SmartHome mit MAX! Komponenten?

10 years ago

Hallo,

ich bin Nutzer einer Max! Haussteuerung (Heizungssteuerung) und bin an einem Wechsel zu SmartHome interessiert. Leider werden die vorhandenen Aktoren scheinbar nicht unterstützt. Ist damit zu rechnen, dass dei Max! Komponenten von eQ3 auch aufgenommen werden?

Vielen Dank für eine kurze Meinung.

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

1118

0

0

    • 10 years ago

      Hallo @lanciaco

       

      ich würde die Frage mal bei Max! stellen... Qivicon ist eine offene PLattform, Max muss seine Produkte nur für Qivicon zeritfizieren lassen und dann könnte das klappen.

       

      Gruß

       

      Ich bin´s

      0

      0

      Answer

      from

      10 years ago

      Hi @lanciaco

       

      hier ist aber nicht der Qivicon Support, sondern das offene Kundenforum von Telekom Deutschland:-)

       

      Und meine Aussage war ja sich bei Qivicon zu informieren und nicht bei eQ-3...

       

      Den Qivicon Suppoert erreichst Du unter folgendem LInk

       

      https://www.qivicon.com/de/support/

       

      Gruß

       

      Ich bin´s

      0

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo @Ich bin´s,

      das stimmt auch wieder. Vielen Dank für den Link 🐵

      0

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo @lanciaco,

       

      ich habe deswegen mal vor fast drei Monaten bei ELV nachgefragt, aber bis heute keine Antwort erhalten.

       

      Ich meine, da tut sich nichts. Die Heizkörperthermostaten sind nicht einmal unter den verschiedenen von ELV angebotenen Hausautomatisierungssystemen kompatibel. Der eQ-3 Heizungsregler für Qivicon  geht umgekehrt auch nicht mit MAX! Kostet ja zudem auch rund 10 € mehr. Dieses Geschäft wird sich eQ-3 nicht selbst kaputt machen.

       

      VG kws

      0

    • 10 years ago

      Hallo in die Runde, hallo lanciaco,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Ich habe Ihre Frage direkt mal aufgegriffen und an meine Kollegen weitergeleitet. Die halten sich in der Regel zwar etwas bedeckt, aber schauen wir mal. Sobald die Kollegen geantwortet haben, bin ich wieder hier. Fröhlich

      Viele Grüße
      Thorsten Sch.

      0

      0

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo @BlueMan-79,

      ui, die Anfrage ist ja direkt schon mal ein bisschen älter. Offensichtlich habe ich da damals auch keine Antwort zu erhalten.

      Ich schreibe die Kollegen aber noch mal an und lege mir den Fall auf den Schreibtisch. Dann geht er nicht wieder unter und im Zuge dessen wird es hoffentlich nicht wieder ein Jahr dauern, bist sich was tut. Zwinkernd

      Nach meinem aktuellen Kenntnisstand ist es aber nicht geplant, Max! zu integrieren.

      Viele Grüße
      Thorsten Sch.

      0

      Answer

      from

      9 years ago

      Nach meinem aktuellen Kenntnisstand ist es aber nicht geplant, Max! zu integrieren.

      Nach meinem aktuellen Kenntnisstand ist es aber nicht geplant, Max! zu integrieren.
      Nach meinem aktuellen Kenntnisstand ist es aber nicht geplant, Max! zu integrieren.

      Schade! Aber Danke schon mal für die Info und die Wiedervorlage.

      MfG

      0

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo @BlueMan-79,

      und da bin ich auch schon wieder. Das ging jetzt ein bisschen flotter als das letzte Mal, die Rückmeldung ist aber wie erwartet. Derzeit ist es leider nicht geplant, Max! mit ins Portfolio aufzunehmen. Traurig

      Viele Grüße
      Thorsten Sch.

      0