Wechselschaltung mit Smarthome Komponenten
vor 5 Jahren
Ich möchte eine klassische Lichtschaltung mit einem Schalter erweitern zu einer Wechselschaltung mit mehreren smarthome Schaltern. Dabei will ich natürlich keine zusätzlichen Leitungen verlegen. Die Verwendung von Tastern und Regeln scheint es nicht zuzulassen, den Zustand eines Schaltaktors umzuschalten. Es geht immer nur in einen definierten Zustand: an oder aus oder als Zeitschaltung.
1348
0
8
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
131
0
3
133
0
1
Gelöst
261
0
2
aluny
vor 5 Jahren
Hallo @Ansgar Damm
Schau mal hier vorbei, da @legro eine recht umfangreiche Anleitung verfasst.
0
1
Stefan
Antwort
von
aluny
vor 5 Jahren
Alternativ nutze ich dafür:
https://www.amazon.de/Homematic-075604-HomeMatic-Funk-Tasterschnittstelle-4-fach/dp/B00315VNOI/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=homematic%2Btaster&qid=1573455631&sr=8-8&th=1
An den ersten Schalter kommt dann ein normaler "Homematic Schaltaktor".
Über den Funktasterschalter schalte ich dann den Schaltaktor um.
Damit habe ich am Schaltaktor die Statusinformation und ich kann sogar den Funkschalter da montieren, wo überhaupt keine Leitungen liegen an denen eine Kreuz-/Wechselschaltung möglich wäre.
Allerdings weiß ich nicht ob dies mit der Telekom Lösung kompatibel ist, ich nutze eine CCU zur Steuerung und nicht alle Geräte sind zur Telekom Smarthome Lösung kompatibel.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
aluny
legro
vor 5 Jahren
Ich möchte eine klassische Lichtschaltung mit einem Schalter erweitern zu einer Wechselschaltung mit mehreren smarthome Schaltern. Dabei will ich natürlich keine zusätzlichen Leitungen verlegen. Die Verwendung von Tastern und Regeln scheint es nicht zuzulassen, den Zustand eines Schaltaktors umzuschalten. Es geht immer nur in einen definierten Zustand: an oder aus oder als Zeitschaltung.
Ich möchte eine klassische Lichtschaltung mit einem Schalter erweitern zu einer Wechselschaltung mit mehreren smarthome Schaltern. Dabei will ich natürlich keine zusätzlichen Leitungen verlegen. Die Verwendung von Tastern und Regeln scheint es nicht zuzulassen, den Zustand eines Schaltaktors umzuschalten. Es geht immer nur in einen definierten Zustand: an oder aus oder als Zeitschaltung.
Um eine mehrstellige Wechselschaltung (bestehend Wechselschalter + Kreuzschalter) fit für Smarthome zu machen, genügt es, nur jenen Wechselschalter durch eine Smarthome-Komponente zu ersetzen, an dem die Stromversorgung in die Schaltung eingespeist wird. Hier kannst du nachlesen, wie's geht.
Selbstverständlich kannst du das alles auch mittels Taster erledigen. Auch hier gilt, dass eine vollständige Integration in Smarthome möglich ist. Hier findest du eine Anleitung dazu.
0
5
Ältere Kommentare anzeigen
legro
Antwort
von
legro
vor 5 Jahren
An allem möglichen Schnickschnack (Oberfläche, spezielle Lösung für eine Beleuchtungssteuerung, ..) wird gefeilt und gebastelt, aber bei grundlegenden, das System für ambitioniert(er)e Kunden nutzbar werdenden Dingen geht nichts voran: Wo bleibt eine auf Dauer unverzichtbare Implementierung wenigstens elementarer Kontrollstrukturen à la WENN .. DANN .. SONST .., boolscher Ausdrücke, TIMER, ..?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
legro
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ansgar Damm