Smart Home – Unsere Experten beantworten eure Fragen zum vernetzten Zuhause
10 years ago
Ist die Waschmaschine fertig? Sind die Jalousien heruntergelassen? Habe ich das Licht abgestellt? All das sind Fragen, die bisher von unterwegs eher für Unsicherheit sorgen.
Genau deswegen gibt es Smart Home: Solltet ihr wirklich etwas vergessen haben, könnt ihr es ganz bequem per Smart Home App nachholen. Dabei ist es übrigens egal, ob ihr in einem Eigenheim oder zur Miete wohnt. Smart Home geht überall, wo ihr euch zu Hause fühlt.
Hier in der Community haben wir schon viele Fragen im Bereich zu Smart Home gesammelt. Wir wollen jetzt einen Schritt weiter gehen.
In der Woche vom 2. bis 8. November 2015 habt ihr Gelegenheit, eure Fragen direkt an unsere Experten zu stellen, die in der Community zu Gast sind: Sylvia (@SmartSylvi) und Jens (@Je_Ho) vom Smart Home Produkt Management.
Dazu haben wir noch Marc, Matthias & Daniel (@Gelöschter Nutzer) vom Commercial Management, die euch unter anderem eure Fragen zur Produktstrategie beantworten.
Aus dem Telekom hilft Team werden @Matthias Bo. und @Christoph T. unterstützen.
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion.
Note:
Note:
3734
0
This could help you too
19287
24
15
21960
32
12
5341
7
5
45503
16
19
23065
5
7
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
10 years ago
0
Answer
from
10 years ago
Hallo Laura-und-Patrick,
das Smart Home System funktioniert weitgehend kabellos. Die Ansprüche an die Verkabelung sind also eher gering.
Schön ist es, wenn die Home Base einen zentralen Platz in Ihrem Heim findet. Das garantiert eine optimale Funkversorgung. Dieser Ort muss über einen LAN-Anschluss verfügen, über den dann wiederum eine Verbindung zum Router hergestellt werden kann.
Meist werden Router und Home Base allerdings nebeneinander stehen, was einen direkten Anschluss ermöglicht. Auch der Router sollte seinen Platz möglichst nicht im Keller finden, wenn denn W-Lan oder Dect-Telefone genutzt werden sollen.
Wenn es prinzipiell um ein zukunftsfähiges Heimnetz geht, würde ich auf jeden Fall LAN-Anschlüsse in allen relevanten Räumen installieren lassen.
Das erspart manchen Ärger und sorgt für beste, stabile Konnektivität und Flexibilität im Heimnetz und lässt viel Spielraum für die Zukunft.
Gruß
Matthias Bo.
10 years ago
0
Answer
from
10 years ago
Ok danke für die Antwort. Wäre mal ein Vorschlag für die Zukunft dies umzusetzen.
Andere Frage:
Wann kommt die App für WinPhone?
Wird es in Zukunft möglich sein auch mit anderen SmartWatches die Steuerung zu übermehmen?
z.B. Sony SmartWatch
Gibt es die Möglichkeit eine Steckdose einzubinden in das SmartHome system ohne den Zusätzlichen Zwischenstecker, also quawasi mit einem unterputz Aktor?
Answer
from
10 years ago
vielen Dank für die Fragen, hier einige Informationen dazu:
- Windows Phone: aktuell ist keine App für Windows Phone geplant
- Smart Watches: Die Smart Home App unterstützt bereits die Smart Watches Samung Gear S und Apple Watch. Wir beobachten die Marktentwicklung und werden bei entsprechender Verbreitung weitere Smart Watch-Modell unterstützen.
- Unterputz Aktor: Aktuell ist kein entsprechendes Gerät am Markt verfügbar. Smart Home kann aber bereits mit Unterputzaktoren für Rollläden (https://www.smarthome.de/geraete/homematic-funk-jalousieaktor-1fach-unterputzmontage) und Schaltern (https://www.smarthome.de/geraete/homematic-funk-schaltaktor-1fach) genutzt werden.
Viele Grüße,
Jens
Answer
from
10 years ago
- Windows Phone: aktuell ist keine App für Windows Phone geplant Viele Grüße, Jens
- Windows Phone: aktuell ist keine App für Windows Phone geplant
Viele Grüße,
Jens
Jungs, die Windows 10 Universal Plattform bedieht > 110 Millionen Geräte, da könnte schon wer dabei sein der das verwenden möchte... Wer hat den großkundig beteuert Microsoft Partner zu sein?
