Solved

Austausch herkömmlicher Außenbewegungsmelder/Lampe mit Smarthome Komponenten.

6 years ago

Hallo Zusammen,

ich habe eine Verständnisfrage zum Thema Bewegungsmelder und Beleuchtung für außen.

Wir haben vor unserer Haustüre einen "klassischen Bewegungsmelder" der am Strom angeschlossen ist. Daneben ist eine Außenlampe die dann eben je nach Bewegung durch diesen Bewegungsmelder abends ein und ausgeschaltet wird. Im Haus gibt es noch einen Schalter über den das Licht permanent eingeschaltet werden könnte.

 

Ich würde das Ganze gerne in das Smarthome integrieren so das ich die Außenlampe in Szenarien einbinden kann, z.B. Alarm und dennoch die bisherige Funktion nutzen kann. Also bei Bewegung abends geht das Licht an und über den Schalter im Haus kann ich das Licht permanent schalten.

Geht das und welche Komponenten benötige ich dazu? Welche Möglichkeiten gibt es?

 

Schöne Grüße

mabo

826

26

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Du benötigst einen sog. Bewegungsmelder für Außen. (z.B. HM-Sen-MDIR-O-2 von eQ-3) sowie einen Aktor, der die Lampe letztendlich schaltet (z.B. HM-LC-Sw1PBU-FM).

       

      Die eigentliche Steuerung kann dann zweifach erfolgen: manuell durch Betätigen des Aktors (Schalter) und/oder automatisch über sog. Regeln, die ereignisgesteuert (Helligkeit, Bewegung, Uhrzeit, ..) den Ein-/Ausschaltvorgang auszulösen vermögen. In Verbindung mit sog. Szenen können die Lampen über den Aktor auch ferngesteuert werden etwa mittels einer Fernbedienung (z.B. HM-RC-Sec4-2 von eQ-3).

       

      Wie du siehst, sind die Möglichkeiten äußerst vielfältig und dennoch nicht bereits alle ausgelotet. Unter Einsatz etwa von OSRAM lightify Lampen eröffnen sich weitere Optionen. Einen Überblick über die vielfältigen Steuerungsmöglichkeiten von Lampen kannst du dir etwa auch hier verschaffen.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Moin,

       

      Neeee.....;o))  den du da hast, dass ist ein reiner Taster, kein Aktor. Ein Aktor schaltet tatsächlich.

      Hier sind solche:

       

      https://www.elv.de/homematic-hm-lc-sw1-fm-unterputzschalter-1fach.html

       

      https://www.elv.de/homematic-funk-schaltaktor-fuer-markenschalter-1fach-unterputzmontage.html

       

      Gruß

      Opty

       

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @mabo 

       

      Wozu willst du einen Schalter mit drei Positionen, der in einer Position Dauerlicht erzeugt? Oder habe ich das noch immer nicht richtig verstanden?

       

      Mein Vorschlag: Verwende den Schaltaktor und ggf. einen Taster (z.B. HM-RC-2-PBU-FM), der den Schaltaktor über eine Szene steuert, die genau das macht, was du über das reine Ein-/Ausschalten hinausgehend haben möchtest.

      0

    This could help you too