fehler, die Sie nach dem 17.11. beobachtet haben und nach einem Update und Neustart der QIVICON Home Base und der Smart Home App (siehe 1. und 2.) beobachten können.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Viele Grüße vom
QIVICON Support Team
32775
0
86
Accepted Solutions
All Answers (86)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
10 years ago
13103
0
68
10 years ago
15171
0
170
Anonymous User
10 years ago
Die ganze Wohnung ist kalt!
Die Heizung ist nicht in Situationen eingebunden. Neustart der base und App ist erfolgt. Fenster sin geschlossen. Temperatur sowie Zeitänderung wird von der Steuerung komplett ignoriert.
Wieder großes Kino! Was soll ich jetzt tun?
0
0
Draexler
10 years ago
gestern wurde ja das Update der Smart Home App veröffentlicht. Hinweise auf das Wandthermostat waren nicht zu finden. Auch gibt es keine Hinweise auf die möglichen Funktionen bzw. habe sie weder in den FAQ der App oder der Qivicon Homepage gefunden.
Aktuell stellt es sich für mich so dar das in der iOS App nur die Temperatur und Luftfeuchtigkeit ausgelesen werden und in der iOS App angezeigt werden.
Es gibt meines Erachtens keinerlei Verbindung zu einen Heizkörperthermostat (Gleicher Raum etc.), dementsprechenden funktioniert auch die Regulierung der Temperatur, Boostfunktion etc. direkt über die Tasten/ Drehrad am Wandthermostat nicht. Also nichts anderes als Knöpfe ohne Funktion.
Mache ich hier etwas falsch?? (Was ich auch hoffe....)
Wenn nicht was bringt mir bitteschön diese Funktion? Meines Erachtens nichts, den die Temperatur wurde bis Dato auch schon in der App ausgelesen nur halt von Heizkörperthermostat.
Ich stellt mir das eigentlich so vor das das Wandthermostat und Heizkörperthermostat eine Einheit bilden. Also wenn ich das Wandthermostat auf 20 Grad stelle oder den Boost aktiviere alle Heizkörper des gleichen Raumes wo sich auch das Wandthermostat befindet dies auch ausführen.
0
0
Anonymous User
10 years ago
Bei mir ist unter "Nachrichten" wieder eine alte Alarmmeldung aufgetaucht die ich eigentlich schon gelöscht hatte.
0
0
Anonymous User
10 years ago
Stelle ich die Temperatur Manuell auf z.B. 20Grad und öffne das Fenster geht die Temperatur runter auf meine gewünschten 5Grad. Schließe ich das Fenster geht die Temperatur aber nicht wieder zurück auf die Solltemperatur.
Also bleibt alles Kalt.
Langsam reicht es mir wirklich. Seit über einem Jahr nur Probleme.
Wie sieht es denn rechtlich aus mit der Rückgabe der "teueren" Geräte. Es handelt sich doch noch um Gewährleistung und ich kann ja dokumentieren das die Software von Anfang an mit Mängeln behaftet ist und man kann die Base ja nicht ohne die Software nutzen.
0
0
Anonymous User
10 years ago
0
0
Anonymous User
10 years ago
vielleicht steht Deine Regel fälschlicherweise auf "wenn einer dann" und nicht "solange einer dann".
Ansonsten hilft evtl. auch eine Automation anzulegen, wo die gewünschte Temperatur zur entsprechenden Uhrzeit vorprogrammiert wird.
Ich würd´s aber erst einmal ohne probieren.
So funktioniert´s jedenfalls bei mir in der Vattenfall App.
0
0
Turbo1
10 years ago
Meine Steuerung ist bis auf wenige Ausnahmen bisher gelaufen. Seit einer Stunde nachdem ein Fensterkontakt geöffnet wurde ist alles auf Frostschutz gegangen. (32 Heizungen).
Zwischenzeitlich ist die gesamte Steuerung ausgefallen. Fehlermeldung: 64 Fehler No. 2007.
Meine Qivicon Home Base ist am Netz u. mit dem neuesten Update versehen.
Was kann ich machen? Es wird langsam kalt. Muß die Heizung manuell regulieren.
Vielen Dank für eine schnelle Antwort.
0
0
Anonymous User
10 years ago
Mir ist 1-2x aufgefallen, dass sich die korrekte Regel "solange dann" manchmal auf "wenn dann" umstellt, was beim schließen der Fenster dann leider zu KEINER Rückstellung auf die vorherige oder programmierte Temperatur führt.
Warum, keine Ahnung ehrlich gesagt.
Aber ich denke mal, dass Du das schon geprüft hast, oder?
0
0
Anonymous User
10 years ago
0
0
Anonymous User
10 years ago
Die schöne Telekom App hat diese Art nicht. Wir dürfen die Heizung nicht in Situationen verwenden würde mir auch wieder gerade so bestätigt.
0
0
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
Anonymous User