Die D-Link-Kamera kommuniziert über das IP-Protokoll in Ihrem häuslichen WLAN-Netz. Damit die Home Base dieses Gerät finden kann, muss der Kamera vom Router eine IP-Adresse vergeben werden.
Verbinden Sie daher die D-Link-Kamera per LAN-Kabel mit Ihrem WLAN-Router und ermitteln Sie dann die lokale IP-Adresse, die der Kamera zugeordnet wurde. Diese Information können Sie z. B. aus der Liste der angeschlossenen Geräte entnehmen, die der Router selbst erstellt und verwaltet.
Wenn Sie diese IP-Adresse als URL im Browser eines Gerätes eingeben, das in diesem Netzwerk angemeldet ist (auf PC oder Smartphone oder Tablet), wird Ihnen die Login-Maske für das Konfigurationsprogramm der D-Link-Kamera angezeigt. Ein initiales Login ist mit dem ‚Benutzer: "admin" und "Passwort: (leer)" möglich. Im Konfigurationsprogramm der Kamera sollten Sie dann folgende Änderungen/Eingaben vornehmen:
- Passwort des Benutzers "admin" ändern.
- Die Konfigurationsdaten Ihres WLAN-Netzes eingeben: SSID , Passwort, Verschlüsselungsart
- Nach Speicherung dieser Daten können Sie das Konfigurationsmenü verlassen und das LAN-Kabel an der Kamera entfernen. Die Kamera baut dann eine WLAN-Verbindung zum Router auf.
- Wenn Sie jetzt die (ggf. neue) Adresse der Kamera als URL in Ihren Browser eingeben, sollte wieder die Login-Maske der Kamera angezeigt werden.
Nach diesen Vorbereitungen können Sie die D-Link Kamera jetzt über den Prozess "Gerät hinzufügen" an die Home Base anlernen. Ignorieren Sie während dieses Prozesses alle Hinweise auf das Stecken bzw. Abziehen des LAN-Kabels: die neue D-Link Kamera kommuniziert ja bereits über das WLAN-Protokoll mit Ihrem Router.
Sobald Sie der Kamera einen Namen vergeben und Sie einem Ihrer Räume zugeordnet haben, ist das Gerät voll umfänglich nutzbar.
7 years ago
7
Answer
from
7 years ago
Answer
from
7 years ago
Was passiert, wenn Sie die Stromversorgung der Kamera ab- und wieder anschalten?
Answer
from
7 years ago
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Hallo @Media17,
wie sieht es denn aus, wenn Sie die Kamera in die Werkseinstellung zurücksetzen?
Dies erreichen Sie, indem Sie folgt verfahren:
- Drücken und halten Sie die Reset-Taste auf der Rückseite der Kamera für
10 Sekunden, um die Kameraeinstellungen zurückzusetzen.
- Danach können Sie das Gerät über die Magenta SmartHome App im
Menü unter „Einstellungen > Geräte hinzufügen > D-Link > Kamera innen
(Recording)“ hinzufügen.
- Führen Sie alle Schritte des Anlernprozesses so durch, wie Sie Ihnen im
Verbindungsassistent vorgegeben werden. Sie sollten hierzu die
Konfigurationsdaten Ihres WLAN-Routers wie SSID und Passwort parat haben.
Sieht´s jetzt besser aus?
Viele Grüße und schon mal ein schönes Wochenende
Thorsten Sch.
2
Answer
from
7 years ago
Hallo Thorsten,
vielen Dank für den Tipp.
In der Tat habe ich die Kamera bereits gestern nach Reset über das Menü installieren können.
Allerdings erst nach der Feststellung, dass wohl das zunächst genutzte LAN-Kabel defekt war.
Was allerdings dabei (noch) nicht gelungen ist, ist der Aufbau der Verbindung über WLAN
(die Kamera ist also derzeit per LAN angeschlossen). Ich werde es in den nächsten Tagen
nochmals mit WLAN versuchen.
Hauptsache, die Kamera ist jetzt eingebunden.
Answer
from
7 years ago
super, vielen Dank für die Rückmeldung!
Beste Grüße
Thorsten Sch.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hallo Thorsten,
vielen Dank für den Tipp.
In der Tat habe ich die Kamera bereits gestern nach Reset über das Menü installieren können.
Allerdings erst nach der Feststellung, dass wohl das zunächst genutzte LAN-Kabel defekt war.
Was allerdings dabei (noch) nicht gelungen ist, ist der Aufbau der Verbindung über WLAN
(die Kamera ist also derzeit per LAN angeschlossen). Ich werde es in den nächsten Tagen
nochmals mit WLAN versuchen.
Hauptsache, die Kamera ist jetzt eingebunden.
0
Unlogged in user
Ask
from