Smart Home, Quivicon-Zugangsdaten

5 years ago

Hallo, vor einigen Wochen hatte ich mir das Smart Home Grundpaket gekauft, 2 Tür-/Fensterkontakte magnetisch, eine Innenkamera und eine Außenkamera. 

Aktuell habe ich nur die Innenkamera in Betrieb und die Verfügbarkeit ist enorm schlecht. 

Sie steht direkt neben dem Router und die Homebase (was genau steuert die eigentlich?) ist auch nur 8m entfernt.

Meistens zeigt mir die App 'Funktionsbereit', will ich mir dann den Videostream ansehen, kommt 'Gerät nicht verfügbar ' und als eine Option 'Einstellungen öffnen '.

In deren Folge wird man auf die Quivicon-Seite umgeleitet. Brauche ich dafür einen extra Zugang oder geht mein Telekom-Login?

 

MfG

Mike

843

15

    • 5 years ago

      Mike_2015

      Meistens zeigt mir die App 'Funktionsbereit', will ich mir dann den Videostream ansehen, kommt 'Gerät nicht verfügbar ' und als eine Option 'Einstellungen öffnen '. In deren Folge wird man auf die Quivicon-Seite umgeleitet. Brauche ich dafür einen extra Zugang oder geht mein Telekom-Login?

      Meistens zeigt mir die App 'Funktionsbereit', will ich mir dann den Videostream ansehen, kommt 'Gerät nicht verfügbar ' und als eine Option 'Einstellungen öffnen '.

      In deren Folge wird man auf die Quivicon-Seite umgeleitet. Brauche ich dafür einen extra Zugang oder geht mein Telekom-Login?

      Mike_2015

      Meistens zeigt mir die App 'Funktionsbereit', will ich mir dann den Videostream ansehen, kommt 'Gerät nicht verfügbar ' und als eine Option 'Einstellungen öffnen '.

      In deren Folge wird man auf die Quivicon-Seite umgeleitet. Brauche ich dafür einen extra Zugang oder geht mein Telekom-Login?


      Also für SmartHome und Qivicon gelten unterschiedliche Logins.

      Der SpeedportSmart 3 oder eine HomeBase muß erst bei Qivicon angemeldet werden

      um SmartHome nutzen zu können.

       

      Der LiveStream ist dann nur im heimischen (W)LAN sichtbar,

      um über die App aus der Ferne auf die Kamera zu zu greifen (bzw. den Stream zu sehen),

      braucht die Kamera eine Speicherkarte,

      dieser Inhalt wird dann in die Qivicon-Cloud übertragen,

      von wo die gespeicherten Aufnahmen abrufbar sind.

      14

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Mike_2015,

      was den Bewegungsmelder betrifft, würde ich auch einen externen Bewegungsmelder nutzen. Die Einstellungsmöglichkeiten wären dann wirklich über die Weboberfläche der Kamera.

      Grüße
      Peter

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Peter Hö. 

       

      ich versuche es erst nochmal mit dem eingebauten.

      Es hat sich nämlich SMABIT gemeldet und mir verraten, dass das Passwort in diesem Web-Interface das bei der Einrichtung vergebene Passwort ist. Ich hatte damals eins vergeben, aber es stand da nicht wozu man es verwenden solle. Auch auf der Herstellerseite ist dazu nichts zu finden, es heißt nur, man muss "sein" Passwort eingeben.

      Jetzt weiß ich es aber. Zwinkernd

       

      In den Kameraeinstellungen der Bitron Vari 2 kann man wirklich ne Menge einstellen! 😊 Auch die Bereiche, in denen der Bewegungsmelder hinsieht, und man kann Bereiche im Bild schwärzen, wenn diese die Privatsphäre anderer Personen stört, wie die meines Nachbarn zum Beispiel. Colle Sache.

       

      Also ich bin erstmal zufrieden.

       

      Was ich allerdings seitens Telekom bemängeln möchte, ist der mit den Geräten mitgelieferte Informationsumfang zum Thema SmartHome. Als Neukunde denke ich, die Telekom bietet den Dienst SMART-HOME an, sie druckt überall das Telekom-Logo drauf und präsentiert alles so einfach und dann bist du auf dich selbst angewiesen, wenn es um das Kleinklein im Hersteller-Dschungel geht.

      Die meisten technisch noch weniger versierten Kunden geben dann schnell auf. Es ist eben doch alles komplizierter als anfänglich präsentiert.

       

      Noch mal ne Frage: Was läuft denn funkmäßig über die HomeBase und was über den Router? Meine Außenkamera musste ich jedenfalls mit dem Router verbinden.

      Brauche ich denn die Homebase für alle Geräte? Das ist mir noch nicht klar.

       

      MfG

      Mike

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Mike_2015,

      freut mich dass es mit der Kamera jetzt klappt, wie geplant und danke für dein Feedback. Du hast recht, man muss sich mit dem Thema tatsächlich ein wenig beschäftigen, weil es sehr viele unterschiedliche Geräte und Möglichkeiten gibt.

      Zu deiner Frage, da musst du unterscheiden. Von der Funkanbindung läuft nicht alles über die Homebase, denn einige Geräte, wie zum Beispiel Kameras, sind über WLAN mit dem Router verbunden und manche geräte benötigen ein eigenes Gateway, wie zum Beispiel Hue. Aber alle Geräte, die in Magenta Smarthome verwendet werden sollen, müssen an der Homebase angelernt sein, weil die Steuerung der Geräte von der Homebase erledigt wird.

      Grüße
      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    8 years ago

    in  

    614

    0

    3

    Solved

    in  

    703

    0

    3

    Solved

    in  

    569

    0

    3