Speedport Smart 4 mit Problemen bei DECT ULE nach Update
vor 4 Jahren
Heut Nacht hat der Speedport Smart 4 Typ A die Firmware Version 010139.1.5.001.0 installiert. Danach blinken alle DECT ULE Geräte hübsch rot (nicht verbunden). Zentrale neu starten und Router Reboot hat nicht geholfen, DECT Telefone funktionieren. Betrifft bei mir optischer Fenstersensor und Rauchmelder
2723
27
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
2242
0
3
Gelöst
624
0
3
Gelöst
450
0
5
618
0
2
vor 4 Jahren
Hallo, ich habe seit heute genau das gleiche Störungsbild. Zwischenzeitlich waren alle DECT -Geräte wieder verbunden. Zurücksetzen der Zentrale und Reboot des Speedport Smart 4 Typ B ohne Wirkung.
0
vor 4 Jahren
das Problem haben wir auf dem Schirm und meine Kollegen arbeiten bereits an einer Lösung. Was ersten Test´s nach recht gut funktionieren soll, ist der "Reconnect-Flow". Sprich, das Gerät, welches nicht erreichbar ist, auswählen und dann oben auf "Wiederverbinden" klicken.
Hilft der "workaround" bei euch?
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Thorsten Sch.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich finde kein Wiederverbinden bei meinen Geräten
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Kollegen,
bei mir mit Speedport Smart 4 Typ A seit Update auf 010139.1.5.001.0 das gleiche Problem. Alle Geräte (12 an der Zahl) haben seit Update keine Verbindung mehr. Systemwiederherstellung über Cloud-Sicherung auch nicht möglich. Neustart des Smart-Home-Plugin auch nicht möglich. Wiederverbindung der Geräte auch nicht möglich -> Läuft in Timeout. Sieht so aus, als wäre die " DECT Internal" außer Funktion. Wäre schön, wenn Ihr die Vorgänger SW-Version zum Download bereitstellen könntet. MfG Basti
7
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich bin gut erholt zurück aus dem Urlaub, aber das Problem ist leider immer noch unverändert da.
Ich habe die Firmware Version 010139.1.5.001.1 installiert (mit der angeblichen Verbesserung bzgl. DECT ULE Geräte) und dann versucht, ein DECT -ULE-Gerät wieder zu verbinden. Gleiches negatives Ergebnis!
Fernwartung ist aktiv und der erfolglose Versuch war heute um 8:50 Uhr! Viel Spaß bei der erneuten Diagnose.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Heidas,
danke für Ihre Rückmeldung und danke für das Angebot mit der Fernwartung. Sofern das DECT -ULE-Gerät sich schon vor Installation der 010139.1.5.001.1 nicht verbinden ließ, müsste der Router bitte einmal auf die Werkseinstellungen gesetzt werden. Falls Sie dabei Unterstützung benötigen, melden Sie sich gern nochmal. Danke!
Viele Grüße
Schmidti
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich hab den Router auf Werkseinstellung zurückgesetzt, Smart Home neu aktiviert und ein altes Backup eingespielt. Jetzt klappt auch DECT -ULE wieder.
Unschöner Nebeneneffekt: Meine ZigBee waren dann alle Offline! Diese muss ich jetzt alle einzeln nochmals neu paairen. Bitte nicht zu oft!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Heute am 30.11.2021 nach Softwareupdate sind wieder alle DECT ULE nicht erreichbar, Was nun?
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Bei mir auch. Diesmal reichte ein per Software ausgelöster Reboot des Speedports, um das Problem zu lösen.
Wäre natürlich sehr unschön gewesen, wenn ich nicht da gewesen wäre, da ich dann die Heizung nicht vor meiner Rückkehr hätte wieder Hochschalten können. Ein Jahr Betrieb ohne manuellen Eingriff, davon kann man leider bisher nur träumen...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Neustart der Smart Home Zentrale bringt keinen Erfolg. Wiederverbinden der DECT ULE Geräte ohne Erfolg. Aber nach Neustart des Speedport Smart 4 sind alle DECT ULE wieder verbunden. Danke für den Tipp.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Jetzt sind wieder alle nicht erreichbar.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo, ich musste meine 20 DECT ULE - Geräte alle neu verbinden. In der APP unter -> mehr -> Geräte hinzufügen -> anderes Gerät verbinden -> Schritt für Schritt Assistenten starten -> unter Magenta Smarthome Gerät auswählen. Am ULE -Gerät die Taste drücken (ca 10 Sekunden) bis sie dauerhaft blickt. ''Jetzt suchen'' in der APP drücken. Das ULE-Gerät verbindet sich jetzt mit dem Speedport Smart 4.