10 years ago
0
Answer
from
10 years ago
Wann werden die SMS-Nachrichten funktionieren und welche Entschädigung werden die Nutzer erhalten, weil diese in der AGB zugesicherte Funktion bisher nicht oder nur ganz sporadisch funktioniert hat?
5 Minuten nach dem ein Alarm am iPhone gelöscht und das ALarmsystem durch Aktivieren von "Zuhause" ausgeschaltet wurde, wird dieser Alarm an der Apple Watch siganlisiert!?
Answer
from
10 years ago
@Has
Nur 5 Minuten später ist ja schon near-real-time... bei mir kommen Alarme noch Stunden später über die App (SMS habe ich nicht aktiviert).
Answer
from
10 years ago
10 years ago
Hallo,
was muss ich tun, damit mein Wandthermostat (bzw die dort gemessene Temperatur) ausschlaggebend für die Steuerung der Heizkörperthermostate ist? Bisher heizen die Thermostate nicht mehr wirklich weiter, sobald an den Heizkörperthermostaten die Solltemperatur erreicht ist und der Raum bleibt eher kalt.
Vielen Dank!
0
Answer
from
10 years ago
Da die Experten scheinbar nur hier antworten (hatte ich anders verstanden) nochmal hier gefragt:
Das Zusammenspiel beider Geräte in einem Raum ist mir nicht 100% klar.
Ich hatte probiert beides zu peeren (über längeres Drücken der Boost-Taste), was aber jeweils mit F4 quittiert wird.
Bedeutetwohl , beide sind mit der Basis gepairt.
Jetzt kam im Qivicon Forum der Hinweis, man müsste für ein Zusammenspiel der beiden Thermostate vor dem Pairen mit der Homebase beide zunächst peeren.
Wenn Fensterkontakte vorhanden sind auch diese mit den Thermostaten.
Die Anleitungen der einzelnen Komponenten lassen da vieles offen, bzw. sind nicht eindeutig.
Eigentlich ist die Funktion so, wie bei mir schon ganz ok. Ich habe eben alles mit der Homebase gepairt. Wird ein Fenster geöffnet, dann senkt die Heizung auf 6 Grad ab.
Das Wandthermostat arbeitet aber nur bedingt (oder gar nicht wirklich?) mit dem Heizk.th. zusammen.
Beide haben die gleiche SOLL-Temperatur-Einstellung. weiß aber nicht, ob ich diese manuell eingestellt habe, oder dies von der Homebase übertragen wird.
Boost am Wandth. hat z.B. keine Auswirkung auf das Heizk.th.
Danke für eine Anleitung, bzw. hilfreiche Hinweise.
Answer
from
10 years ago
Hallo AndreaSeelig, Hallo MaD1,
die beschriebene direkte Verbindung von Wand- und Heizkörperthermostaten wird aktuell durch die Smart Home App noch nicht unterstützt.
Um die Geräte direkt miteinander zu verbinden, folgen Sie bitte dem unter dem Punkt "Anlernen an HomeMatic Geräte" beschriebenen Vorgehen in der jeweiligen Herstellerbedienungsanleitung.
Viele Grüße
Smart_Sylvi
Answer
from
10 years ago
Hallo SmartSilvi,
danke, aber: alle Geräte sind mit der Qivicon Base verbunden und einem Raum zugeordnet. Es scheint so, als wenn das Wandthermostat aber keinen Einfluss auf die Raumtemperatur hat bzw. die Heizkörperthermostate die vom Wandthermostat gemessene Temperatur nicht berücksichtigen. Das möchte ich gerne ändern, denn ansonsten hat das Wandthermostat ja keine wirkliche Funktion.
10 years ago
Bedeutet statt der Wippschaltung kommt das Teil da rein und es geht nur noch per App?
VG
0
Answer
from
10 years ago
Wippschalter können auch weiterhin benutzt werden. Es gibt auch Adapter für gängige Schaltermodelle, eine Übersicht findet sich hier: https://www.smarthome.de/shop/komfort
Viele Grüße,
Jens
Answer
from
10 years ago
Das mit der Automatisierung funktioniert leider nicht zuverlässig und letztlich nicht brauchbar.
Das mit der Alarmierung funktioniert derzeit auch nicht zuverlässig - massive zeitliche Verzögerungen, und zudem: Die ins Mediencenter hochgeladenen Videos sind mittlerweile im Vergleich zu bis ca. 20.10. riesengroß und können weder im Mediencenter selbst noch runtergeladen im vlc geöffnet werden.
