Smarthome App Zugang sperren
vor 3 Jahren
Hallo Zusammen,
mein Ex-Partner und ich haben beide die Smarthome App auf dem Handy gehabt um beide das System bedienen zu können. Nun würde ich ihm mit seinem Auszug auch den Zugang zum Smarthome sperren. Ich dachte das geht indem ich einfach das Passwort ändere- sofern er jedoch noch in der App eingeloggt ist, hat er noch zugriff.
Gibt es irgendwie die Möglichkeit zu sehen, wie viele "Handys/Nutzer" eingeloggt sind und kann man einzelne dann entsprechend sperren/Rauswerfen? Oder gibt es die Möglichkeit über einen Umweg die App dazu zu zwingen dass man sich neu einloggen muss (was dann mit neuem Passwort ja nicht mehr geht)
Vielen Dank und mit besten GRüßen
409
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
499
2
1
vor 5 Jahren
1876
18
3
vor 3 Jahren
@Thorsten Sch. Fällt dir da noch ein Trick ein?
12
Antwort
von
vor 3 Jahren
@jvs1402
Versteh mich nicht falsch aber irgendwie ist das doch ein Widerspruch in sich wenn die Meldung an alle angemeldeten Geräte rausgeht aber das System welches die Push-Meldungen verschickt nicht weiß welche Geräte angemeldet sind.
Woher will das System denn wissen wohin die Push gehen wenn es keine Kenntnis darüber hat welche Geräte angemeldet sind?
Das man es vielleicht nicht auslesen kann welche Geräte angemeldet sind kann ich ja nachvollziehen aber dass das System nicht weiß welche Geräte angemeldet sind wage ich in meinem laienhaften Denken jetzt doch zu bezweifeln.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@jvs1402 ah das ist noch eine gute Idee! Danke! Allerdings ist das dann auch ein Glückspiel, dass mein ex dann in der Zeitspanne versuchen muss auf die app zuzugreifen während sie offline ist, oder?
@jvs1402 ah das ist noch eine gute Idee! Danke! Allerdings ist das dann auch ein Glückspiel, dass mein ex dann in der Zeitspanne versuchen muss auf die app zuzugreifen während sie offline ist, oder?
Ja, so ist es.
finde es sehr interessant und es ist im Grunde ja auch eine „Sicherheitslücke“ dass man niemanden quasi „rauswerfen“ kann aus dem System..
finde es sehr interessant und es ist im Grunde ja auch eine „Sicherheitslücke“ dass man niemanden quasi „rauswerfen“ kann aus dem System..
Das System geht erst mal nicht von einem derartigen Szenario aus. In der MZH App kann man zumindest Personen löschen, wenn jeder getrennt konfiguriert war. Die Passwort-Änderung hilft aber mittelfristig. Das ist übrigens auch mit vielen anderen Diensten so.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@jvs1402 Versteh mich nicht falsch aber irgendwie ist das doch ein Widerspruch in sich wenn die Meldung an alle angemeldeten Geräte rausgeht aber das System welches die Push-Meldungen verschickt nicht weiß welche Geräte angemeldet sind. Woher will das System denn wissen wohin die Push gehen wenn es keine Kenntnis darüber hat welche Geräte angemeldet sind? Das man es vielleicht nicht auslesen kann welche Geräte angemeldet sind kann ich ja nachvollziehen aber dass das System nicht weiß welche Geräte angemeldet sind wage ich in meinem laienhaften Denken jetzt doch zu bezweifeln.
@jvs1402
Versteh mich nicht falsch aber irgendwie ist das doch ein Widerspruch in sich wenn die Meldung an alle angemeldeten Geräte rausgeht aber das System welches die Push-Meldungen verschickt nicht weiß welche Geräte angemeldet sind.
Woher will das System denn wissen wohin die Push gehen wenn es keine Kenntnis darüber hat welche Geräte angemeldet sind?
Das man es vielleicht nicht auslesen kann welche Geräte angemeldet sind kann ich ja nachvollziehen aber dass das System nicht weiß welche Geräte angemeldet sind wage ich in meinem laienhaften Denken jetzt doch zu bezweifeln.
Es ist aber so. Das System weiß nicht, welche Geräte angemeldet sind. Das hatte ich mal in einem anderen Zusammenhang abgefragt. Daher wird man auch kein Gerät gezielt abmelden können. Sie müssten explizit registriert sein, wie z.B. bei Spotify.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von