Solved

Smart Home, eQ-3 Heizkörperthermostat (IP)

7 years ago

Genutzt wird:

 

- Speedport Smart 3

- HomeBase 2, Modell 3101, Firmware 3.01.12-0

- mehrere eQ-3 Heizkörperthermostat (IP)

- App: Magenta SmartHome, Version 4.10.0

- noch ein paar Zwischenstecker, Fensterkontakte, Kamers etc. 

 

Heizungssteuerung ist in der App aus. Zusätzlich habe ich in der App alle Räume für die ganze Woche auf 5 Grad gestellt.... Trotzdem geht die Heizung an, die Thermostate lassen das heizen zu.  

 

Nur wenn die die Thermostate auf "manuell" und 5 Grad stelle, bleibt die Heizung kalt. 

 

Sobald ich am Thermostat  das manuell wegnehme, erscheint eine "21" und die Heizung fängt nach geraumer Zeit an warm zu werden. 

 

Wenn ich über die App die Heizung ausgeschaltet habe, dass ganze auf Frostschutz steht, darf meiner Meinung auch nichts warm werden. 

 

Was kann ich tun? Wo liegt der Fehler? 

 

IMG_7547.PNG

703

10

    • 7 years ago

      Der Fehler liegt darin dass du die Thermostate auf "Automatisch" stellst. Dadurch regeln sie nach dem intern im Heizkörperthermostat hinterlegten Wochenprofil.

       

      Wenn du die Thermostate mit Qivicon steuern willst MUSST du auf Manuell stellen.

      7

      Answer

      from

      7 years ago

      Das heißt also, das die Smart Home App also in diesem Fall sinnlos ist? 

       

      Die Thermostate stehn auf automatisch, die Heizungssteuerung in der App ist aus (praktisch sogar doppelt) und trotzdem geht die Heizung an? 

       

      Answer

      from

      7 years ago

      Wenn die Thermostate auf Automatik stehen dann ist die MagentaSmartHome-App und Qivicon in dem Fall sinnlos. Völlig richtig erkannt.

       

      Die Frage ist doch jetzt eher warum du unbedingt die Thermostate im Automatik-Modus laufen lassen willst.

       

       

      Vielleicht mal zum Verständnis:

      Qivicon überträgt immer zu den entsprechenden Zeitpunkten (die du selber in der MagentaApp hinterlegst) einen Befehl an das Thermostat nach dem Motto: Stelle dich jetzt auf 21 Grad, stelle dich jetzt auf 5 Grad, etc.

      Das zählt für den Homematic-Thermostat als eine manuelle Steuerung.

       

      Als Automatische Steuerung gilt für den HomematicThermostat das eigene Wochenprofil was er gespeichert hat.

      Wenn Qivicon dem Thermostat meldet er soll auf 5 Grad stellen, dann macht er das auch im Automatik-Betrieb. Wenn dann aber im Automatik-Betrieb laut Wochenprofil hinterlegt ist dass am Dienstag um 17 Uhr er auf 21 Grad stellen soll, dann macht er das halt auch. Den interessiert in dem Moment nicht was du in irgendeiner App eingestellt hast.

      Answer

      from

      7 years ago

       Ich konnte das ganze jetzt zu Hause ausprobieren. Hat geklappt, steht auf Manuell und ich kann über die App das ganze regeln.  Auch  der Frostschutz klappt, wenn die Heizungen über die App ausgeschaltet sind. 

       

       Ich habe mich durch die Anleitung irritieren lassen....Manuell heißt am Regler drehen, automatisch heißt Daten über die App beziehen. So mein falscher Gedanke.

       

       Das die Thermostate noch mal eine eigene Heizungssteuerung Bzw Wochenprofil haben, war mir nicht bewusst und habe ich noch nirgends gelesen. .

       

      dann mal vielen Dank an dich @CobraCane.  Endlich klappt es so, wie ich es mir vorgestellt habe Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Nach meinem Wissen und meiner Konfig daheim, ist "manuell" der korrekte Status zur Steuerung über die App. 

      Ansonsten macht das Ding das, was es mal automatisch programiert bekam. 

       

      Also versuche es auf "manuell" zu stellen am Thermostat selbst und dann solltest Du auch die Steuerung in der App sehen und Konfiguration vornehmen können. 

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Wenn die Thermostate auf Automatik stehen dann ist die MagentaSmartHome-App und Qivicon in dem Fall sinnlos. Völlig richtig erkannt.

       

      Die Frage ist doch jetzt eher warum du unbedingt die Thermostate im Automatik-Modus laufen lassen willst.

       

       

      Vielleicht mal zum Verständnis:

      Qivicon überträgt immer zu den entsprechenden Zeitpunkten (die du selber in der MagentaApp hinterlegst) einen Befehl an das Thermostat nach dem Motto: Stelle dich jetzt auf 21 Grad, stelle dich jetzt auf 5 Grad, etc.

      Das zählt für den Homematic-Thermostat als eine manuelle Steuerung.

       

      Als Automatische Steuerung gilt für den HomematicThermostat das eigene Wochenprofil was er gespeichert hat.

      Wenn Qivicon dem Thermostat meldet er soll auf 5 Grad stellen, dann macht er das auch im Automatik-Betrieb. Wenn dann aber im Automatik-Betrieb laut Wochenprofil hinterlegt ist dass am Dienstag um 17 Uhr er auf 21 Grad stellen soll, dann macht er das halt auch. Den interessiert in dem Moment nicht was du in irgendeiner App eingestellt hast.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from