Schon ein wenig murksig. Mir ist schon klar, dass dies hier keine Störungshotline ist - aber die Antworten auf meine Fragen nutzen halt nur wenig, wenn SmartHome von vorneherein nicht richtig funktioniert und die Antworten dadurch unbrauchbar werden.
Answer
from
10 years ago
noch eine Ergänzung zum Funk-Jalousieaktor Unterputzmontage (https://www.smarthome.de/geraete/homematic-funk-jalousieaktor-1fach-unterputzmontage): dieser kann per App und auch per Schalter bedient werden. Damit Schalter verschiedener Hersteller (z. B. Gira, Busch-Jäger,...) mit dem Funk-Schaltaktor genutzt werden können, gibt es unterschiedliche Adapter-Sets. Diese finden Sie hier: https://www.smarthome.de/shop/komfort Dort können Sie nachsehen, ob es auch für Ihre Schalter passende Adapter gibt.
Viele Grüße,
Jens
10 years ago
Ich habe bisher eine Qivicon Zentrale zum spielen und ein paar Türaktoren aber mehr lässt sich aktuell bei mir nicht machen. Ich habe jetzt keine Mietwohnung oder Heizkörper sondern eine Fußbodenheizung.

Wann gibt es endlich reine Raumthermostate und eine Steuerung für eine Fußbodenheizung?
Ich habe auch ein Kamin und dort gibt es die Vorschrift, dass die Dunstabzugshaube nicht funktionieren darf wenn alle Fenster zu sind und der Kamin an ist.
Ich habe dies mit folgendem Produkt gelöst, jedoch wäre es auch mit Smarthome lösbar (wenn die Komponenten da wären)
AS-5100 Atek Funk-Sicherheits-Abluftsteuerung
Integration der Viessmann Vitotrol wäre wünschenswert
Nutzung anderer Überwachungskameras. Die aktuellen sehen aus wie Kinderspielzeug.
Eine komplett offene Entwickler API so dass man vielleicht noch selber Geräte entwickeln kann.
Ein Smarthome Entertain App, zur Steuerung über den Fernseher
Mal sehen ob mir noch mehr einfällt
0
10 years ago
Hallo zusammen,
1.) Als Nutzer von Windows Phone habe ich leider keinen Zugriff auf die App, ist eine Steuerung vom Computer/ Laptop per Browser möglich?
Wenn ja, wie?
2.) welche Einstellmöglichkeiten bestehen, wenn nicht das AppAbo für 4,99€ p/mon abschließt?
Ist hier ein Remotezugriff via Browser ( siehe Frage 1
) möglich?
Ist eine Steuerung aus dem LAN möglich und nur der WAN-Zugrif ist nicht möglich?
3.) Kann ich unterschiedliche Profile anlegen
Das Kind soll nur ein Thermostat steuern können und auch nur, wenn der Fenstersensor in diesem Zimmer auf "geschlossen" steht.
Dies kann gerne an unterschieliche Geräte ( Handy / Client) gebunden sein.
4.) Da keine App verfügbar ist, ist eine Einrichtung via Browser möglich?
5.) Ist es möglich die Raumtemperatur über die Heizkörperthermostate zu erfassen, oder ist hierzu zwingend ein Wandthermostat notwendig?
Mit freundlichen Grüßen,
Markus Niemeyer
0
Answer
from
10 years ago
1.) Als Nutzer von Windows Phone habe ich leider keinen Zugriff auf die App, ist eine Steuerung vom Computer/ Laptop per Browser möglich?
Wenn ja, wie?
--> Es ist möglich die Geräte über den Browser zur Home Base hinzufügen. Eine Verknüpfung und damit Steuerung der Geräte über Situationen ist nur über die Smart Home App möglich.
2.) welche Einstellmöglichkeiten bestehen, wenn nicht das AppAbo für 4,99€ p/mon abschließt?
Ist hier ein Remotezugriff via Browser ( siehe Frage 1 Zwinkernd) möglich?
Ist eine Steuerung aus dem LAN möglich und nur der WAN-Zugrif ist nicht möglich?
--> Sie haben die Möglichkeit die Home Base zu kaufen oder das Abomodell abzuschließen. Der Funktionsumfang der Smart Home unterscheidet sich nicht.
3.) Kann ich unterschiedliche Profile anlegen
Das Kind soll nur ein Thermostat steuern können und auch nur, wenn der Fenstersensor in diesem Zimmer auf "geschlossen" steht.