Trotzdem finde ich es total unmöglich, dass nach einem Update alle ULE- Geräte nicht mehr erreichbar sind.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
das ist sicher nicht schön, wenn man alle Geräte neu verbinden muss. Das sollte auch wirklich nicht zu oft vorkommen. Aber freut mich, dass es jetzt wieder funktioniert.
Grüße
Peter
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wann wird das Problem endlich gelöst? Gerade war wieder ein Update für den Smart 4 Typ B und ich musste einzelne Geräte neu verbinden.
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Moin @chriswi,
das tut mir leid.
Hast du direkt nach dem Update die Verbindungsverluste festgestellt? Möglicherweise hätte sich das System nach einer Weile von selbst wieder geordnet.
Aber schön, dass es grundsätzlich wieder funktioniert.
Besten Gruß
Matthias Bo.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo Matthias,
das Update war in der Nacht. Am Morgen waren zunächst 20 Geräte nicht mehr erreichbar, nach einem Neustart des Routers noch zwei. Die mussten neu verbunden werden. Wenn man zu Hause ist, ist das kein Problem aber grundsätzlich dient doch SmartHome dazu, dass das Haus automatisch gesteuert wird. Wer verbindet die Geräte neu, wenn man nicht zu Hause ist? Ein Einbrecher sicher nicht 😀
Antwort
von
vor 3 Jahren
Alle DECT ULE waren weg. Nach RESET am Router wieder verbunden.
Gruß Doktorsmüller
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
Guten Morgen,
nach Routertausch kann ich leider keines meiner DECT ULE Geräte wiederverbinden noch neuverbinden. Keines der Geräte wird gefunden. Ich habe auch alle mir möglichen Resets durgeführt. IP Geräte sind online. Bitte um Unterstützung,
Danke,
C. Jankowski
______________________
Editiert durch @Malte M.
Grund: Persönliche Daten.
5
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hallo @claus.jankowski ,
es ist nicht vorgesehen, das die in den Routern integrierten Smart Home Module über externe DHCP Server "versorgt" werden können. Ich bin ehrlich gesagt etwas verwundert, das es mit dem Smart 3 bei Dir funktioniert hat🤔
Mit einer Home Base 2 wiederum gibt es i.d.R. keine Einschränkungen diesbezüglich, da sie die komplette Smarthome Steuerung unabhängig vom Router übernimmt und über das Heimnetz vom externen DHCP "versorgt" wird.
Viele Grüße,
Holger Me.
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hallo Holger,
vielen Dank für die Erklärung. Seit ca. zwei Jahren nutzte ich problemlos eine Umgebung mit externem DHCP, SmartHome über Speedport Smart 3 (DHCP deaktiviert) in Verbindung mit einigen DECT ULE Devices. Nach einem Tag X war es dann plötzlich vorbei - vermutlich nach einem Firmware Update. Um nicht auf die bereits investierten DECT Devices verzichten zu müssen und nicht noch mehr mehr Zeit beim „Rumprobieren“ zu verbringen, habe ich die Home Base 2 geordert.
Vielen Grüße,
Claus Jankowski
PS: Eine Warnung beim Betreiben der DECT ULE Geräte in der oben beschriebenen Kombi, hätte ich mir beim Kauf der Speedports auf der Orderseite gewünscht. 😁
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hallo @claus.jankowski ,
die Home Base 2 (HB2) ist eine gute Wahl👍
Wenn Du sie in Betrieb nehmen möchtest, empfehle ich Dir den Wechselassistenten zu nutzen. Nach dem Wechsel dann Deine smarten DECT Geräte einmal neu mit der HB2 verbinden und Smarthome steht Dir wieder zur Verfügung😉
Bei weiteren Fragen melde Dich gerne wieder hier in der Community.
Viele Grüße,
Holger Me.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von