Solved

Startverhalten Lightify CLA xx nach Stromausfall

8 years ago

Ich habe Osram Lightify CLA60 in Verbindung mit Homebase 2 im Einsatz. Die dimmbaren Lampen sind im Prinzip Klasse.

Folgendes Problem gibt es jedoch: wenn der Strom im Haus mal ausfällt, startet SmartHome sauber, die Lampen leuchten jedoch mit voller Kraft, was bei Abwesenheit ja nicht unbedingt erwünscht ist.

Wenn ich es richtig verstanden habe, werden die letzten Werte bei Verwendung der Lightify APP von Osram nach Stromausfall wieder verwendet. Diese Möglichkeit ist jedoch offenbar bei Einbindung in SmartHome  nicht gegeben.

 

Dies ein richtiges Problem. Wenn im Urlaub mal der Strom ausfällt, ist das Haus danach hell beleuchtet, ohne dass man es merkt.

Gibt es vlt. eine Lösung? Wäre für Hinweise dankbar.

Bdy

894

5

    • 8 years ago

      Nein gibt es keine Lösung ... der Grund ist nen anderer.

      Stell dir vor, du hast in der Deckenlampe deines Raumes eine Osram Birne drin ... aus irgendeinen Grund hast du dein Handy zum schalten gerade nicht da. Eine andere Möglichkeit als per Situation oder manuell in der App schalten gibt es nicht.

      Um für diesen Fall, und auch für den Notfall das jemand kommt und nix mit deinem SmartHome anzufangen weis (Feuerwehr/Polizei), reicht ein off/on am Lichtschalter, damit das Licht in der Grundeinstellung wieder an ist.

      3

      Answer

      from

      8 years ago

      Alle Hue und Lightify leuchten nach dem Einschalten des Stromes in voller Helligkeit und einem Standardweiß. Über Smart Home werden erst durch die danach gestarteten Situation die darin festgelegten Helligkeiten und Farbwerte eingestellt. 

      Answer

      from

      8 years ago

      Die Feuerwehr soll ja auch nichts mit SmartHome machen. Die Lampen sind an einigen Punkten "just for fun" (und werden noch mehr werden). Nach dem Stromausfall ist mein Haus dann hell erleuchtet, ohne dass ich es mitbekomme.

      Wenn ich eine Lampe für sicherheitsrelevant halte, werde ich natürlich einen Schalter anbringen, sehe aber nicht, wie dadurch das Problem gelöst wird. Die Original App von OSRAM "denkt" offenbar wie ich. Ich sehe meine Info als Verbesserungshinweis für die Entwicklung.

      Bdy

      Answer

      from

      8 years ago

      Danke, das hab ich ausprobiert und finde es auch echt gut.

      Man müsste also nach einem Stromausfall in Abwesenheit automatisch Situation(en) starten können, alternativ müsste in der Homebase der letzte Zustand aller Komponenten gespeichert sein und bei Wiederverfügbarkeit der Stromversorgung aktiviert werden.

      Bdy

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo @Bdy,

      "die Lampen leuchten jedoch mit voller Kraft, was bei Abwesenheit ja nicht unbedingt erwünscht ist."

      Nach einem Stromausfall gehen die Lampen sozusagen in die "Null-Stellung" und haben vergessen, welcher Wärmegrad oder Farbe ursprünglich hinterlegt war. Das gleiche passiert, wenn der Strom per Schalter weggenommen wird. Die App von Osram arbeitet diesbezüglich tatsächlich etwas anders als unsere.

      Das haben schon mehr User moniert, ich gebe Ihren Vorschlag aber gerne noch einmal als Verbesserung weiter. Viel hilft bekanntlich viel Fröhlich

      Viele Grüße und ein schönes Wochenende
      Thorsten Sch.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too