Dies kann gerne an unterschieliche Geräte ( Handy / Client) gebunden sein.
--> Dies ist derzeit nicht möglich. Aber vielen Dank für Ihre Ideen.
4.) Da keine App verfügbar ist, ist eine Einrichtung via Browser möglich?
--> Eine Einrichtung ist auch via Browser möglich.
5.) Ist es möglich die Raumtemperatur über die Heizkörperthermostate zu erfassen, oder ist hierzu zwingend ein Wandthermostat notwendig?
--> Die Raumtemperatur wird pro Raum in der App angezeigt. Für diese Anzeige benötigen Sie kein Wandthermostat.
Viele Grüße
Smart_Sylvi
Answer
from
10 years ago
Hallo Herr Niemeyer, 1.) Als Nutzer von Windows Phone habe ich leider keinen Zugriff auf die App, ist eine Steuerung vom Computer/ Laptop per Browser möglich? Wenn ja, wie? --> Es ist möglich die Geräte über den Browser zur Home Base hinzufügen. Eine Verknüpfung und damit Steuerung der Geräte über Situationen ist nur über die Smart Home App möglich. 2.) welche Einstellmöglichkeiten bestehen, wenn nicht das AppAbo für 4,99€ p/mon abschließt? Ist hier ein Remotezugriff via Browser ( siehe Frage 1 Zwinkernd) möglich? Ist eine Steuerung aus dem LAN möglich und nur der WAN-Zugrif ist nicht möglich? --> Sie haben die Möglichkeit die Home Base zu kaufen oder das Abomodell abzuschließen. Der Funktionsumfang der Smart Home unterscheidet sich nicht. 3.) Kann ich unterschiedliche Profile anlegen Das Kind soll nur ein Thermostat steuern können und auch nur, wenn der Fenstersensor in diesem Zimmer auf "geschlossen" steht. Dies kann gerne an unterschieliche Geräte ( Handy / Client) gebunden sein. --> Dies ist derzeit nicht möglich. Aber vielen Dank für Ihre Ideen. 4.) Da keine App verfügbar ist, ist eine Einrichtung via Browser möglich? --> Eine Einrichtung ist auch via Browser möglich. 5.) Ist es möglich die Raumtemperatur über die Heizkörperthermostate zu erfassen, oder ist hierzu zwingend ein Wandthermostat notwendig? --> Die Raumtemperatur wird pro Raum in der App angezeigt. Für diese Anzeige benötigen Sie kein Wandthermostat. Viele Grüße Smart_Sylvi
1.) Als Nutzer von Windows Phone habe ich leider keinen Zugriff auf die App, ist eine Steuerung vom Computer/ Laptop per Browser möglich?
Wenn ja, wie?
--> Es ist möglich die Geräte über den Browser zur Home Base hinzufügen. Eine Verknüpfung und damit Steuerung der Geräte über Situationen ist nur über die Smart Home App möglich.
2.) welche Einstellmöglichkeiten bestehen, wenn nicht das AppAbo für 4,99€ p/mon abschließt?
Ist hier ein Remotezugriff via Browser ( siehe Frage 1 Zwinkernd) möglich?
Ist eine Steuerung aus dem LAN möglich und nur der WAN-Zugrif ist nicht möglich?
--> Sie haben die Möglichkeit die Home Base zu kaufen oder das Abomodell abzuschließen. Der Funktionsumfang der Smart Home unterscheidet sich nicht.
3.) Kann ich unterschiedliche Profile anlegen
Das Kind soll nur ein Thermostat steuern können und auch nur, wenn der Fenstersensor in diesem Zimmer auf "geschlossen" steht.
Dies kann gerne an unterschieliche Geräte ( Handy / Client) gebunden sein.
--> Dies ist derzeit nicht möglich. Aber vielen Dank für Ihre Ideen.
4.) Da keine App verfügbar ist, ist eine Einrichtung via Browser möglich?
--> Eine Einrichtung ist auch via Browser möglich.
5.) Ist es möglich die Raumtemperatur über die Heizkörperthermostate zu erfassen, oder ist hierzu zwingend ein Wandthermostat notwendig?
--> Die Raumtemperatur wird pro Raum in der App angezeigt. Für diese Anzeige benötigen Sie kein Wandthermostat.
Viele Grüße
Smart_Sylvi
Gibt es dann APIs das man für Windows selbst was schreiben kann?
