Smart Home mit Osram Smart+ Turnable White nicht erreichbar.

5 years ago

Hallo Community,

mein erster Beitrag hier, und gleich ein Problem..

Seit kurzer Zeit richte ich mir unser Zuhause mit Telekom Smart Home ein.

Letzte Woche war das 4er Set Birnen im Angebot, da habe ich gleich mal zugeschlagen. Einbindung hat soweit auch gut funktioniert, doch nun zum Problem :

Nach Einbindung der Birnen ist alles problemlos über die App Steuerbar, aber sobald meine Frau oder meine Wenigkeit die Lampen über den Regulären Wandschalter an und aus Schalten, erkennt die App diese nicht mehr.

Sobald ich die Birne dann erneut Einschalte, muss ich diese über die App ausschalten.

Gibt's da Abhilfe ? Möchte die Leuchten mit normalen Schaltern, sowohl auch über die App nutzen können.

Vielen Dank und einen schönen 2. Advent wünsche ich euch.

387

12

    • 5 years ago

      Hallo @Bjoern89

      Wenn du die Lampen üvrr den wandschalter ausschaltest hat die Birne keinen Strom und kann mit deiner base nicht kommunizieren.

      Abhilfe könnte alexa google home oder Hallo magenta schaffen 

      Oder eine Blind Deckung

       

      Guss 

      Asca 

      10

      Answer

      from

      5 years ago

      @CobraCane Ja, ist gut. Ich sehe es ein, ich habe den Begriff Schalter an einer Stelle verwendet wo er nicht hingehört.

       

      Aber glaube mir, ich kenne den Unterschied zwischen Schalter und Taster und ich habe Deine Aussage trotz meiner fehlerhaften Ausdrucksweise richtig verstanden. Dabei handelt es sich beim von mir vorgeschlagenen EQ3 HM-RC-2-PBU-FM (oder der IP Variante HmIP-BRC2) streng genommen auch nicht um Taster im klassischen Sinne, sondern um Funk-Sender. Wir können uns gerne hier noch stundenlang an Begrifflichkeiten aufhalten, aber ich denke das hilft dem Fragesteller in keiner Weise weiter. Geht es hier eigentlich darum Recht zu behalten oder dem Fragesteller sinnvolle Lösungsvorschläge zu unterbreiten?

       

      Jedenfalls hat @Bjoern89 jetzt unter anderen (z.B. von @Ascarion und @opti) auch unsere zwei Möglichkeiten benannt bekommen:
      a) Verwendung eines unbekannten smarten Schalters mit normalen Birnen und Wegwerfen der vorhandenen smarten Birnen
      b) Verwendung eines namentlich benannten smarten Funk Senders in "Schalterform" zusammen mit den vorhanden smarten Birnen

       

      Ich habe hier positive und negative Aspekte meiner Lösung b) benannt, ich fände es gut, wenn auch Du @CobraCane dem Fragesteller ggf. ein paar Vorteile Deiner Schalterlösung a) benennen würdest. Aber egal, ich habe hoffentlich dem Fragesteller helfen können und bin erst mal raus hier.

      Answer

      from

      5 years ago

      frankmic

      @CobraCane Ja, ist gut. Ich sehe es ein, ich habe den Begriff Schalter an einer Stelle verwendet wo er nicht hingehört.

      @CobraCane Ja, ist gut. Ich sehe es ein, ich habe den Begriff Schalter an einer Stelle verwendet wo er nicht hingehört.

       

      frankmic

      @CobraCane Ja, ist gut. Ich sehe es ein, ich habe den Begriff Schalter an einer Stelle verwendet wo er nicht hingehört.

       


      Na also, dann ist doch gut. Ich habe die Lösung von @Opty  mit meiner Bemerkung ergänzt und daher auch nichts falsches darin jetzt gesehen dir zu erklären warum ich meine Aussage (die du ja angezweifelt hast) für richtig halte.


      Es geht nicht um Recht haben aber wenn ich schreibe dass man beim Wechseln des Schalters durch einen "smarten Schalter" normale Birnen verwenden sollte dann ist es eben für den Threadersteller verwirrend wenn dann jemand kommt der einfach nur schreibt dass das so nicht stimmt und dann von völlig anderen Komponenten erzählt.

      Answer

      from

      5 years ago

      Guten Abend zusammen,
      vorab erstmal ein Herzliches Dankeschön für alle antworten.

      Dann werde ich wohl nicht drum herum kommen meine Schalter zu tauschen. Habe die Birnen geholt, weil im März das erste Kind erwartet wird, und ich es meiner Frau und mir so angenehm wie möglich machen möchte,wenn Nachts mal was ist.

      Desweiteren möchte ich aber gerne mit dem "Haushüter" Anwesenheit simulieren, und das Licht mit in den Alarm einbinden.

       

      Vielen Dank für die Hilfestellung an dieser Stelle. Tolle Community hier.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @Bjoern89,

      schön zu lesen, dass die Tipps von @Opty und @CobraCane geholfen haben. Meinen Glückwunsch zur baldigen Geburt Ihres Kindes und Alles Gute für Sie und Ihre Frau.
      Weitere Fragen? Andere Anliegen? Melden Sie sich gern. Ich wünsche einen wundervollen Abend.

      Beste Grüße
      Malte M.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too