Smarthome Zuhause App nichts funktioniert richtig
vor 2 Jahren
Hi bin seit paar Jahren eigentlich mit dem Telekom Gedöns glücklich.
Habe 4 Telekom Thermostate, eine Homebase 2, Telekom Fensterkontakte und noch zwei von Bitron.
Der ganze Ärger fing eigentlich am 06.10. an, als mein Smarthome App Vertrag gekündigt wurde.
Meine Base hatte sich verabschiedet und hin dann im Einrichtung erfolgreich Loop.
Also Alternative gesucht und die Zuhause App installiert.
Seit ein paar Tagen versuche ich nun das System so hinzubekommen, wie es auf der Smarthome App funktioniert hat.
Leider gibt es einige Dinge die richtig schlecht sind.
Ich kann keine verschiedenen Pläne erstellen wie bei der alten App. Wenn ich außer Haus war oder im Urlaub habe ich einen passenden Plan dazu gehabt. Das geht jetzt nicht mehr.
Ich habe nie Probleme mit den Fensterkontakten gehabt. Fenster auf Heizung regelt runter Fenster zu kurz danach regelt die Heizung in dem Raum wieder hoch.
Ich habe für die Räume je eine Lüften Aktion angelegt mit je einem Kontakt und einem Regler.
Im Bad Fenster geöffnet die Heizung im Bad und im Wohnzimmer regelt auf 7 Grad runter. Ok schon mal super... Fenster zu Heizung bleibt bei 7 Grad. Heizplan ist auch erstellt.
Ich habe die Pro Version gekauft und so wie sie jetzt ist möchte ich mein Geld zurück.
Ich finde es eine Frechheit so viel Geld für Regler und Kontakte zu verlangen und dann solch unausgegorenen Mist den Leuten zu geben.
Ich werde wohl auf Homematic IP umsteigen müssen und die Kosten von ca. 250€ in den Wind blasen.
Die Smarthome App war nicht die schönste und vielleicht auch nicht die einfachste App, aber sie hat funktioniert, dass kann man von der optisch aufgehübschten Zuhause App nicht sagen.
489
0
8
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (8)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
187
0
2
vor 3 Jahren
291
0
2
Has
vor 2 Jahren
Warum haben Sie Magenta SmartHome gekündigt?
4
7
4 ältere Kommentare laden
VoPo914
Antwort
von
Has
vor 2 Jahren
Es kann doch nicht so schwer sein die gleichen Befehle von der alten in die neue App zu implementieren?
Moin @Mataan
Anscheinend schon. 😁
Du darfst nicht vergessen das vorher die Homebase für die Automationen zuständig war und Du (wenn auch immer noch eingeschränkt) Lokal agieren durftest.
Jetzt sieht das Ganze vollständig anders aus.
Nun ist die Homebase ein reiner Befehlsempfänger die gerade noch ein paar Geräte verwalten darf und Du bist bei allem was Du tust, auf Gedeih und Verderb auf die Server der Telekom und einer stabilen Internetverbindung angewiesen.
Ist eins von beidem weg, ist nichts mehr mit Automatik oder manuelle App Nutzung.
Das macht schon einen kleinen aber feinen Unterschied aus. 😉
Gruss VoPo
2
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Has
vor 2 Jahren
Hallo @Mataan,
tut mir leid, dass du Schwierigkeiten mit der MagentaZuhause App hast. Mir ist aber immer noch nicht klar, warum dein Magenta Smarthome gekündigt wurde. Da die Kündigungsrückgewinnung im Spiel war, gehe ich davon aus, dass die Kündigung von dir veranlasst wurde, dann aber die Kündigung für das Smarthome nicht zurückgenommen wurde Aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.
Nach aktuellem Stand erstellst du in der MagentaZuhause App Heizpläne. Prinzipiell sollte auch die Lüften-Routine funktionieren. Aber tatsächlich, so ganz geschmeidig ist das noch nicht. Da wird es aber noch Verbesserungen geben.
Grüße
Peter
0
Mataan
Antwort
von
Has
vor 2 Jahren
Nein der Vertrag wurde nicht von mir gekündigt.
Ich kann nur sagen das etwas nicht reibungslos funktioniert hat und scheinbar mit Verzug der Vertrag verlängert wurde. Dadurch wurde seitens der Telekom mein Smarthome Vertrag gekündigt und kann auch nicht wieder reaktiviert werden. Jetzt zahle ich 2.95€ statt 0€ und habe ein System was nicht funktioniert.
Es ist wenig beruhigend, wenn ich um sieben Uhr früh in Bett liege und die Heizung anfängt bei offenen Fenster zu heizen. Das mag für den Einen oder Anderen nicht schlimm klingen, aber meine Heizkostenrechnung wird am Ende was anderes sagen.
Man gibt viel Geld für Fensterkontakte und Heitthermostate aus, da will man auch ein funktionierendes System. Wenn ich lese das diese Probleme seit einem halben Jahr bestehen gibt es für mich nur zwei Lösungen.
1. Ihr bekommt es hin das meine Smarthome App wieder funktioniert oder
2. ich suche mir eine andere Lösung
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Has
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Mataan