Answer
from
10 years ago
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit die APK für das Kindle HD zubekommen?
Es gab ja mal eine Unterstützung für FireOS, nur leider ist die APP im Store nicht mehr gelistet.
Gruß,
Markus
10 years ago
1. Wird es in Zukunft möglich sein die Temperatur der Heizungsthermostate auszulesen? Ich würde gern wissen wann die Heizung angeht und wie sich die Temperatur über den Tag entwickelt. Die Daten dazu sollten ja in den Thermostaten bereits hinterlegt sein.
2. Ich habe eine Situation für die schaltbare Steckdose von EQ3 eingerichtet um diese zeitgesteuert auszuschalten. Wie kann ich der Steckdose sagen danach wieder anzugehen ohne noch eine weitere Situation anlegen zu müssen?
0
10 years ago
Hallo zusammen,
ich übernehme an dieser Stelle einmal für @Thomas Wi. und werde den Beitrag nun schließen. Die Antworten auf die aktuell noch offenen Fragen werden wir selbstverständlich in den nächsten Tagen nachreichen.
Eine Übersicht aller Fragen und Antworten werden wir ebenfalls noch ergänzen.
Vielen Dank für den Austausch und viele Grüße
Markus L.
0
Answer
from
10 years ago
Hallo noch mal von meiner Seite,
vielen Dank für eure Fragen, der Thread ist wirklich sehr informativ geworden. Hier eine Zusammenfassung der Fragen und Antworten:
Worauf muss man im Hinblick auf die Verkabelung beim Hausbau achten?
Das Smart Home System funktioniert weitgehend kabellos. Die Ansprüche an die Verkabelung sind also eher gering. Schön ist es, wenn die Home Base einen zentralen Platz in Ihrem Heim findet. Das garantiert eine optimale Funkversorgung. Dieser Ort muss über einen LAN-Anschluss verfügen, über den dann wiederum eine Verbindung zum Router hergestellt werden kann.
Was muss ich installieren damit Rollo-Wippschalter über SmartHome gesteuert werden können? 3 weitere sind mit Fernbedienung gesteuert, bekomme ich die auch integriert?
um die beiden Wippschalter mit Smart Home zu bedienen, können die Funk-Jalousieaktoren genutzt werden (https://www.smarthome.de/geraete/homematic-funk-jalousieaktor-1fach-unterputzmontage). Nach der Montage lassen diese sich per App einfach mit Smart Home verbinden.
Für die drei weiteren Rollläden mit Fernbedienung ist es meist möglich (herstellerabhängig), auch Funk-Jalousieaktoren neben der Fernbedienung mit anzuschließen. Dazu müsste jedoch eine Verkabelung und die Installation der Schalter durch einen Elektriker erfolgen.
Bedeutet statt der Wippschaltung kommt der Funk-Jalousieaktor da rein und es geht nur noch per App?
Wippschalter können auch weiterhin benutzt werden. Es gibt auch Adapter für gängige Schaltermodelle, eine Übersicht findet sich hier: https://www.smarthome.de/shop/komfort
Damit Schalter verschiedener Hersteller (z. B. Gira, Busch-Jäger,...) mit dem Funk-Schaltaktor genutzt werden können, gibt es unterschiedliche Adapter-Sets. Diese finden Sie hier: https://www.smarthome.de/shop/komfort Dort können Sie nachsehen, ob es auch für Ihre Schalter passende Adapter gibt.
Lassen sich auch mehrere Home-Bases mit einem Smartphone steuern ohne sich mit verschiedenen E-Mailadressen immer wieder neu einwählen zu müssen?
Derzeit ist pro Home Base eine E-Mail Adresse notwendig. Es ist somit nicht möglich mehrere Home Bases mit einer E-Mail Adresse zu nutzen.
Wann kommt die App für Windows Phone?
Aktuell ist keine App für Windows Phone geplant.
Wird es in Zukunft möglich sein auch mit anderen Smart Watches die Steuerung zu übernehmen?
Die Smart Home App unterstützt bereits die Smart Watches Samung Gear S und Apple Watch. Wir beobachten die Marktentwicklung und werden bei entsprechender Verbreitung weitere Smart Watch-Modell unterstützen.
Gibt es die Möglichkeit eine Steckdose einzubinden in das SmartHome System ohne den zusätzlichen Zwischenstecker, also quasi mit einem Unterputz Aktor?
Aktuell ist kein entsprechendes Gerät am Markt verfügbar. Smart Home kann aber bereits mit Unterputzaktoren für Rollläden (https://www.smarthome.de/geraete/homematic-funk-jalousieaktor-1fach-unterputzmontage) und Schaltern (https://www.smarthome.de/geraete/homematic-funk-schaltaktor-1fach) genutzt werden.
Wird es möglich sein in naher Zukunft - beispielsweise per App Update - die Philips/Isram Lampen ohne Bridge zu steuern?
Für die Nutzung von Osram LED Lampen mit Smart Home ist bereits heute der ZigBee Funkstick ausreichend. Aus technischen Gründen ist für den Betrieb der Philips Hue LEDs die Philips Hue Bridge notwendig. Wenn es hier Änderungen geben sollte, werden wir dies mitteilen, z. B. auf www.smarthome.de.
Wie kann ich über die App einstellen, dass eine Philips Hue angeht, wenn der Outdoor Bewegungsmelder eine Bewegung feststellt?
Menü --> Situationen --> + --> Name für die Situation vergeben --> Häkchen rechts oben --> Philips Hue Lampe klicken, dann Farbe wählen und Dimmgrad unten in der Leiste wählen --> Häkchen rechts oben --> weißen Haken im grünen Kreis klicken--> Häkchen rechts oben --> "Name der Situation" bearbeiten --> Automatisierung hinzufügen --> Sensor hinzufügen --> Bewegungsmelder klicken - bei Bewegung --> weißen Haken im grünen Kreis klicken --> Häkchen rechts oben --> Automatisierung Regler rechts oben klicken ( weißes I im grünen Quadrat) --> Bei Gerät ausschalten Zeit wählen wie lange die Lampe nach einer Bewegung leuchten soll --> Häkchen rechts oben --> Häkchen rechts oben --> Möchten Sie Änderungen speichern? - ok
Was muss ich tun, damit mein Wandthermostat (bzw die dort gemessene Temperatur) ausschlaggebend für die Steuerung der Heizkörperthermostate ist?
Die beschriebene direkte Verbindung von Wand- und Heizkörperthermostaten wird aktuell durch die Smart Home App noch nicht unterstützt. Um die Geräte direkt miteinander zu verbinden, folgen Sie bitte dem unter dem Punkt "Anlernen an HomeMatic Geräte" beschriebenen Vorgehen in der jeweiligen Herstellerbedienungsanleitung.
Ist eine Steuerung vom Computer/Laptop per Browser möglich?
Es ist möglich die Geräte über den Browser zur Home Base hinzufügen. Eine Verknüpfung und damit Steuerung der Geräte über Situationen ist nur über die Smart Home App möglich.
Welche Einstellmöglichkeiten bestehen, wenn nicht das AppAbo für 4,99€ p/mon abschließt?
Sie haben die Möglichkeit die Home Base zu kaufen oder das Abomodell abzuschließen. Der Funktionsumfang der Smart Home unterscheidet sich nicht.
Kann ich unterschiedliche Profile anlegen? Mein Kind soll nur ein Thermostat steuern können und auch nur, wenn der Fenstersensor in diesem Zimmer auf "geschlossen" steht.
Dies ist derzeit nicht möglich. Aber vielen Dank für Ihre Ideen.
Da keine App verfügbar ist, ist eine Einrichtung via Browser möglich?
Eine Einrichtung ist auch via Browser möglich.
Ist es möglich die Raumtemperatur über die Heizkörperthermostate zu erfassen, oder ist hierzu zwingend ein Wandthermostat notwendig?
Die Raumtemperatur wird pro Raum in der App angezeigt. Für diese Anzeige benötigen Sie kein Wandthermostat.
@Nieber, Ihre Frage zu den Amazon-Geräten wollen wir an dieser Stelle noch beantworten. Diese wurde mir von @Je_Ho zwischenzeitlich nachgereicht.
Gibt es eine Möglichkeit die APK für das Kindle HD zubekommen?
Seit dem App-Release 3.6 am 13.07.2015 wird keine separate Smart Home App für Amazon Fire phone & kindle hdx mehr angeboten.
Smart Home Kunden mit Amazon Fire Phone oder Kindle HDX können den Smart Home Dienst selbstverständlich weiterhin nutzen. Hierfür kann die Smart Home App für Android-Geräte verwendet werden.
Wie Sie die Smart Home App für Android-Geräte auf Ihr Amazon Fire Phone oder Kindle HDX bekommen, erfahren Sie hier.