Gelöst

Smart Home mit Speedport Smart 3

vor 5 Jahren

Ich möchte neu in die Smart Home-Technik bei der Telekom einsteigen und und bin im Besitz eines Speedport Smart 3 mit aktueller Firmware.

Folgende Funktionen sollen erfüllt werden:

Steuerung meiner vorhandenen Philips Hue Lichtechnik

Neu beschaffen wollte ich mir EQ3 Rolladenaktoren.

Alles soll hausintern sowie auch aus der Ferne bedienbar sein.

Was benötige ich an zusätzlicher Technik zu meinem vorhandenen Speedport??

Für eine Antwort wäre ich dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

569

6

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Für HomematicIP brauchst du dann noch den Funkstick und dann halt die entsprechenden Aktoren (HomematicIP/Hue)

       

      Dann musst du halt noch den MagentaSmartHome-Dienst buchen.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @rma49,

      zur Verwendung von Magenta Smart Home in Verbindung mit einem Speedport Smart 3 benötigst du den Magenta Smart Home Dienst. Der beschriebene Speedport ist jedoch, wie @CobraCane richtig geschrieben hat, nicht HomematicIP fähig. Das lässt sich jedoch über den passenden Funkstick nachrüsten.

      Beste Grüße
      Malte M.

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @rma49 ,
      bevor du mit dem Speedport Smart 3 loslegst, gleiche unbedingt dein zu erwartendes Mengen-Gerüst mit den Möglichkeiten des Speedports ab. Der Speedport ist schnell am Limit.
      Gruß

      Pitter

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      vielen Dank für den Hinweis. Wie viele Smart-Geräte kann der Speedport Smart 3 denn verwalten??

      Beste Grüße aus Hamburg

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Empfohlen wird:

      Nicht mehr als 30 Geräte

      Nicht mehr als 2 IP-Geräte (zB. Kameras)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Empfohlen wird:

      Nicht mehr als 30 Geräte

      Nicht mehr als 2 IP-Geräte (zB. Kameras)

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen