smart home und knx(EIB) miteinander verbinden
5 years ago
Hallo zusammen,
ich habe seit dem Einzug (2001) das EIB System im Haus installiert.
Ist es irgendwie möglich dieses mit dem Smart Home der Telkom zu verbinden?
581
7
This could help you too
Solved
497
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
5 years ago
Hallo @pcmarky,
ich habe seit dem Einzug (2001) das EIB System im Haus installiert. Ist es irgendwie möglich dieses mit dem Smart Home der Telkom zu verbinden?
ich habe seit dem Einzug (2001) das EIB System im Haus installiert.
Ist es irgendwie möglich dieses mit dem Smart Home der Telkom zu verbinden?
meines Wissens nicht - hier wurde es auch schon einmal andiskutiert: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Zuhause/EIB-Bussystem-an-Smarthome-anschliessen/td-p/3960524
VG
Peuki
1
Answer
from
5 years ago
Nein, ist definitiv nicht möglich.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo zusammen, ich habe seit dem Einzug (2001) das EIB System im Haus installiert. Ist es irgendwie möglich dieses mit dem Smart Home der Telkom zu verbinden?
Hallo zusammen,
ich habe seit dem Einzug (2001) das EIB System im Haus installiert.
Ist es irgendwie möglich dieses mit dem Smart Home der Telkom zu verbinden?
Dein vorhaben klingt zu schön um wahr zu sein ^^
Nein leider geht das nicht.
Es gab damals mal eine Zeit wo die Telekom eine offene anbindung hatte.
Leider hat man sich bei der Telekom dagegen entschieden.
3
Answer
from
5 years ago
Hallo @pcmarky
ich kenne mich mit KNX gar nicht aus, aber du kannst vermutlich den Schaltstatus eines Aktors abfragen.
Wenn ja, funktioniert ggf. funktioniert vielleicht der "ISE Smart Connect KNX Hue", mit dem sich wiederum bis 5 Hue Bridges koppeln lassen.
Die Aktoren sind (derzeit) bei 4 LEDs in einem E27 Splitter im Holzschuppen.
Das wäre dann so eine Art improvisierte Schnittstelle und meine beiden HB2s kommunizieren so miteinander.
Wir durch die eine Basis (bei dir KNX oder MSH) an einer LED ein bestimmter gedimmter Wert eingestellt, reagiert das Regelwerk der anderen darauf. So kann ich quasi die HM-BWMs auf beiden HB2s verwenden - beschränkt, aber ausreichend.
So Fahren die Jalousien herunter, wenn man unter der Dusche steht, und der Amazon-Bote zur Haustür im Garten, statt über die Einfahrt geht. Andersherum geht bei dem Kontakt der Kellerhaustür die Außenbeleuchtung an. Oder die Laterne am Tor blinkt, wenn der Mähroboter unterwegs ist >Achtung - nicht überfahren< Auch hier sind der Kontakt am Roboter und der BWM an unterschiedlichen HB2s - eine für's Haus und eine für den Garten
Wenn du also die Schaltzustände via ISE Smart Connect in deiner KNX Umgebung auslesen könntest, wäre das eine Möglichkeit.
Beste Grüße
Micha
Answer
from
5 years ago
Hey @mib512
Ich befürchte ISE Smart Connect KNX Hue ist nur dazu gedacht die HUE-Geräte zu schalten, nicht in HUE die Zustände von KNX-Geräten zu spiegeln.
https://www.ise.de/de/produkte/ise_smart_connect_KNX_Hue
Answer
from
5 years ago
Habe auch mal im Handbuch nachgeschaut:
"Die Werte der Zustands-Kommunikationsobjekte werden alle drei Sekunden von der Philips Hue Bridge
abgefragt und bei Änderungen auf KNX aktualisiert."
Beispiel - MSH-Statuslicht1 ist gleich KNX-Statuslicht1 (via Hue-Bridge / Connector)
WENN MSH-HMIP-Sonnensor >30klx DANN MSH-Statuslicht1 = 15%
daraus folgt:
WENN KNX-Statuslicht1 zwischen 10-20% DANN schließe KNX-Rolläden
Andersherum:
WENN KNX-Rolläden geschlossen DANN KNX-Statuslicht = 15%
daraus folgt:
WENN MSH-Stauslicht1 zwischen 10-20% DANN MSH-Wohnzimmerlicht EIN
Und so weiter.... auf die Weise kann man über das bloße Schalten, die Zustände übermitteln.
Und ich gehe mal davon aus, dass sich die Zustände innerhalb von KNX als Bedingung verwenden kann.
VG Micha
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
wie @Peuki und @CobraCane richtig geschrieben haben, ist eine Verbindung von EIB und Magenta Smart Home leider nicht möglich, tut mir leid.
Beste Grüße
Malte M.
0
Unlogged in user
Ask
from