Gelöst
Speedport Smart 3 mit Smart Home (benötigte Hardware)
vor 5 Jahren
Liebe Community,
ich möchte mein Wohnzimmer mit ca. 15 Spots GU10 einrichten. Diese sollen einzeln ansteuerbar sein, natürlich auch in Gruppen. Jetzt habe ich einen Speedport Smart 3 und kann darüber ja auch Smart Home beziehen. Aktuell in der "einfachen Variante", eine Pro Variante lässt sich ja ergänzen.
Meine erste Vermutung war, dass ich z. B. eine Philips Lampe kaufe und diese direkt anbinden kann. Im Shop wird allerdings auf die Notwendigkeit einer Philips Hue Bridge hingewiesen. Wenn diese eh benötigt wird und ich nur Lampen von Philips nutze, dann wäre Smart Home hier ja überflüssig (ehrlicherweise). Sollte ich diese Philips Hue Bridge nicht benötigen, dann okay.
Verstehe ich es richtig, dass am Beispiel von Philips diese Bridge trotzdem geholt werden muss? Die Lampen verbinden sich mit der Bridge und die Bridge mit dem Speedport Smart 3. Ich könnte also die App von Philips und/oder die App von der Telekom nutzen?
Gleiches dann z. B. bei IKEA. Ich benötige den Gateway und ggf. noch ZigBee-Stick usw.? Oder liegt hier der Unterschied zwischen der "einfachen Smart Home Version" und der Pro Version?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Viele Grüße
Pascal
537
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1417
0
3
397
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo @Pascal_Av
Ehrliche Meinung?
Nimm die HUE Bridge mit den Lampen und gut.
Die kannst Du autark betreiben und auch die Dimmschalter sind super.
In Magenta Smarthome kannst Du sie ja trotzdem noch parallel betreiben, spricht nichts dagegen.
Einen Stick brauchst Du dafür schonmal nicht.
Edit: Soll es erstmal bei den HUEs bleiben reicht sogar die kostenlose Version von Smarthome.
Weitere Infos dazu gibt es hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Neu-Magenta-SmartHome-fuer-Einsteiger-kostenlos-und-umfangreich/m-p/4484331#M143448
Planst Du im Kopf aber jetzt schon größere Ausgaben, lass es mit dem Speedport sein und lege dir direkt eine Hombase 2 zu.
Dann ersparst Du Dir später ein paar Sticks und die ganze Umziehrei.
Gruss VoPo
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo VoPo,
vielen Dank für die schnelle Antwort und deine Meinung. Ich denke, so werde ich es auch machen. Da ich die Bridge ja sowieso brauche und Philips hier auch eine große Auswahl hat, dürfte das auch ausreichend sein.
Viele Grüße und noch einen schönen Abend
Pascal
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
zum Betrieb von Philips hue Lampen in Verbindung mit Magenta Smart Home ist zwingend eine Philips hue Bridge erforderlich.
Beste Grüße
Malte M.
0
vor 5 Jahren
Dazu sei noch gesagt, dass die Funktion "in Gruppen ansteuern" bei Magenta Smart Home eh nicht richtig funktioniert.
Da kannst keine Leuchten gruppieren und zusammen dimmen etc. Ein/Aus und einen bestimmten Helligkeitswert setzen geht zwar über Szenen aber das ist alles andere als komfortabel.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Mittlerweile habe ich die Philips Hue Bridge bestellt und einige GU10 Lampen dazu. Ich warte noch auf die Zustellung. Von einem Freund habe ich ein paar Erfahrungen zur App gehört und das klingt alles sehr positiv.
Den weiteren Antworten in diesem Thread entnehme ich, dass bezugnehmend auf meine Wünsche, dies die bessere Lösung ist. Zumal Philips ja tatsächlich viel abdeckt und auch Kompatibilität mit u. a. IKEA, INNR usw. aufweist. Auch wenn ich jetzt erst einmal nur Philips besorgt habe. Bin schon gespannt auf die Lieferung und den ersten Einsatz :-).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von